Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@mafa: Sorry.. tut leid, ich hab gegaubt ich hab im ersten Post auf Reply geklickt, dabei war das deiner.. das ging natürlich an blackhills..
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
alles klar
war schon etwas verwirrt
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ja 10 Mio mal diskutiert und noch immer ist nix dabei rausgekommen.
Wobei man heute gute Eingelenker eh schon suchen muß. Die wurden scheinbar alle durch mittelmäßig funktionierende Viergelenker ersetzt.
Beiträge: 877
Themen: 147
Registriert seit: 2003-11-11
Bewertung:
0
Am Anfang, ich weiss nicht mehr von wem der Post war, aber da wurde was von Taiwanrädern erwähnt.
Gestern bei dem einen Shop, als wir da gewartet hatten drin, bis wir an die Reihe kamen, haben wir uns nen bisschen die Bikes angeguckt.
Da hing an der Wand genau dieses Rad
Wir haben uns das angeguckt, naja da meinte ich, dass man doch bestimmt das meiste für den Namen bezahlt.
Klar Cannondale macht gute Bikes, ich weiss jetzt nicht, wie was das Bike ist, und wir Steif usw.
Naja und plötzlich taucht hinter mir ein Verkäufer auf und hatte das zufällig gehört, dass ich das gesagt habe, und meinte "Ach wirklich?!"
"Wenn man mal Cannondale und Scott mit den anderem "Taiwanscheiss" vergleicht, wie Spezialized und co, dann ist das auf jedenfall wertarbeit, denn daran haben Arbeiter gearbeitet, die auch Lust haben an einem Bike zu bauen und nicht wie in Taiwan, wo es den Arbeitern egal ist, ob sie Kaffemaschinen zusammenbauen, oder nen MTB."
Naja, dann hat er mir noch nen Vortrag von irgendwelchen Carbonrädern, wie steif die sind, gehalten und das die Steifigkeit bei einem Alurad nur 1/5 von einem Carbonrad ist....und und und.
Da wunder ich mich, warum fahren, dann die großen Freaks immer mit Alurädern, bzw. auch Stahlrädern, obwohl doch Carbon so "toll" ist. ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Zum Glück hat dann sein Handy geklingelt und ich bin abgedampft, weil er mir vorher noch irgendwas von Molekülzusammenstelllungen beim Zusammenbau erzählt hat...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Wobei man heute gute Eingelenker eh schon suchen muß. Die wurden scheinbar alle durch mittelmäßig funktionierende Viergelenker ersetzt.
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) Sowas kann mich nimmer provozieren.
Abgesehen davon, daß es schlicht falsch ist, gibt es kaum Räder die übers Mittelmaß herauskommen. Es gibt dann nur noch Räder, die schlechter sind als das Mittelmaß, und einige sehr wenige die besser oder sehr viel besser sind. Im Prinzip funktioniert kein Hinterbau eines Serienbikes im Downhill wirklich.
Wenn du drüber diskutieren willst -> Mach im Brot&Technik einen Thread auf. Aber lassen wir das hier bitte.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Zum Glück hat dann sein Handy geklingelt und ich bin abgedampft, weil er mir vorher noch irgendwas von Molekülzusammenstelllungen beim Zusammenbau erzählt hat...
Magst nicht nochmals hingehen, das würde mich interessieren.
SChau, jeder hersteller kocht mit Wasser. Die meisten markenhersteller lassen ihre Grosserienbikes in Taiwan schweißen, nur die Spitzenmodelle, wenn überhaupt, werden in den "eigenen" Ländern geschweißt oder assembliert.
Ich kenn kaum Taiwanrahmen die wirklich schlecht geschweißt sind, aber Amis, Deutsche, etc hab ich schon ziemlich mies geschweißte gesehen.
Ich für meinen Teil sehe "Made in Taiwan" als Qualitätsmerkmal an. Auch bei der Wärmebehandlung könenn die nix falsch machen, das Radl härtet von selbst im Container auf der Reise aus.
Wenn die Rahmen dann da sind, kosten die einen Diskonter ca. 30 Euro pro Stück. Gut, dann lackiert der Diskonter die Rahmen schraubt diverse Teile drauf (wenn nicht eh schon lackiert und teilassembliert) und verscherbelt die Räder zu einem angenehm günstigen Preis. Garantiefälle schlucken die Diskonter meist, das geht sich in der Spanne aus.
Natürlich, bleibt die Entwicklung dabei auf der Strecke. natürlich haben die Qualitätsmarken das letzte Quentchen leistung hie und da mehr, Service ist meist besser, das hat seinen Preis.
Aber wenn Qualitäsmakren aufhören Downhiller zu entwickeln weil es sich nicht lohnt, wieso dann Qualitäsmarken kaufen?
Da kriegst du den Taiwanrahmen vom Diskonter günstiger, der ist meist sogar geeigneter, und sparst die einen Haufen Geld das du in Schutzausrüstung, Ersatzteile, Reisekosten etc. investieren kannst. Demzufolge sind Taiwanrahmen für unsere Wirtschaft besser, weil das Geld dann in den europäischen Hotels/Liftgesellschaften etc bleibt.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) (ned ernst nehmen)
Wer bleibt auf der Strecke? Your local Dealer. Tja, dann sage ich aber: Traurig, aber irgendwie auch selbst schuld. Wer nicht erkennt, daß man einen Schüler nicht so abzocken kann wie einen Zahnarzt/Steuerberater/Anwalt/.. etc, der muß mangels Intelligenz aussortiert werden.
Den hier anwesenden mit kleiner Brieftasche sei gesagt, bei den geringen Spannen, die bei Fahrräder im Spiel sind, ist ein Überleben als Händler nur mit Stückzahlen von halbwegs tueren Bikes möglich. Dh, für euch: Wenn ihr günstige Räder haben wollt, müßt ihr auf Beratung und Service verzichten.
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
@georg..
versteh dein post teilweise nich wirklich, ( vielleicht bin ich zu dumm?! ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
ne aber ich merk nich wirklich was du ironisch meinst oder ob das das echt alles so ernst meinst wie du es schreibst...das müsst ja heißen das ma sich lieber nen "günstigeren" taiwanrahmen holen sollte und dabei aufn service und händler verzichten soll/kann, wenn das aber alle so machen würden würds ja keinen wirklichen bike shop mehr geben sondern alle würden sich ihr bike günstig ausm online shop oder so besorgen?! ( was aber sicher in absehbarer zeit so sein wird )
aber wieso sin händler so "dumm" und verticken wenn se schon mal paar stammkunden haben trotzdem alles noch so teuer?! wärs net besser zu verscuchen diese zu behalten und die preise bissle anzupassen?!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nein, da war alles ernst gemeint. Allerdings auf Downhill/Dual/Dirt.. bezogen.
Natülrich ist das trauirg. Aber wenn ich ehrlich bin, manche Händler verdienen es nicht anderes. Der Einzelhandel ist nun mal ein hartes Brot, und wenn ein Händler nich bereit ist, sich auf seine Kunden einzustellen und diese möglichst optimal zu beraten, welche "Berechtigung" hat der dann noch? Was kann er dann besser als ein Online-Shop?
Ganz so einfach mit den Preisen ist das leider nicht. Die großen Online-Händler kaufen Komponenten zB als "Grauware" von OEM´s. Und zwar teilweise zu billigeren Preisen als der Importeur von dem die Einzelhändler die Waren beziehen. Da kann der Einzelhändler eigentlich nicht wirklich was dafür. Und wie gesagt: Bei den geringen Preisen und eigentlich geringen Stückzahlen muß der Einzelhändler eine gewisse Spanne haben um überhaupt überleben zu können.
Daher sehe ich da eher Handlungsbedarf bei den Importeuren. Wieso soll es in einer EU keinen europaweiten Vertrieb geben? Gibts doch für die USA auch, oder hat da jeder Bundesstaat seinen eigenen Vertrieb? Warum sollen Waren aus zB Italien in Österreich oder Deutschland einen Importeur haben? Das können die Italiener auch. Der Trend geht sowieso dorthin.
Was konkret den Downhill und Dual angeht, sehe ich keinen Grund warum man nicht zu Taiwanlösungen greifen sollte. Und ich sehe auch keinen Grund wieso ein lokaler Händler einen Kunden von ihm kein Diskonterradl besorgt, wenn der das will. Zahlt der Kunde halt um zB. 10% mehr, dafür nimmt sich der Händler ein paar Minuten Zeit zzgl der Bestellzeit etc. das sollte sich ausgehen.
Gruß nach Thüringen..
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
hm joa, bin da eig. auch voll deiner meinung wollte nur wissen ob du das auch alles ernst gemeint hast, weils teilweise leicht ironisch rüber kam...
klar hats der einzelhändler net leicht aber da sollte er doch das beste draus machen und seine kunden wenns sogar scho grossteils stammkunden sind, versuchen diese zu behalten und da au mal mim preis runter gehen, damit die "besten" kunden net vielleicht auch noch abgehen und sich nen online shop suchen...
gruss zurück
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ein paar Freunde und ich hatten mal die Idee einen "Radteilebschaffungsverein" - natürlich NICHT mit dem Namen ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) - zu gründen, um dann bei EINEM lokalen Händler mittels Sammelbestellung in angemessenen Stückzahlen einzukaufen. Wir wären ca. 10 Leute gewesen, wo viele mind. 3 Räder haben und Rennen gefahren sind. Hat aber keinen Händler interessiert. Hätte bei HEK+10%+Ust verhandelt. Das wäre fürs bloße Durchreichen ja nicht schlecht. War aber noch vor der Onlinehändlerzeit. Mittlerweile ist sowas uninteressant, weil jetzt bestellen wir halt gemeinsam im Online-Shop.
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
Zitat: Ich sehe immer mehr Biker die z.B. mit einem CMP - Moto rumcruisen. In den Läden erzählten mir die "Fachhändler", naja CMP ist eben das billigste, und wenn du nicht so schnell wieder was reparieren/ersetzen willst, dann kauf lieber was Teureres.
naja ich glaub net, DASS du mit 1500 Euro weit kommst für ein gescheides Fully.
Beim mir wars beim HardTail so hab mir eins für 820 Euro gekauft und halt auch wieder über 800 Euro rein gesteckt weil ein paar Parts verreckt sind und mir ein paar Parts net gefallen haben.
Ich würde dir vielleicht zu was gebrauchtem Raten. Wirst vielleicht länger dran Spaß haben
Beiträge: 452
Themen: 69
Registriert seit: 2003-02-18
Bewertung:
0
Genau so ist es. Das mit dem Taiwanrahmen...."billigzeug und so", sollte endlich beiseite gelegt werden.Es geht primär welcher Hersteller dort seine Rahmen Schweisen lässt. Wenn die Jungs von 24 Bicycles z.b. ihre Rahmen dort herstellen lassen , werden sie natürlich die besten Leute dafür haben wie auch in Frankreich oder auf dem Mond.Sie werden natürlich versuchen den besten Rahmen zu bauen der den Preis rechtfertigt, egal wo das geschieht. Das es dort preiswerter ist Rahmen herstellen zu lassen, wissen wir alle. Vollkommen unwichtig wo der Rahmen hergestellt wird.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Zitat: "die Kinder abends Butter am Brot haben". © Kalle Nicolai
was ein geiler satz! den hat er dir gesagt?
@black hills...hmm da bist wohl an nen XC-futzi geraten, hast iohm erklärt da du im moment etwas anderst fährst um ein carbon bike zu fahren das auch alles aushält
shops die cannondale haben sind meisten eh die schlechtesten, da sie so damit angeben cannondale zu vertreiben, sie aber garnet wissen wo cannondale überhaupt hingefallen ist, die sind keinesfalls mehr da wo sie frühr waren, die sinken immer weiter ab!
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: die sinken immer weiter ab
wie darf man das verstehn?
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
cannondale ist einfach nimmer des was sie mal waren, vor paar jahren gingen sie fast zu grunde (hab die infos direkt vom vertreter damals mitbekommen als ich noch in nem andren laden kunde war)
sie sind nimmer so populär und gefragt wie noch vor 10 jahren, das gleiche mit GT auch! beide sind nimmer das, wie man sie damals kennen lernte!
|