Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sind wir zu weich?
#1
Letzte Tage tauchte im IBC-Forum (für die dies nicht kennen: www.mtb-news.de ) ein sehr interessanter Thread vom Schulbub auf, den ich frecherweise mal einfach rauskopiert habe um ihn auch hier zur Diskussion zu stellen... Ich finds sehr interessant! [Bild: smile.gif]
Also:

"Sind wir zu weich?

Hallo...

Ich hatte heute morgen so einen nostalgischen Anfall, und hab mich mal durch meine Videosammlung gearbeitet. Da mir die ganzen neuen Sachen zum Halse raus hängen, hab ich mir mal old-school-Zeuch angeschaut:
-Kranked 2-3
-Union
-North Shore Extreme 4

Da mein nostalgisches Verlangen immer noch nich gestillt war, hab ich mir dann mal die ersten 20 Seiten aus dem DDD-Forum angeschaut. Da sind so legendäre Beiträge, wie Mankra, der sich ein DH-Bike kaufen will, und nich weiß, was für eins. Und ob er versuchen soll in seine Monster T einen 3.0er Schlappen reinzuzwängen. Coffee hieß noch Red Kona-Hexe und war auf dem Freeride-Trip. Barbie war noch auf freiem Fuß. Ich kannte den Unterschied zwischen einem Fox Float und einem Vanilla nicht. Und Ricktick war der festen Überzeugung, das beste, was er seinem DHiller je angetan hat, waren die weißen 24 Zoll DoubleWide und die 2.6er Gazzas. Sag ihm das jetzt mal einer....

Mir sind verschiedene Dinge aufgefallen.
In besagten Videos sieht man Leute mit Material Dinge machen, die ich niemals, niemals, niemals, mit dem Zeug, was ich heute fahre, nachbauen würde. Da werden mit einer alten Z1, also der orangen mit 100mm Federweg und geschraubter Krone, 4-Meter-Drops in ne steinige Landung gestanden...mehrfach...Wade Simmons springt mit ner Monster 6 Meter in ne Transition und überlebt! Dangerous Dan sogar fast 10 Meter mit nem Ellsworth Joker und ner SC-Gabel. Das Giant ATX, von Vanderham, der noch nich mal gesponsort war, damals, zerfällt nicht sofort in tausend Stücke...

Wenn ich so auf meinen Schreibtisch schaue, liegt neben mir ein 750 Euro teurer Fox Vanilla DH-Dämpfer....ich werde sicher nochmal 100 Euro investieren müssen, um ihn in mein Bike montiert zu bekommen. Hinter mir an der Wand stehen ein Dhiller und ein Freerider, die zusammen wesendlich mehr wert sind, als mein Auto....irgendwie ist das alles ein bischen eskaliert...
Wenn ich mich mit meinen Leuten im ICQ unterhalte, geht es meist darum, welches Material besser ist, welche Bremse welche Vor-und Nachteile, welches Innenlager hält, welches nicht, man schaue sich den Thread an, über die degressiven Rahmen....etc...wenn ich allerdings mal drüber nachdenke, was ich an kaputtem Material so sehe, in einer Saison Bikepark, dann is das erstaunlicherweise doch nich so viel....
Wenn man sich hier so im Forum, speziell im DDD-Forum, umschaut, könnte man den Eindruck gewinnen, das man sich ohne SPV, ohne 1,5 oder UST oder MFG, oder was auch immer nich mehr auf die Straße trauen darf, weil man Leben und Gesundheit riskiert, sobald man auf nen Bordstein zurollert.
Eine Jr.T is ne gute Gabel, trotzdem wird beinahe jedem empfohlen, sich ne Dorado zu kaufen, weil die angeblich so viel besser funktioniert. Da werden Gabeln durch halb Europa verschifft, in der Hoffnng, das sich am anderen Ende der Welt jemand findet, der es schafft, das Ding so hinzubiegen, das an nich mal den kleinsten Kiesel mehr merkt, wenn man drüberrollt. Ich frage mich, ob das der Anspruch ist, den ich an mountainbiken und ein Mountainbike habe.
Was ich damit sagen will, ist Folgendes: Viele von uns spielen mit Material herum, was weit besser ist, als das, was die Leute hatten, die vor Jahren damit angefangen haben, das Limit von dem, was mit einem MTB möglich ist, zu pushen. Aber viele von uns haben diese Limit noch lange nicht erreicht...
Brauchen wir wirklich die Dorado? Reicht nich auch die SuperT oder die Z1? Brauchen wir RaceDHBikes, bei denen an jedem Gramm gefeilscht wird, in der Hoffnung, das wir in der Hobby-Klasse Sekunden gutmachen? Liegt es nicht viel mehr an uns, uns zu verbessern, nicht unbedingt das Rad?
Ich bin ziemlich verunsichert...

MFG
Jörg"

Sagt bitte mal was ihr davon haltet, die Antworten aus der IBC kann man hier nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=98048
Zitieren
#2
Joa wie man es nimt. HÄtten die die heutige Technik früher gemacht hätten sie sie da auch schon genommen.
Früher hat halt das Material nicht gerade die Gelenke geschont. Heute hat mans halt einfach leichter.
Zitieren
#3
hehehe!

das waren noch zeiten!

hat aber nix mit weich oder nicht weich sein zu tun!

früher ham die menschen auch in höhlen gewohnt und sind im winter nicht erfroren (zumindest die meisten).

wenn sie vor 10 jahren schon federgabeln mit 30 cm FW gehabt hätten, hätten sie sie sicher montiert und auch genutzt.

ist halt der technische fortschritt!


zu den alten IBC sachen:

ich glaub einer meiner ersten threads war reifen bezogen. ich wollte die snakebite sicherheit von einem michelin hot s wissen oder so [Bild: cool.gif]


EDIT: strunki war schneller [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
Alex, du hast ja sowas von Recht!

..Allerdings war damals der "Beginn" des heutigen "FREERIDE" und man musste einfach mit dem damals noch angemessenem Material fahren.

Solche Sachen wären ja heute mit einer SC-Gabel ebenfalls noch machbar..
Zitieren
#5
Moment, der Text ist nicht von mir, er ist vom Schulbub ausm IBC...
Zitat: Solche Sachen wären ja heute mit einer SC-Gabel ebenfalls noch machbar

Und warum macht mans dann nicht? Ich finde es viel stylischer einen 5 Meter Drop mit einem Hardtail oder einem Fully mit sagen wir mal vorn und hinten 13 cm Federweg zu machen als mit einem Drop-Monster á la Bender... Guck dir zum Beispiel den Russ Morell an: Benders Weltrekord-Drop mit Monsterfully liegt bei 13,5 Metern etwa, und der Morell droppt mit seinem Hardtail mir Boxxer 10 Meter... hat viel mehr Respekt verdient finde ich. Denn wie Russ Morell in Statemen sagte: "I'd like to see freeriding more cooperating with Hardtails!"
Zitieren
#6
kommt drauf an was ma lieber mag.

manche fahren lieber hardtail und manche lieber fully mit 20cm FW.

glaub nicht dass des was mit "weich" zu tun hat.

mit 20 cm FW zu springen ist einfach schöner wie wenns einen immer auf seim hardtail zammhaut weil der aufschlag soo hart ist. [Bild: wink.gif]
ma ganz abgesehn dass es viel besser ist für die gelenke.
Zitieren
#7
Die Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen, werden auch ausgenutzt.

Mit einem Scoda Felicia kommt man auch überall hin.
Mit Audi, BMW und Co machts mehr spaß.

So auch mit dem Biken: Klar würde eine Jr.T fürs meiste reichen, mit einer 888 gehts ne Spur schneller.

Wer unser Hobby rationell betrachtet ist wahrscheinlich falsch hier.
Zitieren
#8
Da kann ich mich mankra nur anschiessen.

Is meiner meinung nach a sinnloses Thema auch wenn der Hr. recht hat, aber wenn sich jeder mit dem begnügt was reichen würden wir vielleicht noch in ana hölle wohnen

Ausserdem macht es ja spass von tollen Teilen zu träumen und dann diese sich zu erfühlen. [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#9
Ausserdem macht die Technikfaszination (oder auch der Overkill) ein großteil dieses Hobbys aus - bei mir zumindest!
Zitieren
#10
die faszination für die technik ist ebi mir auch recht hoch.
und da hat eben en hardtail keine so ne schöne wie en fully wies nicola m-pire
Zitieren
#11
.. und hört endlich auf die Junior T so schlecht zu machen. [Bild: grin.gif] *scherz*

hehehe
Zitieren
#12
im gegensatz zu ner 888 is die SCHLECHT [Bild: laugh.gif]

schon allein vom aussehn [Bild: wink.gif]
Zitieren
#13
Nun ja, das tut eigentlich nichts zum wahren Diskussionsstoff des Betreff´s, aber ich finde, (Geschmäcker sind ja verschieden...) dass die 2003er od. 2004er Jr.T mit dieser altdeutschen Schrift in antharzit geiler aussieht, als die übergewichtige 888 mit langweiligem Schriftzug.

Technisch ist sie sicherlich der Junior T überlegen.. keine Frage.
Zitieren
#14
a 888 is nit übergewichtig. [Bild: laugh.gif]
so wie ich gehört hab wiegt die 3,5 kilo oda wieviel [Bild: icon_question.gif]

bei dem super un junior t's gfallen mir die brücken/kronen nicht.
diese fetten massiven dinger da, dazu noch silbern.

egal zurück zum thema
Zitieren
#15
und da liegt noch ein Punkt, Image ist für einige auch noch ein wichtiger Grund sich eher ne dicke 888 als ne Junior T. zu kaufen.

Wenn man sich heutzutage ein Bike kauft geht es nicht nur darum ob es sich gut fährt sondern die Optik spielt auch eine wichtige Rolle.

Ein Freund von mir hatte z.B ne 2002 Junior T an seinem Red Bull Hardtail und der ist damit sachen gesprungen wo andere inkl. mir nur dumm geguckt haben und die Gabel lebt immer noch aber den Rahmen hats zerissen bei nem 16/16 Stairgap als er im Flat landete.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wir sind neu an board...!! 22funky 6 1,765 2011-09-16, 13:59
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Wie krank sind manche Leute? vladisman 30 9,251 2010-08-16, 21:18
Letzter Beitrag: Ghostrider93
  diese bmxer sind schon verrückte menschen.... Doms 30 6,915 2008-04-23, 22:25
Letzter Beitrag: unterstinkenbrunn-rules
  videoclip: racer sind doch auch hucker :) .maraio. 11 2,718 2007-08-04, 02:37
Letzter Beitrag: blackforest
  was sind das für rote naben an dem spezialized demo 07 ???? maxatmax 5 2,394 2007-06-02, 22:16
Letzter Beitrag: DasMatti
  wir sind online!!! schaut mal rein! flatrider-2 2 1,984 2006-08-22, 15:20
Letzter Beitrag: Spank der XIII.
  Dual: Blockpass-Wo sind die Grenzen? Cru Jones 20 3,074 2006-06-07, 10:22
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  wiederaufgetaucht sind die ......... der koch 14 2,292 2005-09-10, 12:33
Letzter Beitrag: dita
  Wo sind denn nun die Dirt und Dualfreaks ? M87 21 4,676 2004-08-14, 21:23
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Hoffe die Pics sind jetzt besser geworden? 5th Element 37 8,437 2004-06-06, 22:11
Letzter Beitrag: metzelzwerg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste