Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
die anfahrt, iss zwar nich spektogal hoch, aber naja
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
heut gebaut, ein drop ca. 1.5m tief in eine schräge, mit zwei ausnahen komplett selbstgemacht( bretter usw...)
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
so sieht es aus wenn an drauf zu fährt
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Na ja nicht gerade ein Schreinerisches Meisterwerk aber besser als nichts.
Aber da das bestimt euer erster schore ist hut ab, ist ja noch kein Meister vom Himmel gefahren.
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
von der anderen seite, und das letzte
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
welches konstrukt meinst du jetzt genau? bei der ecke haste recht, aber der drop iss geil, zumindest geil gemacht! vor allem sieht der in echt rchtig autentisch aus, weil die bretter halt selbstgemacht sind! bis auf zwei spanplättchen!
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
Is das da wo der kleine Kicker war? Wenn ichs schaff, komm ich heute mal raus. Auf jeden fall morgen.
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Was haltet ihr denn hiervon?
Hat Ostern über gedauert, das Ding hinzuzimmern...
Die eigentliche Anfahrt ist nicht 'drauf, die ist ein oben abgeflachter Baumstamm, der hier praktisch am rechten Bildrand aufhört.
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Das erste ist die Auffahrt, und dann macht der Shore ne 90° links Kurve, praktisch aus dem Bildschirm heraus...
Das hier ist das Ende, an der höchsten Stelle ca. 2,8 - 3m.
Am ende noch ein schöner Drop/Gap.
ich raff es nicht, wieviele bauen denn da????
habt ihr irgendwelche connections für das lupenreine holz? das kommt ja von nem schreiner/tischler oda so...in der form wird das nicht im wald rumliegen oder :?
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Oh doch, bei uns tut es das.
Die Längsstreben sind Tannen, die von selbst so gerade wachsen.
Die Bretter sind alte Paletten, die wir auseinandergenommen und zurecht gesägt haben.
Man bemerke, dass wir nur schon tote Bäume und Äste zum bauen verwenden!
Wir wollen doch keinen Stress mit dem Förster...
Leider haben so deppen, gleich am nächsten Tag nach Fertigstellung durch 'draufrumhüpfen, es geschafft die erste Stütze zum einbruch zu bringen, so dass nochmal ein ganzer Tag reparatur dazu kommt.
Viel Spaß beim Bauen!
Basscommander