Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorbeugen vor Körperlichen Schäden ?
#1
Oft gehen ja bei Biker die Knie kaputt, vor dem habe ich Angst, will keinen Knorpelschaden oder so bekommen, wie kann man Vorbeugen ? Wie kann ich meine Muskeln ums Knie herum Tranieren ?
Zitieren
#2
normalerweise ist gerade radfahren schonender für die knie als z.b. laufen oder wandern [Bild: confused.gif]
Zitieren
#3
Aber warum beschwären sich dann so viele über Knie Probleme ? Zu tiefen Sattel ?
Zitieren
#4
Jo, schlechte Sitzposition kann das verursachen und auch, wenn du permanent in einer zu großen Übersetzung fährst. Also lieber mal einen Gang runter schalten.
Zitieren
#5
Hilft es wenn man auf der Rolle mit hochem Sattel fährt in nem leichten gang, schmiert das die Gelenke ?
Zitieren
#6
Es kann halt nur durch zu große Belastung auf kritischen Stellen passieren, dass dein Knorpel leidet und du ihn "aufreibst". Dann bekommste Gelenkschäden. Aber das merkste weit bervor's so weit ist, wenn du was falsch machst.

Zitat: wie kann man Vorbeugen ?


Gut trainierte Beine sind natürlich von Vorteil, aber keine Garantie.
Zitieren
#7
Ich habs immer gemerkt, wenn ich zu frueh im Jahr mit kurzen Hosen gefahren bin. Auf Dauer waren dann die Knie zu kalt. Das hat zu erheblichen Schmerzen gefuehrt. Loesung: dreiviertellange Hosen!
Zitieren
#8
Viel gesunde Bewegung hilft sehr wohl.
Das Knie sollte hanlt nicht über 90° gebeugt werden.
Durch die Bewegung wird Gelenkflüssigkeit zum Knorpel gepumpt (Sehr frei erklärt [Bild: icon_mrgreen.gif])
Ist ja das Problem bei alten Leuten, wenn se sich nicht mehr bewegen, dass der Körper immer weniger Gelenkflüssigkeit produziert und diese auch nicht zum Knorpel hin und wieder weg gepumpt wird.

a Gelenke keine Blutgefäße haben, die sie mit Nährstoffen versorgen, ist auch dafür regelmäßige Bewegung entscheidend. Bei einem intakten Gelenk produziert die Gelenkinnenhaut eine Flüssigkeit, die sogenannte Synovialflüssigkeit. Diese wird bei Bewegung durch das Gelenk gepumpt und wirkt dort als Schmiermittel. So bewahrt sie das Gelenk vor übermäßigem Verschleiß.
Gleichzeitig ernährt sie den Knorpel und sorgt dafür, dass seine Oberfläche stets glatt und prall ist - so bietet sie den wenigsten Reibungswiderstand im Bewegungsablauf. Fällt diese ständige Bewegung weg, so beginnt der Knorpel aufzuweichen; man spricht daher auch von "Knorpelerweichung".
Zitieren
#9
Ich hab auch Beschwerden mit den Knien. Bei mir hat's folgende Gründe:

- Sturz, mit Schmerzen wochenlang weitergefahren,
- Überlastung (Skifahren, schwerer Hüttenrucksack, durch die Gegend springen, trotz Schmerzen weitergefahren)
- vermutlich fahre (oder fuhr) ich zu o-haxert (breite Kniestellung). Jedenfalls sind meine äußeren Oberschenkelmuskeln im Vergleich zu den inneren zu stark und ziehen die Kniescheibe nach aussen. Damit liegt sie nicht richtig

Deswegen reagieren meine Knie eben oft relativ schnell mit Schmerzen. Die merken, wenn der Sattel wenige mm zu niedrig ist.

Tipps:
- Wenn Knier angeschlagen: Lass ihnen Zeit zum ausheilen.
- richtiger Tritt
- wie Kai schon gesagt hat: Vor Kälte aufpassen. Insbesondere, wenn sie eh schon angeschlagen sind.
- Das Wichtigste: Dehnen, dehnen, dehnen!


Dann sollte es zu keiner Überbelastung, Fehlbelastung und Muskelverkürzung, etc. kommen.

Und nochwas: Wenn du Probleme hast, lass dich nicht gleich vom ersten Arzt/Orthopäden abwimmeln, wenn er dir nicht helfen kann. Mein erster Orthopäde meinte, meine Knie sind nicht für Extremsport (!) geeignet. Ich konnte damals nichtmal die Kupplung treten. Der nächste meinte: Entzündung, 4 Spritzensessions später, war ich fast beschwerdefrei. Außerdem spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, damit die Knischeibe wieder dorthin kommt, wo sie sein soll.
Zitieren
#10
Richtiger Tritt ? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#11
Ja ein Runder Tritt nicht nur das Pedal runter drücken, sonder auch nach oben ziehen.
Zitieren
#12
machst normal eh richtig, aber ich vermute eben, dass ich mit zu breiten Knien (o-Beine) gefahren bin.
Zitieren
#13
Richtiger Tritt heißt auch richtige Sitzposition, also nicht wie am Downhiller üblich, dauernd mit tiefen Sattel Berge rauffahren. Dann eine längere Sattelstütze mitnehmen, wenn man die Stütze nicht versenken kann. Wenn man Klickpedale verwendet, solche verwenden, die seitliches Spiel haben, also erlauben die Ferse etwas zu drehen. Richtige Einstellung der Klickies und des Sattels.. also Fußballen über Pedalachse, Drehpunkt Knie lotrecht über Pedachse. Bitte Zeit dafür nehmen.

Richtige Kurbellänge: Körpergröße in cm minus ~5cm ist die Kurbellänge in mm bei Leuten von 170-180.. Bei Leuten unter 170 ist Körpergröße in cm ist Kurbellänge in mm. Unter 160 wirds dann schwierig. 165mm nehmen. Bei Körpergrößen um die 2m muß man leider mit 175mm fahren.. 180er Kurbeln sind schwer bis garnicht zu kriegen.. Beschwerden wegen fehlender Kurbellängen an Shimano, die die Kurbellängen außer 175mm langsam aus dem Programm nehmen.

AUFWÄRMEN! AUFWÄRMEN! AUFWÄRMEN! Vor großen Belastungen, Berg, Krafttraining, Verletzungsrisiko,.. immer 20min aufwärmen. Keine Dehnübungen beim Aufwärmen. In der Schule Dehnübungen zum Aufwärmen verweigern. Dehnübungen während oder nach dem Training. Jede Übung mind. 3x10sek Dehnen ohne zu wippen. Ca. 10min leichtes Ausrollen nach großen Belastungen oder Dehnen, dh. ohne Belastung bewegen.. wirklich nur rollen.

Das sind jetzt keine Trainingsanleitungen, ich hab zuwenig Ahnung davon, aber das ist das was ich von Rennfahrern bzw. durch meine eigenen Knieprobleme mitgekriegt hab. Also bitte richtigstellen wenn ich wo falsch liege, aber ich glaub das müßte so passen. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#14
Überhaupt sollte man sich als Abfahrer Muskeln antrainieren. Bringt zusätzlichen Schutz bei Stürzen und hilft die Gelenke schonen.

Und, wie schon geschrieben wurde, beim Trainieren nicht auf's Dehnen vergessen. Sonst gibt's schiefe Kniescheiben, wie's bei mir auch der Fall war.

Vor dem Rennen unbedingt Aufwärmen und dann Dehnen. Beides macht den Körper flexibler.

Beim momentanen Sauwetter drauf schauen, dass die Gelenke halbwegs gewärmt werden. Ich jedenfalls bekomme bei niedrigen Temperaturen (unter +10°C) und ungeschützten Knien sofort Schmerzen.
Zitieren
#15
Genau.. wurde oben eh schon öfters gesagt: Über die Muskeln kühlen, nicht über die Gelenke. Also Knie gut einpacken, Ober- und Unterschenkel dürfen ruhig weniger Gwand oder garnix [Bild: smile.gif] abbekommen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mit All Mountain in den Bikepark?Eventuelle schäden am Bike? Voitl 1 7,453 2017-03-09, 10:57
Letzter Beitrag: MadMag
  Bike aus Dachträger auf Auto gefallen: Vollkasko übernimmt Schaden nicht... huidiwui 10 9,838 2010-08-27, 16:15
Letzter Beitrag: der koch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste