Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
extremes fading bei M4???
#1
Mein M4 am M1 will irgendwie nicht richtig... Die hintere bremst eigentlich seit Anfang nicht besonders gut, die vordere beisst zwar kräftig, aber leidet leider auch Fading.
So bin ich heute in Todtnau (nach einer Pause nach dem wurzligen Tretstück) volle Kanne über den oberen Wiesensprung, und dann hatte ich kaum mehr Bremsleistung! Endete damit, dass ich den ersten Anlieger mit Müh, Not und dem Speed eines Pros noch schaffte, beim zweiten hats mich dann aber zerlegt, zum Glück nicht zu viel passiert. Das kann ja nicht sein, dass die Bremse auf dem kurzen Stück so enormes Fading hat? Kennt jemand das Problem?
Was dagegen tun? Andere Beläge?
Zitieren
#2
ich hab das fading nur wenn die bremsflüssigkeit im a... ist.

tu mal neue rein und nimm ein dot5.1er dann hauts hin wirst sehen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
kenn ich auch, aber mal bremsflüssigkeit wechseln half auch bei mir [Bild: smile.gif]
es könnte auch ein bischen luft drin gewesen sein [Bild: confused.gif], war mir damals nicht sicher.

todtnau war fein heute, schad dass mer uns net gsehen haben.
Zitieren
#4
Jo Schade, dass wir uns nicht gesehen haben, habe dich glaub mal gesehen als ich auf dem Lift sass (bist gross und blond, oder?). Nachher ward ihr plötzlich weg?
btt: Wieso soll die Bremsflüssigkeit einen Einfluss auf die Bremswirkung haben? Es war ja nicht so, dass der Bremspunkt am Eimer war, nur bekamm ich auch mit grösster Anstrengung keine Vollbremsung hin.
Zitieren
#5
Nur so ne Vermutung: Hast du eventuell irgendwie mit Fingern oder sonstwie die Scheibe berührt?

Wenn ich bei meiner Scheibe manchmal rumdrück um die Beläge weiterwegzustellen ( Quietschen! ) bremst sie danach kurzfristig auch ziemlich scheiße.
Zitieren
#6
dot bremsflüssigkeit ist hydrophil, also zieht mit der zeit wasser. als folge sinkt der siedepunkt, wenn die temperatur hoch genug ist gibts blasen(in der leitung, in der bremse), gas lässt sich komprimieren, --> keine bzw schlechte "kraftübertragung" vom geber- zum nehmerkolben.

soweit die theorie, ob praktisch beim fahrrad so hohe temperaturen erreicht werden ist natürlich fraglich. [Bild: smile.gif]
bei ner autbremse kommt es zu dieser erscheinung oft erst nach dem anhalten bzw beim wiederlosfahren nach einer kurzen pause. Also erst hohe belastung, dann ne pause, wiederlosfahren, beim nächsten betätigen der bremse (kurz nach der pause) funktionierts nicht

es gibt natürlich noch andere möglichkeiten bis hin zu wirklichem fading (reibwert veränderung bei temperaturänderung)
was für beläge fährst du auf deiner M4


OT: ja bin gross und (dunkel)blond Klaus und Nicola mussten fahren, ich hatte eh schmerzen wegen meiner geprellten rippen von vor einer woche, hab mich deswegen entschieden den tag zu beenden und noch bei tageslicht daheim anzukommen [Bild: smile.gif]


ich hoffe auf ein anderes mal [Bild: smile.gif]
Zitieren
#7
was hast du für beläge? wenns die goldenen von ebc sind iss das kein wunder! die haben zwar ne hohe bremsleistung, sind aber absolut nicht downhilltauglich, aber extrem verschleissarm [Bild: smile.gif]
Zitieren
#8
Hm glaub auch eher, dass Luft im System war. Ich kenne einen aus dem Harz, der hat bei ner Abfahrt plöztlich auf Tempo 80 erhöht. Naja seine Gustav M's haben Luft wie sau gezogen.
Am besten spannst du mal die Hebel mit nem Gummiband über Nacht und guckst dann schnell am Morgen ob se gut oder schlecht bremsen...
Zitieren
#9
NIchts neues für mich,nach 2-300 Hm und Punktbremsungen kneift das Ding auch dem Arsch zu [Bild: mad.gif]... 94 Kg 185 er >Disc..

Die Mono m4 hat bisher nie solche Andeutungen gemacht, fahre aber nur hinten eine..
Zitieren
#10
mei enduro 4 hat a imma so a problem gahbt - sie hat total verhärtet...der hebel lies sich dann nur mehr so 1-1,5cm in richtung lenker bewegen....des macht a net wirklich spass.....mir hat aba a nie wer erklären können wie und warum des passiert....
Zitieren
#11
Zitat:was hast du für beläge? wenns die goldenen von ebc sind iss das kein wunder! die haben zwar ne hohe bremsleistung, sind aber absolut nicht downhilltauglich, aber extrem verschleissarm

genau darum fahr ich sie seit 4 jahren im renneinsatz weil sie nicht downhilltauglich sind [Bild: wink.gif]
Zitieren
#12
....Und wiegst 60 Kg? [Bild: cool.gif]
Zitieren
#13
nein 98
Zitieren
#14
das ist einer der ersten threads die ich lese, wo leute "damit rausrücken", dass sie mit einer hope probleme haben.

ich freu mich jetzt zwar ned drüber dass der tazer probleme mit der bremse hat, aber trotzdem ist es ab und zu ganz gut zu lesen, dass die von hope auch nur mit wasser kochen...
denn es gibt ja in unserem geliebten forum einige user, die hayes oder gustavs gegenüber fast allergisch reagieren u. hope bei jeder sich bietenden gelegenheit lobpreisen.

wie gesagt; bisher hatte ich von diesen bremsen eher gehört, dass hope die lösung auf alle probleme sei. wenn man aber die verhältnismäßig geringe dichte an hope bremsen (die sicher aus dem enormen preis resultiert) im dh u. fr sport u. das "seltene" auftreten von problemen abwägt, frage ich mich ob sich der kauf dieses teuren bremssystems für mich lohnen würde... [Bild: icon_confused.gif]

und ja ich fahre hayes! und ja ich hatte auch schon probleme damit ! [Bild: mrbrown.gif] nur damit keiner von den hope-fanaten des mißinterpretiert, was ich mit meim post sagen möcht...
Zitieren
#15
I möchat a mei sys17 zurück, meine Mono6 gehen so dermassen schlecht [Bild: mad.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungen Shiano Zee Bremse – Fading bei langen bremsintensiven Abfahrten BerntyKilla 2 2,664 2013-08-24, 20:19
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Fading unterdrücken??? Timbo 3 1,082 2005-06-06, 23:11
Letzter Beitrag: Timbo
  Fading vermeiden! Old Anonym 3 1,344 2003-09-04, 15:42
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste