Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bike-Aufbau
#1
Hab jetzt die Einzelteile für mein neues Bike ausgesucht. Allerdings habe ich 0 Erfahrung, wie man sich so ein Ding zusammenbaut. Also, wenn ich nun die ganzen Teile, wie Rahmen, Gabel, Dämpfer, Lenker, etc. vor mir liegen habe, ist das einfach zusammenzu kleistern oder sollte ich da dann besser die Finger von lassen. Aber wer baut mir das dann? Wenn ich das bei irgendeinem Fahrradhändler machen will, muss ich bestimmt auch die Teile bei dem kaufen oder?
Zitieren
#2
mein händler würs dir au so zusammenbauen.
im bike workshop steht alles drin wie mas zusammenbaut. brauchst aber spezialwerkzeuge und so
Zitieren
#3
ja du müsstest dir ein fahrradwerkzeugkoffer kaufen (rose 50€) ohne dem gehst nicht

wenn du es dir zumuten kannst und vorsichtig an die sache ranngehst klappt das schon.ein bisschen vorkenntnisse sind vielleicht nicht schlecht

wenn fragen auftreten steht dir ja das Forum zur Seite.
Zitieren
#4
Wenn du im Internet ein bisserl herumsuchst wirst du schon was fionden. Das ganz alleine ohne Vorkenntnisse zu machen ist nicht leicht. Wenn du aber technisch begabt bist, wirst du mit etwas Suchen im Internet die Sachen schon schaffen.

Allerdings - wie schon erwähnt - benötigst du eine Reihe von Spezialwerkzeugen.

Wenn du dur einmal das Radl zusammenbauen willst lohnt sich die Anschaffung auf keinen Fall. Wenn du vorhast das zu deinen Hobby zu machen und öfters rumzuschrauben (was du automatish machen mußt wenn du viel fährst= dann lohnt sich teilweise die Anschaffung schon.
Zitieren
#5
Die wichtigsten Werkzeuge dafür, die man auch später noch brauchen kann: Innenlager- sowie Zahnkranzschlüssel, evtl. auch einen Kettennieter.
Kurbelabzieher und Kettenpeitsche (Zahnkranzgegenhalter) brauchst du zur Montage nicht, aber es ist gut sie zu haben.

Gabel und Steuersatz kannst du dir dann auch vom Händler einbauen lassen, das ist einfacher falls noch das Steuerrohr gefräst werden muss, außerdem hat der das passende Werkzeug um den Steuersatz einzupressen. Evtl. muss er auch noch das Innenlagergewinde nachschneiden, das Sitzrohr ausreiben oder die Bremsaufnahme planfräsen, je nachdem wie der Hersteller den Rahmen vorbereitet hat.

Ansonsten fällt mir gerade nichts ein wofür ein Inbus nicht reichen würde.


P.S. Im aktuellen Bike-Workshop ist wirklich eine schöne Anleitung drin.
Zitieren
#6
Auch wenn Du sicherlich ein wenig Geld für das Werkzeug ausgeben mußt lohnt sich die Investition insofern, als daß Du später auch anfallende Wartungsarbeiten durchführen kannst. Die Fahrradhändler, zumindest in meiner Umgebung, nehmen ziemlich viel dafür. Da hat man das Werkzeug meist nach dem ersten Werkstadt-Besuch wieder drin.

Und schweirig ist das Zusammenbauen nicht. du mußt Dich ein bißchen in die Geschichte einlesen, aber prinzipiell kann man nichts kaputt machen!
Zitieren
#7
Zitat: aber prinzipiell kann man nichts kaputt machen!


Da wär ich vorsichtig [Bild: icon_exclaim.gif] Ich hab mir annem schlechten Kurbelabzieher die X-Drive vermurkst, obwohl ich schon n bisschen Ahnung hab [Bild: icon_cry.gif]
Jetzt muss ich mir Gewindeschneider für 30 Euro holen [Bild: icon_evil.gif]

Man kann aber wirklich fast allse selbst machen, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt. Bremsleitungen kannste im Laden kürzen lassen, find ich. Ich will nich wissen, was das bei mir für ne Sauerei wäre [Bild: icon_confused.gif]
...Vielleicht noch die erste Feinabstimmung des Schaltwerks [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#8
Schau mal in die neue Bike, oder in den Bike Workshop, da wird dir geholfen.
Dort siehst Du auch, was für werkzeug du brauchst.

Lass den Rahmen aber in einer "Fachwerkstatt" vorbereiten (Steuerlager planfräsen, Innenlager nachschneiden, Sitzrohr ausreiben, Discaufnahme planfräsen). Dafür brauchst du nämlich spezialwerkzeug, was es sich für Dich nicht lohnt zu kaufen!

Viel Sapß!

Basscommander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,363 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,409 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,489 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 141 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,707 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,338 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,691 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,202 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,595 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,028 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste