Beiträge: 32
Themen: 10
Registriert seit: 2004-03-14
Bewertung:
0
Hi
Ich hab nem Freund von mir ne Magura HS 33 Hydraulik Felgenbremse abgekauft. Is noch ganz neu und weiß nit ob die zum leichten Downhillen geeignet ist. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob die für den Anfang reicht und was die so draufhat !!
Beiträge: 707
Themen: 97
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
Ich würde dir noch empfehlen, bei den Bremsbelägen zu schaun.
Bei Trockenheit packen die KoolStop und bei Nässe die GreenFrog wesentlich besser als die Standards.
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
brakebooster auf jeden fall dranlassen.
es gibt aber brakebooster mit denen man breitere reifen fahren kann. weiß aber nicht von welcher firma.
Beiträge: 368
Themen: 13
Registriert seit: 2002-09-24
Bewertung:
0
Probier doch einfach obs passt. Kommt da immer auf den Reifen an.
Wenns knapp ist kannst ja noch des eine, von den beiden löchern, abfeilen.
Beiträge: 134
Themen: 9
Registriert seit: 2004-03-31
Bewertung:
0
hab noch was vergessen.
OHne Booster kannst auch XTR V-Brake fahrn!
Ohne booster biegt sich ein Rahmen ganz schön auseinander!
Mach auf der linken seite noch eine Unterlegscheibe bei der schraube die den Brakebooster hält noch mit obendrauf!
Also Booster-> Unterlegscheibe schraube Durch= besser Druckpunkt !
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: 2004-05-12
Bewertung:
0
Hallo!
Fahre seit ca. 4 Jahren ein Rad mit HS33. Prinzipiell ist die Bremse echt 1A, allerdings bei Nässe definitiv schlechter als eine scheibenbremse, und nicht die erste wahl wenn du downhill fahren willst. Allerdings ist sie meineserachtens besser als jede V-Brake(bremskraft und dosierbarkeit)!(habe damals sogar meine nigel-nagel-neuen XT-v-brakes abmontiert und HS33 dran).
gruss
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Was hat den dein Achter mit der Bremse zu tun??
Dann besorg dir ordentlich(e) eingespeichte Laufräder oder lern materialschonender zu fahren/zu landen.
Ich bin (wie viele andere auch) von 1996 bis 1998 hinten 3 DH-Saisonen eine Magura gefahren, denn damals gabs nur wenige Rahmen mit ner Disk-Aufnahme hinten.
Die Bremse hab ich heute noch und die Laufräder laufen heute auch noch (121 Mavic Ceramic mit 36Speichen, Shimano XT-Nabe).
Nichtdestotrotz: Stand der Technik fürs DHillen ist heute natürlich eine Scheibenbremse mit mind. 185/190mm vorn.
Preislich sind die heute ja schon fast billiger -
aber die Haltbarkeit einer HS33 ist unschlagbar.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
habe an meiner hs22 auch kein booster. bin die mal probeweise mit gefahren, also bis auf den materialflex von der gabel merk ich kein unterschied.
ps.: magura kann man theoretisch auch mit gazzaloddi fahrn!!!