Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou 2005
#16
Bei MZ kommt man leichter zu OEM Gabeln, als bei Manitou.

Aber leise nachfragen und man bekommt auch bei Manitou vernünftige Preise.

Außer bei der Dorado.......... Die ist im EK auch enorm.


Was viel schlimmer ist:

Wenn die Eckdaten und die ersten euphorischen Pressemeldungen so halbwegs stimmen, werd ich evt. das erste mal (nach einem kurzem Dorado Gastspiel) MZ wirklich untreu.........

Zitieren
#17
Ganz ehrlich: Was ausser der 888 soll einem noch bei Marzocchi halten? Ich war einst sehr überzeugt von Marzocchi, doch mittlerweilen werden die alles wie schlechter, während die Konkurenz aufholt. Eine Einfachbrückengabel mit 3,3 Kg, die erst noch eine rissgefährdete Brücke wegen dämlichen Löchern für eine Minischutzblech hat ist doch einfach lachhaft. Seit dem Magnesiumcasting sind die Marzocchis einfach unnötig schwer, un der Gag mit dem Schutzblech (das eh nix bringt, da zu klein) kostet jeweils Bauhöhe.
Zitieren
#18
Na ja, die Z1 FR ist zur Zeit meiner Meinung nach immer noch die Referenz.
Zudem wurde schon vor Monaten angekündigt, dass MZ zum Modelljahr 2005 einige Neuerungen bringen wird, an deren Entwicklung auch der Nicolas Vouilloz beteiligt zu sein scheint.
Zitieren
#19
du musst auch dazu sagen für was die z1 fr die referenz ist. und da denkt eh jeder anders. wenn man eher aufs gewicht schaut dann kannsch mz doch stecken wenn mich frägsch [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#20
also "nixon" is schon ein selten blöder name [Bild: confused.gif]

ich hab gehört, die 2005er modelle von rock shox und marzocchi heissen angeblich "watergate" und "impeachment" [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#21
[Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif]

darauf habe ich gewartet!

geil [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#22
Kleine Überraschung: Die 2004er Z150 SL wiegt mit 22 cm Schaft 2100g [Bild: smile.gif]
Zitieren
#23
Für mich gibt es nur eine Referenz: Die Z1 Dual. Die war glaub vor 6 Jahren aktuell und wurde nie übertroffen. Ich auf jeden Fall würde eine aktuelle Z1 FR sofort gegen eine Z1 Dual tauschen. Und das wirft doch einige Fragen auf.
Zitieren
#24
hm ich bin mit meiner mz dropoff2 voll zufrieden....super ansprech verhalten...einfach spitze, da ich ht dh fahre stört mich das gewicht eig. garnet...frag mich soweiso manchmal was die downhiller für probleme mit dem gewicht voin gabeln habn...nen fetten rahmen fahren aber bei der gabel aufs gewicht achten? oder bin ich einfach zu dumm ums zu verstehn...

finde das rock shoxx , mz immernoch sehr unterlegen ist!! un die preise von manitou sin echt ziemlich hoch, also preis/leistung find ich is mz immernoch spitze..
Zitieren
#25
du hast sicher ned ganz unrecht tazer!
i hab a z1 qr 20 von 2000 gehabt, und die gabel ist und war göttlich (a freund von mir hat sie jetzt, weil ich ihm des bike verhöckert hab...)

aber eins is bei marzocchi ganz klar! marzocchi = sorgenfreies leben! weil als hobbyfahrer möcht ich fahren, und ned nach drei ausfahrten wieder was richten können...

deshalb ist marzocchi was einen harten freerider angeht meiner meinung nach noch immer die beste wahl (siehe jr.T, siehe SuperT...)

grü [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#26
Zitat:Was viel schlimmer ist:

Wenn die Eckdaten und die ersten euphorischen Pressemeldungen so halbwegs stimmen, werd ich evt. das erste mal (nach einem kurzem Dorado Gastspiel) MZ wirklich untreu.........



was meinst denn damit???? [Bild: smile.gif]
Zitieren
#27
wie funktioniern tut des ding a ? wie oft bist du die 2005´er Gabel denn gefahren [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#28
Mittlerweilen bin ich mir da eben auch nicht mehr so sicher. Risse an den Kronen, verzogene Super Ts, gebrochene MX..
Zitieren
#29
Rahmenhersteller bekommen doch ganz andere Gabelpreise wie Händlder die den Aftermarket bedienen ! das kann man doch nicht vergleichen- natürlich zahlt ghost weniger für ne Gabel als der Fahrradladen XY... zum teil sind die sogenannten OEM Gabeln aber nur abgespeckte versionen der Aftermarktmodelle !
Zitieren
#30
ich denke das liegt daran das die Jungs mit den Bikes einfach viel krassere sachen machen wie vor etwa 3-5 Jahren, ich kannte vor ein paar Jahren niemanden der 360´ger gesprungen ist oder 4-6 Meter Drop´s macht ich denke daran liegt es das Material halt an seine Grenzen kommt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 106,185 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,161 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,261 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,979 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,361 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,471 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,377 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,242 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Kona Stinky 2005 - Welche Kettenführung??? MariusG 23 6,676 2015-02-26, 12:04
Letzter Beitrag: MariusG
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,889 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: