Beiträge: 400
Themen: 78
Registriert seit: 2002-03-30
Bewertung:
0
Ich würd das gerne selber machen hat einer irgendwo ein beschreibung gesehen wie man das Ding zerlegen kann ?
Wenn sich der aufwand in grezen hält mach ich mir das Selber bei den Fox gehts ja auch.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Stickstoff im 5th?? Is mir neu!
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ich glaub´ schon, dass der Dämpfer auch mit Stickstoff gefüllt ist. Und zwar in der Kammer, die das Ventil vorspannt.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Das ist ja die im Ausgleichsbehälter, und in die kann man ganz normale Luft reinpumpen.
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Soll heißen, selbst wenn ursprünglich Stickstoff drin war, kammers durch luft ersetzen?
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
wenn ichs richtig gelesen hab. dann kann da gar kein stickstoff drin sein. weil ma durch den druck am AB des trägheitsventil regelt. deshalb ist luft drin.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ja, du kannst Stickstoff durch Luft ersetzen. Das Problem bei Luft ist der Sauerstoff und der Wassergehalt. Beide verursachen Korrosion und "schlechtere" Dämpfungseigenschaften.. blabla.. egal fürs Radl. Wichtig wenn du einen Auto- oder Motorraddämpfer baust, der Jahre funktionieren muß und wartungsfrei ist.
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
ja aber en 5th element kann ma ja aufpumpen. deshalb muss da luft drin sein. es hat ja nicht jeder stickstoff daheim
Beiträge: 842
Themen: 37
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wuerde ich nich selber machen
nur wenn du weisst wie und an welcher position der "floating piston" beim zambaun wieder hinkommt
dann hast ne chance des teil ohne probs zusammen zu baun...
wenn nich fuell dich einfach mit stickstoff auf
das hilft gegen luft und oel...