Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hände trainieren
#1
Ok, ich mach mich jetzt lächerlich... aber mir egal. Die Rangers werden sich schon zerkugeln, wenn sie nur die Überschrift lesen... Meine Händeproblem ist praktisch der Running Gag bei uns...

Also: Ich habe relativ kurze Finger und auch ziemlich dünne Handgelenke. Mein größtes Problem beim DH-Fahren ist, dass mir ständig die Kraft in den Unterarmen ausgeht, und ich die Bremsen bzw. den Lenker nicht mehr halten kann.

Und mich feit das so an, oben kann ich echt geil fahren, aber gegen Ende muss ich nur mehr schauen, dass ich den Lenker noch halten kann bzw. noch rechtzeitig bremsen. Meine Zielhang-Fahrten z.B in Afritz müssen ja meist grauenvoll ausgeschaut haben. "A Wunder das der scho do ist, so wie der foahrt.", werden sich die Zuschauer vermutlich gedacht haben.

Ich schaue normalerweise, dass ich relativ dünne Lenkergriffe habe, und dass die Bremsen relativ nah sind. Das müsste eigentlich passen.

Oft denke ich auch, ich kann doch nicht um soviel schwächere Hände als z.B die Damen haben. Fahr ich so verkrampft oder was?

Am Anfang bremse ich meist mit einem Finger, bis es nicht mehr geht, dann halt mit zwei. Wenn ich keinen Finger an der Bremse habe, dann geht's meist ohne Probleme, aber bei den meisten Strecken geht das fast nirgends, ohne zu schnell zu werden.

Hab't ihr irgendwelche Ideen, wie man am besten, die verdammten Hände/Finger trainieren kann? Oder was man sonst noch dagegen tun kann?

vom Trainieren her hab ich schon einiges probiert, zwar nicht wirklich konsequent, aber doch. Aber eigentlich kommt mir vor, dass am meisten eigentlich nur regelmäßiges Biken geholfen hat.

Aber falls ihr irgendwelche Spezialmethoden habt, sagt sie mir bitte. Danke!

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#2
also, ich hätt da was für Dich und alle anderen mit diesem Problem. Das Ding heisst Gyro Twister (klingt blöd, is aber so) und funktioniert folgendermassen:

Er wird vom Benutzer durch reine Muskelkraft auf Touren gebracht.
Im Inneren des Gerätes befindet sich ein ca. 200gr schwerer Rotor.
Wird dieser einmal in Bewegung versetzt, entsteht ein Drehimpuls um die Achse. Wie sich ein solcher Drehimpuls auswirkt, ist jedem Radfahrer bekannt. Setzt man sich auf ein stehendes Rad, fällt man um. Je schneller man aber fährt, umso stabiler wird es. Für die Lenkbewegung muss deshalb mit zunehmender Geschwindigkeit mehr Kraft aufgewendet werden.
Genauso baut der Rotor im Inneren des GyroTwister eine Stabilität auf, die durch das Trägheitsmoment (die Schwungmasse ist ca. 2cm von der Achse entfernt), sowie der Rotationsgeschwindigkeit verursacht wird. Der Benutzer versucht nun, den Rotor und somit die Rotationsachse seitlich zu kippen und übt dabei ein Drehmoment auf den Rotor aus. Der Kreisel reagiert hierauf mit einer Gegenbewegung, er möchte sich wieder aufrichten. Diese Kraft heisst "Präzession".
Die Gegenbewegung ist wesentlich stärker, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Das Prinzip der Präzession dürfte jedem bekannt sein, der einmal einen Fahrrad- oder Autoreifen auf der Straße gerollt hat. Dieser läuft zuerst geradeaus, kippt dann nach links oder rechts weg und richtet sich dann gleich wieder auf, um noch einige Umdrehungen weiterzutaumeln.
Im Gegensatz zum Reifen, der auf der Strasse entlangrollt befindet sich der Rotor innerhalb des GyroTwister jedoch in einer kreisförmigen Führung.
Er kann sich deshalb nicht vollständig aufrichten, sondern die Präzession wird von der Führung kanalisiert. Der einzige "Ausweg" für den Rotor ist es somit, innerhalb der Führung "wegzurollen" und dabei die Geschwindigkeit des Rotors zu erhöhen.
Zwischenzeitlich hat der Benutzer das Gehäuse jedoch schon um eine weitere Viertelumdrehung gekippt und der Rotor präzessiert weiter. Dieser Vorgang setzt sich ständig fort. Die Energie, die der Benutzer dabei aufwendet wird in zunehmende Drehzahlen des Rotors umgesetzt.
So ist es möglich, den Rotor auf bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute zu beschleunigen, wobei um den Rotor Kreiselkräfte entstehen, die das 75fache des Eigengewichts des Rotors betragen, also 15(!)kg.
Wenn der Rotor nicht mehr vom Benutzer bewegt wird, wird die in der Rotation gespeicherte Enrgie durch Reibung wieder aufgezehrt. ...alles klar!!
mehr infos unter:
http://www.gyrotwister.net

MfG Christoph




Edited by Groppi on 2001-08-15 02:13.
Zitieren
#3
am besten du nimmst a staberl so 30cm lang machst in der mitte a schnur dran und unten hängst mal a leichtes gewicht dran und dann nimmst des staberl mit beide hände und drehst es das des gewicht nach oben kommt und dann rollst es wieder ab Wink)

Zitieren
#4
Ich hab's sogar schon eine zeitlang mal gemacht. Das Problem bei den meisten Übungen ist, dass man hauptsächlich nur Mittel- und Zeigefinger trainiert. Das mit dem Staberl ist für die Handgelenke ganz gut, weil man da ja die Handgelenke immer Auf- und Abbewegt.

Die einzige Methode wie du alle Finger und Muskeln trainieren kannst ist meiner Meinung nach, einfach die ganzen Muskeln an der Hand extrem anspannen und dann leicht bewegen. Allerdings ist da der Trainigseffekt nicht so groß, denke ich. Und man trainiert hauptsächlich die Muskeln, die man eh weniger braucht, z.B die die zum Öffnen der Finger da sind, weil die ja grundsätzlich schwächer sind, als die zum Schließen.

Das Ideale Tainigsgerät für mich ist mir gestern so durch den Kopf gegangen: Praktisch einen Lenker nachbauen: Wobei für jeden Finger eine Feder vorhanden ist, die man drücken muss. Zwei bzw. 3 Davon relativ eng, kleiner Radius, die das Lenkerhalten simulieren, und zwei bzw. einer, die das Bremsen simulieren. Am besten mit individuell einstellbarer Federhärte für jeden Finger. Und am besten gleich zwei für beide Hände.

Die mit kleinere Radius für den Lenker könnte mit Blattfedern gemacht werden, die für die Bremsen mit normalen Spiralfedern in einer Führung.

Ist aber, denke ich, gar net so einfach sowas zu bauen. Vorallem wegen dem Material.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#5
schaut echt cool aus das teil. hast es selba? wenn ja funzts? trainingseffektorisch mein ich...
wenn ja leute mach ma a sammel bestellung!!!
FLo33

FLo33
Zitieren
#6
Danger Ranger, gibt mal deinen Senf dazum du hast mir das Teil ja schon mal gezeigt. Trainierst du eigentlich damit?

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#7
du hannes schau amoi in an klettershop, do gibts so dinger die kannst in di hand neman, schaun aus wie griffe, und die habn für jedes fingerlein eine feder auf di ma draufdrückn kann und zwar einzeln mit jedem finger oda mit so am gummiübazugsdingsbums auch alle auf einmal. mei freind hat sowas zum trainiern für fingerkraft beim kraxln. i habs selba scho a paar mal ausprobiert, is net schlecht wennst dabei was andares macchst, zb fernschaun, ansonstn stinklangweilig und ziemlich anstrengend. meiner meinung nach kriegst die meistze kraft beim klettern selbst,weil da hast den ansporn a dast weiter machst wennst sonst mit am gerät neamma mogst, weil fad. wennst in ana wand hängst is nix mit i mog jetzt nimma Wink aussadem lochn di dann jo olle andaren aus wennst scho wieda aufgibst...
i find der gyrotwister ghörat amoi ausprobiert, hört si find i interessant an

FLo33
Zitieren
#8
Muss ich mal schauen, wäre eine super Sache. Habe mir mal so eine Knetmasse gekauft, auch im Klettershop beim Eybl. Aber mittlerweilen ist die total weich.

Danke für den Tipp!

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#9
das teil mit den federn ist echt genial. das gibt's in verschiedenen härten und es kann wirklich jeder finger einzeln trainiert werden. nennt sich übrigens gripmaster. ich verwende den roten. es gibt dann auch noch so dinger für fitnessübungen, das sind zwei weiche stäbe die mit einer art feder verbunden sind und die muß man dann in die hand nehmen und zusammendrücken. schlechte beschreibung [img]/images/icons/smile.gif[/img], na jedenfalls ist das zum unterarmtraining beim joggen oder bei stepaerobic. für die unterarme ist das besser als der gripmaster, aber die wirkung auf die finger ist sehr gering.

Zitieren
#10
Das Teil zum Finger-Trainieren werde ich mir gleich mal zulegen. Danke!

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#11
Ich hab zu Hause sonne Stange mit einer ferder in der Mitte die man mit der Hand zusammen drück. So was gibts in jeden guten Sportgeschäft, ich hab meins für 15 Dm gekauft.

pain is temporary, glory is forever
Zitieren
#12
Hatte die Probleme früher auch mal als ich noch Enduro gefahren bin. Hab damals auch mit diesen einfachen Dingern aus dem Sportgeschäft geübt (diese Feder die man einfach immer zusammen drückt) Man kann das Teil überall mit hinnehmen und es vorm Fernseher beim Autofahren oder sonstwo machen. AUf jeden Fall bekommst Du Muskeln in den Unterarmen davon und den Fingern, kannst ja Deinen griff variieren. Nochmal zu den Griffen: ich würde mal dickere nehmen !!! Dann hast Du mehr Griffläche und verkrampfst nicht so schnell. Probier doch mal eine Stange mit sagen wir mal 5 kg Gewicht an einem Ende anzufassen und die hochzuheben, dann das gleiche mal mit einer Stange grösseren Durchmessers, was ist einfacher ?? Die Dickere ! Und was auch immer hilft für soche kurzen Fahrten wie beim DH um nicht so schnell zu verkrampfen ein Zuckerschub ! Also ein Mars oder Traubenzucker einige Minuten vor dem Start einwerfen, das macht lockerer, da der Traubenzucker schnell verbrennen kann , wird der Zeitpunkt wo dein "Muskelakku" leer ist und es an die Reserven geht rausgeschoben.

Zitieren
#13
ich weiß net ob k@ypiranja das selbe meint wie ich....aber es gibt da so ein kleines teil, das man in der hand zusammenquetscht...! da ist ein griff drauf...und das ist ca. 15 cm lang oder so...das geht mächtig rein!! kann auf alle fälle net viel kosten ist aber auch eine fade angelegenheit, denk ich mir!

grüße martix

net vergessen: http://www.ffaonbikes.250x.com
Zitieren
#14
ja genau das meine ich, son Ding halt. Is klar langweilig, aber wer schön sein will bzw. stark der muß leiden!

pain is temporary, glory is forever
Zitieren
#15
Ich habs von einem Freund aus seinem Bikeshop. Es funktioniert wirkli gut. Länger als 5min voll drehn haltst ned aus, das Resultat is echt spürbar und des Ding empfehlenswert. Der einzige Haken is das es schon sehr langweilig is mit so einer Kugl in der Hand herumwacheln.
Wennst willst kann ich Dir so eines besorgen, weis nur ned wieviel er noch hat.

groppi

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Beinmuskulatur trainieren ? Old Anonym 21 7,181 2004-12-21, 19:00
Letzter Beitrag: Old Anonym
  was muss ich für dual slalom trainieren ? Old Anonym 7 2,918 2004-04-19, 17:55
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Temporäre Verwirrung, zwei linke Hände? Red 21 5,339 2002-09-28, 15:12
Letzter Beitrag: r4v3r

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste