Beiträge: 400
Themen: 78
Registriert seit: 2002-03-30
Bewertung:
0
Bringt mir das was wenn ich meine Boxxer so einstelle das die Standrohre mit der oberen Brücke bündig sind.
Ich hab ein Foto drangehängt wies bei meiner Gabel jtzt eingestellt ist und bin eben beim Überlegen ob ich sie hintergeben soll.
Ich weiß das dann der Lenkwinkel flacher ist aber was hab ich davon?
Beiträge: 1,029
Themen: 40
Registriert seit: 2002-11-27
Bewertung:
0
also entweder ich hab das was ned ganz verstanden...aber da ändert sich doch kein bissl der lenkwinkel wennst mit der obersten brücke umadummspielst...
aso seh schon hast ja noch platz für spacer drunter
Beiträge: 1,101
Themen: 80
Registriert seit: 2001-07-23
Bewertung:
0
Probiers einfach aus!
Am Lenkwinkel wird sich nicht großartig was ändern, vielleicht ein halbes grad. bringen tuts nix - schaden auch nicht
Beiträge: 1,744
Themen: 81
Registriert seit: 2002-03-09
Bewertung:
0
wenn du obere und untere brücke lockerst und die standrohre nach unten verschiebst bis- wie du gesagt hast - obere brücke bündig mit dem stadrohren abschließt bekommst du theoretisch eine größere einbaulänge----> lenkwinkel wird flacher!
wenn ich mir das bild anschaue wirst aber net viel rausholen können!
Beiträge: 83
Themen: 7
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
stimmt lenkwinkel wird etwas flacher, aber fahrtechnisch wirst du diese kleine verstellung sicher nicht merken. ssssääässss rotwild
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
So viel ich weiß solltest Du das lieber lassen...
Die Jungs bei RS haben schon einen Grund, warum sie die untere Brücke dahin machen, wo sie ist und nicht wo anders.
Nicht umsonst gibt es ja für verschiedene Steuerrohrlängen auch verschiedene obere Kronen!
Wenn du alles nach oben schiebst, wird der Lenkwinkel flacher, das stimmt.
Was aber auch passiert, ist, dass die Standrohre eine höhere Torisionsbelastung (Biegebelastung) abbekommen.
Wenn Du das möchtest, dann nur zu.
Ich lass' bei meiner Boxxer alles da, wo es ist.
Das halbe Grad machts eh net.
Sowieso brauchst Du dafür einen Drehmomentschlüssel, weil sonnst alles knarzt und knackt, da vorne.
Die Moral von der Geschicht':
lass es lieber...
Viel Spaß noch!
Basscommander
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Zitat: Wenn du alles nach oben schiebst, wird der Lenkwinkel flacher, das stimmt.
![[Bild: confused.gif]](http://downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) nicht steiler?!
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
nein flacher
aber ich würd sagen es is vollkommen egal
ich habs so das da reifen bei durchschlagen nicht streift
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Zitat: Was aber auch passiert, ist, dass die Standrohre eine höhere Torisionsbelastung (Biegebelastung) abbekommen.
Wenn Du das möchtest, dann nur zu.
Ich lass' bei meiner Boxxer alles da, wo es ist.
Das halbe Grad machts eh net.
Sowieso brauchst Du dafür einen Drehmomentschlüssel, weil sonnst alles knarzt und knackt, da vorne.
jo du bist überhaupt der Spitzenmechaniker...so ein Dampfplauderer...
I hob bei meiner Boxxer extrem viel Platz (ca. 21-22cm) zwischen Dust Seals und unterer Gabelbrücke (habe an integrierten Steuersatz, extrem kurzes Steuerrohr und a hohe oberer Gabelbrücke).
Dazu noch einen extrem flachen Lenkwinkel von 64° (ohne Draufsitzen), was die Belastungen theoretisch a nu moi steigen lassen würde - und bei meiner bricht a nix, und des is a wos vom letzten, worüber i ma Sorgen machen würde.
Drehmomentschlüssel? Sowos hob i ned amoi... Wenns knarzt und kracht dann is woarscheinlich a Dreck zwischen Brücke und Standrohr oder eine Schraube ned gscheid angezogen. mid a bissi am Gefühl reissen dir bei da Boxxer auch keine Gewinde aus (is mir nu nia passiert, ned amoi bei der Steckachse *aufHolzklopf*). Daß die Brücken zu schwach angezogen san, merkst eh, wenn die Standrohre nach ein paar Fahrten minimal nach oben rutschen... Oiso: Beim radl brauchst NIRGENDS einen Drehmomentschlüssel, wennst a bissi Gefühl und Vernunft hast.
Also wenn er will, Platz hat und es gern einmal ausprobieren möchte, soll er die Standrohre doch ruhig mal die 2 cm hinunter schieben. De Veränderung am Lenkwinkel wird nicht allzu groß sein, aber vielleicht sind es genau die 2 cm an Lenkerhöhe, die ihm a besseres Gefühl am Radl geben? Bei meim Freerider wor´s zum Beispiel a so, daß mir der am Anfang unfahrbar vorkam (einfach nicht drauf wohl gefühlt) - viel mit der Lenkerhöhe herumprobiert, auf einmal hat´s gepasst!
Mir foit do nur da Fritz ein: "wer keine Ahnung hat, einfach mal..."
Beiträge: 1,744
Themen: 81
Registriert seit: 2002-03-09
Bewertung:
0
herr kollege schau mal ins lexirom ------->
-) biegebelastung
-) Torsionsbelastung
verwend keine fachausdrücke wennst net amal weißt was heißen! biegemoment und torsionsmoment is net des gleiche (jedenfalls kommts mir so vor als würdest du das in deinem post so meinen)! wieso sollt die torsionsbelastung auf der gabel durch flacheren lenkwinkel größer werden??? meiner meinung nach absoluter blödsinn! bei meiner shiver hast einen größeren bereich am standrohr welcher feiner bearbeitet ist um mehr platz zum verschieben der brücke zu haben!
drehmomentschlüssel???? ![[Bild: crazy.gif]](http://www.board-z.de/board/smile/crazy.gif)
is oba jetzt a scherz oda????
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Hui, hui, was issn hier los...
Geht's noch?
Ok, ok, ... Torision ist eine Drehbelastung, da hab ich mich wohl vertan... mein gott, nicht gleich ein Grund jemanden virtuell zu erhängen....
Nur weil ihr das Drehmomentgefühl in die Finger geboren bekommen habt, heißt das noch lange nicht, dass es bei allen so ist.
Wie auch immer, soll er doch mit seiner Brücke machen was er will, mir scheißegal!
Ich lass' da die Finger von.
Jeder hat da seine eigene Philosophie, und das ist eben meine!
So und nun schluß mit dieser Diskussion.
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Beiträge: 558
Themen: 19
Registriert seit: 2003-03-14
Bewertung:
0
eine torsionsbelastung ist eine verwindung eines körpers um dessen längsachse.
/----------------\
------------------
\----------------/
das oben "skizzierte" brett jeweils an den abgeschrägten kurzen enden in entgegengesetzte richtung verdrehen -> torsion entlang der längsachse (mittlere gestrichelte linie).
wenn du dir das so nicht vorstellen kannst, dann kennst du aber das torsion system von adidas, oder ? das waren die schuhe die in der mitte der sohle so'n gelbes längliches stück plastik hatten, welches den vorderen teil der sohle mit dem hinteren verbunden hat.
die schuhe sollten dem sportler ermöglichen den vorderen teil des fusses getrennt vom fersenteil neigen zu können ( ![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif) torsion ).
gruss
basTelwasTel
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Also ganz einfach erklärt:
Um das Wasser aus deinem Waschlappen herauszubekommen verdrehst du ihn. Oder? Das nennt man Torsion. Etwas um die Längsachse verdrehen.
Beim Bike kannst du diese Torsion auch sehen wenn du das Vorderrad zwischen die Beine klemmst und dann den Lenker hin und her bewegst. Bei Einfachbrücken Gabeln sieht man das viel deutlicher als bei Doppelbrücken. Und wenn die Gabel keine Steckachse hat siehst du das noch extremer.
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Ein erhöhen der Einbaukönge um ein bisschen mehr als 2cm bringt eine Winkelveränderung von ca. einem Grad (um mal wieder auf das Thema zurückzukommen).
Also dürfte sich bei dir nicht viel verändern.
Könnte mir mal jemand ausmessen welche Einbaulänge die Boxxer hat, wenn du die Standrohre so weit wie möglich über die obere Brücke stehen lässt?
Danke.
|