Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bike-Freeride-Test!
#31
Dess mit der Gewichtsbeschränkung iss zwar saudämlich,aber dass die sich ned auskennen könnt ihr a wieder ned sagen-->Florian Haymann fährt bestimmt besser als einige die sich hier aufregen,der Christopher Hug baut ja a die "The Cleg"-Bremse und der Tarek Rasouli(immer noch gute Besserung)macht die Dirtbike und der kennt sich wohl aus.Aber sonst muss ma scho sagen das manches ned passt.Allgemein muss ich sagen dass jegliches Gewichtstuning in unserem Sport das dümmste ist was es gibt;vor allem in der von der Bike getesteten Kategorie;bei den Bikes weiß ma ja gar ned was sie aushalten(z.b. Scott Nitrous),weil sie einerseits Freerider sein sollen,aber auch aufs Gewicht geachtet wird(dess schliest sich meiner Meinung nach aus).
Zitieren
#32
Das wollte ich auch nicht sagen dass die sich nicht auskennen. Ich hab den Tarek am Sonntag hier in Freiburg kennen gelernt und würde ihm nie unterstellen dass er keine Ahnung hat.

Aber ich finde einfach dass es beinahe egal ist ob ein Rad 17 oder 16,5 Kilo wiegt. Deshalb find ich man sollte eher eine Auswahl an Freeridern beurteilen. Und dann nicht nach dem Gewicht urteilen. Mal ehrlich. ich glaube nicht dass das Nitrous viel aushält, da ich mir nicht vorstellen kann dass ein 14 Kilo Rad wirklich als Freerider funktioniert. Man wird sich dann bessere Mäntel oder DH-Schläuche reinbauen. Außerdem ist der Rahmen bei dem Gewicht entweder ein Superprodukt oder halt ein aufgebohrter Tourenrahmen.
Zitieren
#33
ich glaub es gibt einfach zu viele arten von "freeriden" um sich auf ein bestimmtes bike zu einigen. die einen möchten halt mit ihrem bike alles machen können, also auch berg hoch un dann runter wenig kompromisse eingehen, also auch touren fahren, die anderen haben halt eher die sachen aus den videos vor augen, also "go big or go home". weil touren ollten mit so nem bigbike net mehr so schön sein...

mitb den getesteten bikes hat die bike versucht den mittelweg zu finden, was ihnen eigentlich auch ganz gut gelungen ist, wie man z.b. am proceed sieht.
die eirerlegende wollmilchsau, bergauf wien 9 kg xc hardtail un runter wie aufm m1 un dabei noch so stabil wie ein s8 (als beispiel [Bild: wink.gif]) is halt nicht möglich. biken wird daher immer nen kompromiss sein.

aber freeride is ja zum glück ein weit definierbarer begriff, sein wir doch froh das es so viele variationen vom radlfahrn gibt. so kann jeder das machen was ihm am meisten spass macht, mit dem material was ihm am meisten taugt.



für mich is freeriden das ich mit meinem radl alles machen kann. also stabil aufgebaut, aber auch mit nem auge aufm gewicht. da ich eh net so viel höhenmeter schrubbe, wird mein gewicht am freerider, der hoffentlich so im sommer/herbst 04 ins haus kommt, so bei 16 kg liegen, gabel einweder ne z1, sherman oder ne dc, stabile laufräder highroller. ich bilde mir nämlich ein, das ich so ein bike, im test wärs ´das proceed, switch oder ghost, nicht kaputt kriege, un von der kleinen runde am abend, über ne längere tour mit vielen höhenmetern, ner streetrunde, also treppenhüpfen bis zum dh rennen alles mitmachen. kaputtkriegen werd ICH das eh net. ...ich fahr doch eh wie... na jedenfalls net wild [Bild: wink.gif]

in diesem sinne: regt euch weniger über so nebensächliche dinge wie ein biketest auf, fahrt lieber nen bissl radl [Bild: cool.gif]
Zitieren
#34
hier is das was ich versucht habe zu erklären nochmal SEHR ausführlich dargestellt und beschrieben [Bild: wink.gif]

hier

und


hier


Zitieren
#35
Ich muss mich hier grad mal aufregen, und zwar über das, was hier geschrieben wird. Wenn das in der Bike gekommen wäre, wäre ich von der Bike noch mehr enttäuscht als ich es eh schon bin. Freeriden ist nun mal nirgends definiert, aber die meisten, die ich kenne, verstehen darunter immer noch Spass im eigenen Wald haben. Und da ist ein zu hohes Gewicht nun mal einfach hinderlich. Das Freeriden von Garagendächern hüpfen und über Kanten fallen heisst, ist ein Marketinmgstreich (den die Bike kräftig mitträgt, wenn sie nich gerade Freerider testet [Bild: icon_evil.gif]). Ein Bike kann leicht und stabil sein, ein guter Freerider (da rede ich jetzt nicht von Klippensturz-Aufprall-Dämpfer) hat in meinen Augen nicht mehr als etwa 16-17 Kg. Dass die Bike viel Scheiss verzapft ist auch meine Meinung, aber die meisten hier genannten Argumente gehen wohl in die falsche Richtung.
Zitieren
#36
Klar lässt sich Freeriden ned klar definieren,aber man darf aus Sicherheitsgründen nie vorrangig auf das Gewicht schaun.A Lösung des Problems wäre Freeriden nochmal in einzelne Sparten zu unterteilen,aber des wäre dann wieder genauso undefinierbar [Bild: confused.gif].
Zitieren
#37
aber irgendwie wissen die redakteure trotzdem nicht was sie da selber schreiben
im test vom switch sl zum beispiel steht dabei dass es sich mit ner stahl gale besser fahrn würd als mit ne sl die laut testangaben dran is aber laut bild is ne z150 FR dran! [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#38
Klar ist der Begriff schwammig, aber für mich sind Bikes wie ein RM7 oder Banshee HC-Freerider, zumindest nicht das optimale für das, was ich unter Freeriden verstehe. Einen Freerider kannst mit 15 Kg aufbauen, ohne dassd bei irgend einem Teil bedenken haben musst.
@Dante: Klar schreibt die Bike Mist, aber die meisten hier genannten Argumente sind die falschen.
Zitieren
#39
[Bild: crazy.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: crazy.gif] [Bild: confused.gif]
Villeicht ham sie ja einfach oane mit Stahlfedern neigebaut weil ihnen die mit Luft ned gfallen hat(ach ich ka Ahnung,iss doch wurscht).
Zitieren
#40
Zitat: hat in meinen Augen nicht mehr als etwa 16-17 Kg.


in meinen augen schon auch. nur wenn en bike so viel wiegt kanns kein test gewinnen -> weniger kaufen es.

wenn die echt davon ahnung haben dann sollen sie es doch bitte auch zeigen und nicht son test machen. freerider in gewichtsklassen einteilen und sogar nach dem gewicht zu beurteilen is mal des letzte. klar sollte en freerider nich über 18 kilo rausgehen. dann kann ma so was negativ anmerken sollt aber nicht ins testergebnis miteinfließen.

zu spaß im wald haben gehört auch dass ma nicht immer angst haben soll dass einem was unterm arsch zusammenbricht.

bikes in nem test muss ma nach dem preis in klassen einteilen oder in einsatzbereich. wobei des auch wieder kritisch ist.

Zitat: Ein Bike kann leicht und stabil sein


du meinst mit leicht glaub 16-17 kilo oder ??
ich glaub nämlich dass en freerider unter 14 kilo nicht lange überlebt bei häufigem einsatz.
Zitieren
#41
Mein Freerider wiegt ca. 14 Kilo und zerbrach bis jetzt nicht (während drei Jahren Einsatz im Wald und auf DH und Dual-Strecken) Wobei jetzt natürlich die Streitfrage ist, ob das überhaupt ein Freerider ist. Heute wird sowas wohl eher Enduro genannt. Aber darf ein Enduro die alten Deemax und eine Supernova dranhaben?
Ausserdem ist es unlogisch, wenn Du selber sagst, dass ein Freerider nicht über 18 Kg rausgehen, das Gewicht aber nicht in die Bewertung mit einfliessen soll. Klar soll es, denn weniger Gewicht ist ein Pluspunkt für ein Bike.
Zitieren
#42
Zitat: Klar soll es, denn weniger Gewicht ist ein Pluspunkt für ein Bike.


wie mas sieht. ab nem gewissen punkt is gewicht schon en nachteil. wenn en bike statt 13kilo 16kilo wiegt dann würd ich mir es eher mit 16kilo kaufen. weil mir mein jetziges mit 13kilo immer an der selben stelle bricht. schon 3mal. wenn ein dh'pro aufs gewicht schaut oder jemand der rennen fährt kanns ich noch halbwegs verstehn. soch bei freeridern die normale menschen fahren die nur spaß haben wollen. soe macht ein unterschied von einem kilo nicht wirklich was im fahrgefühl aus in der stabilität dagegen sehr viel. das will ich damit sagen.

Zitat: wenn Du selber sagst, dass ein Freerider nicht über 18 Kg rausgehen, das Gewicht aber nicht in die Bewertung mit einfliessen soll.


man kanns ja anmerken aber nicht in die bewertung einfließen lassen. des isch meine meinung [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#43
überhaupt, wer sagt das leicht nicht stabil ist???

es heisst ja mit nem 14 kg bike würd ich mich nichts traun, da geht doch alles sonst wie schnell kaputt. stimmt doch gar nicht, es gibt sicher leichte teile die nix aushalten, aber wenn man das geld hat kann man sich auch n freerider mit 14 kg aufbaun der ich sag mal "unzerstörbar" ist.

es ist nur so das der trend immerweiter dahin geht das schwer= stabil ist was ja meistens auch stimmt. aber man sollte es dennoch nicht verallgemeinern.
Zitieren
#44
Wenn mans anmerkt, is es ja bewertet [Bild: smile.gif] . Und Din Bike müsste wohl nicht3 Kilo schwerer sein, sondern diese Stelle müsste halt verstärkt werden, was wohl kaum mehr als 200 Gramm Mehrgewicht bedeuten würde. Und mehr Gewicht bedeutet ja nicht automatisch mehr Stabilität.
Zitieren
#45
es gab mal nen thread hier in bezug auf die bike und das camp in bischofmais glaube ich das sie angeboten haben. der tsp mit den schlechten anti nicolai argumenten...
den kenne ich jetzt und der hat mir gesagt, die ham einfach sein foto genommen aber er selber hat nichts gesagt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,604 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,818 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,618 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,115 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 161 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,414 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Eure Tipps - DH/ FR Bike für Einsteiger gonZo.exp 1 7,803 2017-06-08, 21:56
Letzter Beitrag: Luis
  Mit All Mountain in den Bikepark?Eventuelle schäden am Bike? Voitl 1 7,470 2017-03-09, 10:57
Letzter Beitrag: MadMag
  Österreichisches Freeride-Video Siento 8 5,847 2017-01-11, 11:57
Letzter Beitrag: <MM>
  Gebrauchtes Downhill-Bike kaufen. Antoine_Thomas 12 13,351 2017-01-06, 15:15
Letzter Beitrag: Pocketmania

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste