Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
des mit dem monitor hat meiner meinung damit zu tun dass die meisten männer des denk ich mir gern machen würden ohne dass du deine reize einsetzen müsstest.
des versteh ich unter kollegial.
hast ja auch gesagt dass der monitor schwer war. also isses doch nur kollegial wenn dir jemand hilft der evtl mehr kraft hat.
oder isses nicht so.
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Hatte den gleiche Monitor ,wenn du ihn über den Laptop ansteuerst sollten beide die gleiche Bildwiederholrate eingestellt haben .
Da beim Laptop meistens bei 70Hz Schluß ist wirst net wirklich glücklich werden mit dem Ding .
Hatte in hauptsächlich auf 120 Hz laufen und war super happy damit ,ist eigentlich ein Grafikermonitor und schon sehr,sehr fein also am Monitor wird kaum liegen den das Ding kannst net leicht killen .
Was auch installiert sein muß ist der der Treiber und die Software dazu .
Per BNC würde ich ihn in diesem Fall auch nicht ansteuern sondern normal per RGB denn dann kannst du ihn noch einstellen was bei BNC nicht geht .
Ist zwar besser per BNC aber nicht wenn das Signal vom Laptop kommt .
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Weil du beim Laptop halt leider auf 70Hz beschränkt bist .
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
160 Hz geht sicher nur bei niedriger Auflösung. Je nach Auflösung schafft er unterschiedliche Hertz. Die Hertz sind durch den maximalen Pixeltakt (wieviele Pixel pro Sekunde) bzw. die maximale Zeilenfrequenz (wieviele Zeilen pro Sekunde) bestimmt. Aus diesen Daten kannst dann bei gegebener Auflösung die Bildwiederholrate ausrechnen.
Bei üblicher Auflösung /z.B. 1280x960 müsstest aber mindestens 100 Hz zusammenbringen. Vorausgesetzt die Graka des Laptops kann des auch.
Hast du den Monitor als zusatzmonitor? Also Erweiterung des Desktops oder zeigt der das gleiche wie das Notebook Display an. Im zweiten Fall hast du glaub ich net so gute karten, weil die LCDs net so hohe Bildwiederholfrequenzen verwenden.
Im ersten Fall gehst du auf den zweiten Monitor in den Anzeigeeinstellungen, dann auf Erweitert und dort auf Monitor. Da solltest du die Hertz einstellen können. Der wahrscheinlichste Fall, warum es net geht, ist, weil der Monitor falsch erkannt wurde. Kann ich mir allerdings bei einem neuen Eizo auch ohne Treiber kaum vorstellen, weil die die Daten automatisch an die Graka und damit an Windows weiterleiten und Windows daher weiß, was der Monitor kann. Sicherheitshalber trotzdem einen Monitor-Treiber installieren.
Sonst könnte sein, dass das die Graka vom Notebook net wirklich kann. Bei mir geht's jedenfalls ohne Probleme mit bis zu 100 Hz.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
ah...
ich glaub das DDC-Signal, dass bei Plug&Play Monitoren der Graka und somit Windows sagt, was der Monitor alles kann, wird per BNC nicht übertragn. Nur beim normalen VGA-DSUB-Kabel. D.h. jedenfalls Monitor-Treiber installieren. Sind meiste eh nur so kleine .inf Files. (Mit denen ich mich auch grad ärgere, weil ich die bei meinem Graka-Treiber modifiziert habe, damit ich mehr vershciedene Auflösungen am Notebook habe. Manche zusätziche gehen, manche net. Keine Ahnung warum...)