Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Taubheit, Krämpfe .....
#1
Hallo miteinander,

Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter,auch heute beim Training ( Freerider ), habe ich unmittelbar nach einer halben Std.dieses Gefühl bekommen. Meine Zehen u.Fußballen werden taub bzw. verkrampfen sich.An Vitaminen kann es nicht liegen, denn ich ernähre mich wie ein Hase ....

Das Schuhwerk ist solide, mit fester Sohle ( Bärenkralle ), auch die Knieschützer sind nicht zufest ...

Was kann es nur sein...??? Über jede positive Meinung bin ich sehr dankbar [Bild: icon_exclaim.gif]

Liebe Grüße von Matthias
Zitieren
#2
vielleicht schlechte durchblutung versuch mal wenns sich verkrampft hat oder vorher füße und fußballen in ganz kaltes wasser zu halten so 2 mins oda so sollte dann viell. besser werden
Zitieren
#3
Hi Bad_Moon,

Leider,das kann es auch nicht sein, denn ich bin im allg. Top Fit wie ein Turnschuh ....Sobald ich vom Bike absteige und einpaar Schritte gehe, ist es wieder wech ...
[Bild: confused.gif]
LG M.
Zitieren
#4
hast du es mal mit anderen schuhen probiert? evtl. sitzposition veränern...

auf anderen bikes das selbe problem?

Zitieren
#5
is ja komisch wenns direkt wieder weg is wenn du ab steigst viell. fährste zu viel im stehen oder verteilst die belastung zu sehr nach unten in die beine ...
Zitieren
#6
schuhe zu eng viell. ??
Zitieren
#7
also ich hab das problem mit meinen carnac spd`s gehabt... aber du fährst keine spd oder?
Zitieren
#8
Hi,
Auch andere Schuhe habe ich ausprobiert....nix,

Die Einstellung vom Bike habe ich auch überprüft, bzw. haben wir noch einmal kontrolliert... alles ok

Kann es der Sattel sein...??? zu hart, für meinen zarten Pöter ... [Bild: icon_exclaim.gif]

Ich reiche freiwillig die Rente ein ...

LG M.
Zitieren
#9
also mein sattel is auch ziemlich hart kriegste aber net die beine von weh sondern deinen ***** oder nicht?
Zitieren
#10
Ob ich doch mal diesen Gel-Sattel von Selle probieren sollte [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#11
wenn du einen freund mit bike hast leih dirseinen sattel mal und mch nen downhill oder free ride und dann wirste sehen muss natürlich einweicher sein ...
Zitieren
#12
Ich denk und geh Morgen mal schauen, ob ich ihn mal zur Probe bekomme ...Sonnst bin ich mit meinem Latein am Ende !

Habt Dank für Eure Mühe, vielleicht kann ich auch mal helfen ...LG Matthias [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#13
kein problem vielleicht verkrampst du auch zu sehr die zehen ddas mach ich machnmalauch versuch mal sie locker zu lassen
Zitieren
#14
Schaut mal was ich grad gefunden habe,
ein Zitat, sacht man so ...dank dafür !
Letztes Jahr habe ich bei einem Bike-Marathon über 90 km einen schrecklichen Krampf an der Oberschenkelrückseite erlitten. Sofort dachte ich an einen Flüssigkeitsmangel. Einige Wochen vor dem nächsten Marathon (78 km) habe ich den täglichen Flüssigkeitsbedarf auf ca. 2,5–3,0 Liter mit zusätzlich einer Magnesiumbrausetablette angehoben. Doch erneut bekam ich während des Rennens Krämpfe, zuerst an der Oberschenkelrückseite, dann an den Ober- und Innenseiten beider Oberschenkel. Thomas W.

Ein wesentlicher Punkt, um Krämpfe zu verhindern, ist die Flüssigkeitszufuhr. Gerade bei langer sportlicher Belastung ist es wichtig, die über den Schweiß ausgeschiedenen Mineralstoffe dem Körper wieder zuzuführen. Neben dem Flüssigkeitshaushalt spielt auch die ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. Für Ausdauersportarten gilt: Kohlenhydrate (60 %), Fette (25 %), Eiweiß (15 %), Vitamine und Mineralstoffe. Ebenso empfehlenswert ist ein kurzes Stretchingprogramm von etwa fünf bis zehn Minuten vor und nach der Belastung.
Das Aufwärmen bereitet den Körper auf die kommenden Strapazen vor und steigert den Bewegungs-spielraum. Nach dem Aufwärmtraining dann die Belastung nach und nach steigern, um einer Überbelastung vorzubeugen. Also nicht gleich im schwersten Gang anfahren oder in die heftigste Steigung reinknallen, da sonst die Muskeln zu stark beansprucht werden.
Um Laktatrückstände in der Muskulatur zu verhindern und die Regenerationszeiten zu verkürzen, am besten jede Tour mit einer „Cooldown“-Phase von fünf bis zehn Minuten ausklingen lassen. Auf jeden Fall sollten Sie sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, um eine eventuell verschleppte Verletzung, Mineralstoffmangel oder gar ein orthopädisches Problem auszuschließen.

Vielleicht lags daran ... [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#15
Ich weiß ja nicht wie deine FreerideTour ausgeschaut hat, aber eigentlich sollte es da - wie du ja shcon gesagt hast - nicht zu krämpfen kommen.
Wenn es trotz einer nur geringen sportlichen Belastung zu Krämpfen in deinen Oberschenkeln gekommen ist, dann kann das meiner Meinung nach eigentlich echt nur an einer unvorteilhaften Sitzposition liegen.
Am optimalsten wäre es, wenn du mal hingehen würdest und dich vorher ein wenig aufwärmen würdest. Sattel hoch raus und einfach mal 10-15min auf flacher Strecke ruhig vor sich hin pedalieren.
Danach dann optimalerweise die Beinmuskulatur kurz dehnen.
Das dehnen sollte man eigentlich auch immer nur N A C H dem aufwärmen machen, da man sonst die Probleme eventuell nur verstärkt. Beim Dehnen eines kalten Muskels wird dieser in der Regel bei der daran anschliessenden sportlichen Belastung noch krampfhafter.

Also immer schon locker an die Sache rangehen, viel trinken (aber das weißt du ja schon), auf eine gute Sitzposition achten und dann sollte man eigentlich auch keine Probleme haben.

Hoffe ich konnt dir helfen
- Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste