Beiträge: 1,568
Themen: 28
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Wie gesagt
da steht
"freeride light"
und nicht
"freeride extrem"
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
wenn meins an der stelle verstärkt wär würds an ner anderen brechen
Zitat: Wenn mans anmerkt, is es ja bewertet
nein ist es nicht. du verwechselst da was.
hast scho mal a bike heft in der hand gehabt. die haben immer ein test-urteil am ende, ein fazit. super,sehr gur,gut ..... in des endfazit dürft bei nem freerider nicht das gewicht einfließen. well dann könnt en hersteller au en cc-bike mit viel federweg einschicken weil an dem einten tag an dem die damit fahren würd da eh nix brechen
finds einfach daneben dass hersteller a freerider leicht bauen müssen damits gut bewertet wird. so was ist einfach stuss in meinen augen.
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Beschäftige dich mal eine Zeitlang mit Festigkeitslehre Statik, und Technischer Mechanik dann wirst du feststellen das deine Meldungen net den aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wenn ich es mal Taktvoll ausdrücken darf..
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
Ich geb dir vollkommen recht, dass man einen Freerider auch mit 15 kg aufbauen KANN!
Bei so einem ehrgeizigen Projekt muss man halt auch mit entsprechenden Kosten rechen! Allein wennst an guten Rahmen kaufst der viel verträgt, aber net viel wiegen soll wird ma sich schon amal gut umschaun müssen! Die Teile die du auf deine Bikes draufhaust san ja sicher a net grad billig oder? (supernova...) die andere Frage ist, was der rahmen für einen Farstil aushalten muss, auf was für strecken er eingesetzt wird ( DH Strecke ist nicht gleich DH Strecke, i wohn in graz -> nähe schöckel, falls du den kennst...) und was auch total wichtig ist, ist das Gewicht des Fahrers!
Ich hab ein 19 kg Stinky, und muss sagen, dass ich von derartigem Leichtbau nicht besonderst viel halte!
Grund 1.) Ich wieg ca. 90kg bei 1,94cm
Grund 2.) Ist des ziemlich teuer wenn man ein bike so hochrüstet, nur um da und dort einpaar gramm einzusparen Grund 3.) Geht mir Haltbarkeit über Gewicht! Wenn ich mir a bike kauf, dann muss des auch was halten, und es dürfen unter dem jahr keine zu hohen wartungs/reperaturkosten entstehen!
Grund 4.) Mei bike is zwar sauschwer, aber es fährt sich auch saugeil (bergab)! Es ist für bergauffahren sicher net grad optimal, aber mit am bissl willen und a bissl konti komm ich a überall auffi!
Graund 5.) bei derartig speziellen leichtbauteilen steigt des Preis-Leistungs verhältnis überpropirtional an!
es ist wie überall im leben halt eine geldfrage! dem einen isses der spass wert, dem anderen reicht ein "gewöhnlicher" freerider von der stange auch leicht aus!
grü,
Konfusius
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ein Freerider mit 15 Kg muss nicht teuer sein! z.B. Kona Coiler. Ein nicht übertriebener Rahmen, Einfachbrücke (Fox, Psylo, Sherman Flick, Black), 185/165er Scheiben, mittlere Felgen (F519 oder D521), normale Schläuche, nicht zu derbe Reifen (Maxxis 2.35 Single Ply), Shimano-Kurbeln, Flite etc, alles ganz normale Teile, nix Leichtbauwahn. Die Supernova an meinem Uzzi ist übigens eher schwer. Den Schöckel hat mein Uzzi auch schon überlebt
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
bin vor ein paar tagen erst mit am coiler dee-lux von am bekannten gefahren!
Würde ich nie gegen mei stinky tauschen wollen, des taugt ma nicht wirklich ... is mir zuviel tourenorientiert...
wiegt des bike echt nur 15 kg? des kann ja gar net sein! ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
grü
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
vielleicht auch 16, so genau weiss ich das nicht. Ein Freerider ist für mich tourenorientiert. Was soll das Coiler denn sein wenn nicht Freerider? Es gäbe aber noch einige andere Beispiele, z.B. Giant AC.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
15 kg müßten schon drin sein, wenn man bedenkt, dass das Santa Cruz VP Free mit MZ 888 und Co. auf knapp 17 kg kommt, wobei der Rahmen mind. 4,5 kg wiegt und die fettesten Intense Reifen montiert sind...
Es kommt halt drauf an, was man mit dem Bike machen will. Einen Hardcore Freerider würde ich auch möglichst stabil und somit schwer aufbauen, aber einen Freerider für nomale Sachen könnte man locker auf 15 kg bringen.
Wenn ich Zeit habe, stelle ich hier man eine Kalkulation rein...
Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: 2002-11-07
Bewertung:
0
Ich würd gern mal nen anderen Gedanken reinbringen, der aber relativ spekulativ ist: Was haltet ihr davon, dass grosse Zeitschriften wie z.B. die Bike die Produkttests nicht immer vordergründig ehrlich schreiben, sondern sich stark an dem orientieren was die Hersteller gerne hätten.(oder was ihnen selber weiterhilft; keine Ahnung wie oft man z.B. Prototypen von einer Firma bekommt, die man ein paar mal runtergemacht hat) Ich will damit nicht sagen, dass die Artikel komplett gelogen sind, aber es wird oft von Anfang an eine Gewisse "Einstellung" zu einem Teil/einem Bike rübergebracht. Mögliche Kritikpunkte werden zwar angesprochen, aber so verpackt, dass sie der unbedarfte Leser nicht entlarven kann, bzw. einfach überliest oder als nicht so wichtig ansieht. Kauft man dann dieses Produkt (oder probiert es aus), "fühlt es sich überhaupt nicht so an" wie das Superteil, dass beschrieben wurde! Dagegen gibt es Produkte die diesen Status wirklich verdienen, diese werden jedoch oft nur kurz (wenn überhaupt) vorgestellt und zwar so, dass die positiven Merkmale zwar genannt werden, sie aber "nicht so wirkungsvoll rüberkommen"!
Mir ist das auch in anderen Sparten aufgefallen: Da ich Musiker bin hab ich früher oft eine Fachzeitschrift zu dem Thema gelesen. Als ich mir darin beworbene Produkte näher angeschaut habe war es genauso wie bei den biketeilen: die Darstellung im Artikel war unglaublich verzerrt: die Geräte hatten zwar im Ansatz die beschriebenen positiven Merkmale, die (am Rande angesprochenen) Nachteile überwogen aber um längen!
So Finger tot! ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) Schreibts was dazu...
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
Zitat: Beschäftige dich mal eine Zeitlang mit Festigkeitslehre Statik, und Technischer Mechanik dann wirst du feststellen das deine Meldungen net den aktuellen Stand der Technik entsprechen.
mag schon sein aber musst mir recht geben dass en rahmen von yeti oder kona der 3,5 kilo ohne dämpfer wiegt stabiler ist als ein rahmen der selben firma mit 2,7 kilo.
des wollt ich sagen sonst nix.
klar kommts drauf an wo ma des mehrgewicht einsetzt.
und zu meinem rahme. du kennst meinen rahmen nicht dazu bin ich noch groß und schwer. deshalb würd der es auf lange zeit nicht lang mitmachen.
nur weil mich nicht kennst musst jetz hier nicht so den großen raus hängen lassen ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif) . weißt doch gar nicht von was ich ahnung hab. und abgesehn davon hast du von meinem rahmen weniger ahnung als ich. du weißt ja nichmal was ich für einen rahmen hab und wie ich damit fahr.
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) ich hab ja nirgendst wo geschrieben, dass des coiler ka freerider is oder
ich hab geschrieben, dass es mir zu tourenorientiert is, jedoch stelle ich es nicht in frage, dass es ein freerider ist!!! ich sag nur, dass mir weder der lenkwinkel, noch die xc teile (kurbel, lenker,vorbau) gefallen! der rest is bis auf die zu hohe sitzposition eh net schlecht, aber im stinky hast halt a viel bessere position zum hupfen usw...
coiler is sicher a geiles bike, aber mich freut halt a stinky doch mehr!!!
grü
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi,
vorweg: ich habe den Test nicht gesehen!
@grubenfred: sehr guter post!
Das ist auch genau meine Meinung. Ich habe schon vor langer Zeit aufgehört die Bike zu lesen, da die Tests einfach superoberflächlich sind:
die schauen auf die Lackierung und machen nebenbei ein paar völlig unsinnige Gewichts-Steifigkeitsvergleiche die absolut 0 Aussagewert haben. Klar, dass da dem kritischen Ing. der Kamm schwillt!
"Freeride Light" kann als Thema nur aus Langeweile entstanden sein oder man hat krampfhaft nach einem neuen "Megatest"-Titel gesucht.
Das große Firmen mit erheblichen Marktanteilen sehr großen Einfluss auf Produktbeurteilungen haben ist doch nichts neues! Habt Ihr schonmal etwas von Presserabatten für Journalisten gehört! Da fällt Euch nichts mehr ein. Ein einiziger guter Satz in einem Testbericht und Du hast Dein Wunschbike für die Saison schon im Keller (deutlich Übertrieben ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Die Gewichtsfrage ist wie immer umstritten. Ich finde hier sollte jeder seine eigenen Erfahrungen machen und die Teile verwenden, die er für passend hält.
Das stabil = schwer bedeutet ist absoluter Schwachsinn. Bestes Beispiel dafür ist übrigens der vorgestrige 100. Geburtstag des Motorflugs.
Gruß matze
Beiträge: 386
Themen: 69
Registriert seit: 2003-07-01
Bewertung:
0
Irgendein Typ bei den leserbriefen im BIKE(012004) hat nachgefragt warum man nicht eine eigene freeride/downhill zeitung rausbringen kann.( oder so ähnlich)
Darauf hat bike gemeint: Wir sind doch alle eine Bikerfamilie!!! das zerstört die harmonische(hat er nicht geschrieben) atmossphäre zwisdchen bikern und so.
Also ich hab mich noch nie mit einem rennrad biker ( abgesehn davon das er mir davonfährt) oder irgendwelchen Tourtypen länger unterhalten. ( ausser smaltalk)
Eigene Zeitschrift wär schon geil!!!
DAS DOWNHILL-BOARD Magazin. Von User für User
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
das mit dem gewiocht eines bikes hängt davon ab wie schwer der fahrer ist denk ich.
je schwerer man selber ist desto schwerer kann ma ein bike ertragen des schwer ist.
jedem aber das seine, manche schauen aufs gewicht andere auf stabilität.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Hi Tazer!
Das Giant AC Team wäre bei dem Test nur knapp reingekommen.
Ich hab eins. Und das ist nicht übertrieben auf Stabilität aufgebaut, aber sehr eng an der Grenze.
Ich fände es besser wenn die Magazine den Herstellern einfach den Einsatzbereich für den Test vorgeben sollten.
Hätte man z.B. Gesagt man will Freerider die noch bergauf gehen aber bergab schon richtig was aushalten, dann wäre auch ein Big Hit oder ein Coiler drin gewesen. Wer kann denn schon sagen ob ein Big Hit mi 17 Kilo schlechter den Berg hochgeht als ein 16,5kg Rocky Mountain.
Außerdem kann man in jeden Rahmen einfach schnell en Luftdämpfer reinbauen um ihn leichter zu bekommen ( Proceed, RM), ich finde aber einen ausfallsicheren Stahldämpfer an so nem Bike sinnvoller.
|