Beiträge: 2,717
Themen: 231
Registriert seit: 2001-08-01
Bewertung:
0
cool - also amal a echtes austauschprogram....was de TU net ois kann.......
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
ich hab den dachträger von thule, für ovale " unterrohre " ; muss aber sagen dass sich das für schwere radln und autobahnfahrten nicht empfiehlt. sämtliche klammern der befestigung der tragschiene hats schon ziemlich verbogen und in jeder kurfe knarrt das ding das es einem anders wird. habs bike zusätzlich mit dem hauptträger usw. verspannt und die reifen auch noch mal extra weil ab 2.6 passt da nix mehr in die schiene ( selbst wennst die luft rauslasst ). wennst das mal geschickt verzurrt hast, ergeben sich zwar wunderbare fahrtgeräusche aber das radl bleibt am dach.
wenn ichs mir aussuchen könnt hätt ich mir bestimmt so a hecklösung zugelegt, allein schon um nicht jedes mal die fliegen von gabel und scheiben kratzen zu müssen . . .
Beiträge: 585
Themen: 104
Registriert seit: 2003-06-23
Bewertung:
0
ich werd mir jetzt den Uni Heckgepäckträger holen, sieht recht stabil aus und man kann 3 Bikes draufhängen. wird im rahmendreieck aufgehängt.
findest über google:
uni heckträger
Beiträge: 585
Themen: 104
Registriert seit: 2003-06-23
Bewertung:
0
das hab ich mich auch schon gefragt. aber im inet steht keine gewichtsbeschränkung, deswegen werd ich heute mal bei ATU schaun.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wo hängt man eigentlich die Gurte der Heckträger unten ein?
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
bei meinem montierst einen riemen an der abschleppöse und einen an der heckklappe, des war mir aber zu unstabiel deswegen hab ich den 2ten gurt unter der stoßstange befestigt