Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DH-Gabelkauf, überlegung?
#91
das alte ist sicher net besser...schonmal was von "weiterentwicklung" gehört [Bild: wink.gif]

vorallem bekommst des alte nimmer beim vertrieb und ich kauf nix gebrauchtes und auch nix bei nem onlineshop wenn ichs neue bei meinem händler günstiger bekomm...

P.S. dj 2003er modelle brechen doch eh alle ab und sind zu schwer...sind ja schwerer als meine alice SC ist... [Bild: icon_confused.gif]

@pagey...hört sich sehr gut an [Bild: smile.gif] welche hat er denn genau? die team oder welche? denke ich würde dann die team nehmen...zumindest wenns farblich ins hardteil passt, denn soviel ich weis ist die leicht mit nem blauton versehn...
Zitieren
#92
Zitat:elche hat er denn genau

die team in dunkelblau ! sieht super aus !
Zitieren
#93
Zitat: sollte so um die 110mm haben und auch nimmer al so schwer


Da gibts nur eine edle Forke die ich an mein Radl geben würde: Pace www.pacecycles.com

Leider ist deren Heimseite unaktuell.. bauen lieber Gabeln als sich um deren Verkauf zu kümmern. [Bild: icon_rolleyes.gif] Schaut aber aus wie die RC40

Pace Fighter: 130mm Federweg. 2 Versionen: Stahlfeder/Ölbad, Luftfeder/Ölbad, Single Crown, 32mm Standrohre, Carbontauchrohreinheit, sauleicht, sausteif. Ich hatte nur die Carboneinheit in Händen, das hat mich extrem an den Flugzeugbau erinnert. Federweg on the fly blockierbar, mit automatischer Rückstellung bei festen Schlag. Also am Start blockieren, Antreten, beim ersten Absprung hast du für die Landung vollen Federweg. Federwegverstellung in 3mm Schritten mit Anpasssung der Federkennline (wie bei RS) von ich glaub 100-130mm oder so. Hab die Daten aber daheim. Optik ist extrem edel. Preis so um die 700 euro was ich weiß. [Bild: tongue.gif]

Edit folgt am Abend wenn ich in den techn. Daten anchschaun kann.

edit_no1: Ach so, du willst ne steckachse. Sorry, hat die nicht.
Zitieren
#94
wer sagt was von 2003? ich hab gxagt '02

naja wenns nix gebrauchtes sein soll..die gibts sicher auch noch neu aber nicht in deinem shop oda sonstwo.

war ja nur n vorschlag ~

edit.: ja weiterentwicklung = schwerer hässlicher und mehr technischer schnickschnack scheiss drin den keine sau braucht!! UND der beim ersten verkackten sprung explodiert (ab und an ^^). nein danke, da bin ich ausnahmsweise mal gerne konservativ
Zitieren
#95
Ich seh gerade die von Pace haben einen Job genau für mich ausgeschrieben. Hat nur einen Nachteil. Ist in England.. [Bild: icon_cry.gif]

Also an alle Ingenieure die gerade keinen "festen Halt" daheim haben: Bewirbt euch dort, das ist eine Chance die ihr wahrscheinlich selten kriegt.

Hätte ich keine Freundin da und keinen Job hier.. [Bild: tongue.gif] ..die hätten schon ein Bewerbungsschreiben wo sie nicht "nein" sagen können. [Bild: wink.gif] [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#96
die alten DJ sind zu tausenden gebrochen, wurde nun weiterenwickelt und schwerer gemacht, nun halten sie [Bild: wink.gif]

ich will eh keine MZ an meinem bike...die sind mir alle schon zu oft gebrochen [Bild: smile.gif]
Zitieren
#97
halten tun se? glaub ich amal nich 2004 sin mehr kaputte dj zurückgeschickt wurden als 2003 [Bild: wink.gif]

naja mz wird das problem mit gewicht/stabilität irgentwie net in griff bekommen hab ich das gefühl?
Zitieren
#98
Ich bin nicht so sehr überzeugt von dem Pike-Hype... Rock Shox hats noch selten geschafft, eine Gabel zu bauen, die schon im ersten Modelljahr überzeugt. Und jetzt eine Gabel mit soviel Spielereien dran, ob das gut geht? Das Steckachssystem ist zwar genial einfach und schnell, aber die Nabe wird nicht geklemmt, was bei ungenauen Naben ein Problem sein könnte.
Auf jeden Fall würde ich für Dual eher die Reba nehmen, weniger Federweg (die Pike wirst im Dual ja immer auf dem niedrigsten Federweg fahren) und weniger Gewicht sprechen für die.
Zitieren
#99
tja das mit der steckachse klingt nachvollziehbar jetzt wo du des ansprichst aber des restliche zeugs is ja nix revolutionäres...is doch ned mehr als eine Psylo mit mehr FW und anderer steckachse...
Zitieren
Zitat: was bei ungenauen Naben ein Problem sein könnte.


Könnte auch sein, daß die das machen, damit sie gröbere Toleranzen in der Gabel verwenden können ohne die Gabel zu verspannen. Dann wird die Nabe mit der Bremsscheibe mittig gehalten. Ist jetzt aber ne gemeine Unterstellung und entbehrt jeder sachlichen Grundlage.

Prinzipiell ist das System "besser" weil die Gabel nicht verspannt werden kann. Es hat sich aber in der Rennerfahrung gezeigt, daß das Zuspannen der Nabe extrem viel für die Steifigkeit und das subjektive Fahrgefühl bringt. Von daher würde ich das nicht anraten das Laufrad in das System einfach so einzubauen, sondern die Nabe dann mit einem Distanzring verwenden.

Nur ne persönliche Meinung.
Zitieren
wie meint ihr das, sie wird net geklemmt [Bild: confused.gif]
Zitieren
Welche Federgabel ist schon revolutionär [Bild: wink.gif]
Immerhin hat die Pike auch ne neue Dämpfung (Das Motion Control Zeugs) und die ganze "hardware" ist neu. nach meinen Erfahrungen mit Bikegabeln (nicht nur von RS) warte ich da lieber mal ein halbes Jahr und lasse andere Versuchskaninchen spielen.
Zitieren
Die Steckachsen von Manitou und älteren Marzocchi klemmen die Nabe ohne die Gabel zu verspannen. Ich weiss nicht, wieso man überhaupt andere Steckachsen baut [Bild: confused.gif]
Wobei die Achse der Pike wohl eher mit einem Schnellspanner verglichen werden muss, mindestens gleich schnell, aber steifer.
Zitieren
hmmm [Bild: icon_confused.gif] aber zur not hab ich daheim nen umrüstkit für meine bulb von 20mm auf schnellspanner...wenns doch keine gscheite gabel mit steckachse geben sollte...
Zitieren
Zitat: Die Steckachsen von Manitou und älteren Marzocchi klemmen die Nabe ohne die Gabel zu verspannen. Ich weiss nicht, wieso man überhaupt andere Steckachsen baut


Das alte Marzocchi und Manitou Steckachsensystem spielt in der absoluten Oberliga, das ist nicht vergleichbar.. das klemmt die Nabe an die Seite der Bremsscheibe und klemmt die andere Gabelseite ohne Verspannungen an die Achse. So ist es perfekt, besser gehts nicht.

Ich hab die Pike noch nicht in natura gesehen, aber die Photos schaun eben nicht so aus, als hätte sie dieses System.

Warum dieses System nicht mehr gebaut wird, ist sicher eine reine Preisfrage. Die Achse und Ausfallenden sind teurer.

Zitat: Wobei die Achse der Pike wohl eher mit einem Schnellspanner verglichen werden muss, mindestens gleich schnell, aber steifer.


Bei einer 20x110mm Steckachse wird der Vorteil des Vorspannens vermutlich nichtmal in einer Rechnung bemerkbar sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theoretische Überlegung für a Dirtgabel DH-Rooky 76 15,063 2002-11-07, 22:55
Letzter Beitrag: georg
  Hilfe bei Gabelkauf Christoph 5 2,178 2001-10-02, 17:29
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste