Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
handwerkliche arbeiten
#1
heho

hab nun meinen roh rahmen bekommen, aber da ich mich mit 4130 chromo nicht so wirklich auskenne frag ich lieber.

also:

könnt ich einfach die kabelverlegungsteile, das schaltauge und die cantisockel abflexen ohne das die stabilität des rahmens leidet? Eigentlich sollte das ja kein problem sein, oder irre ich mich da?

als kleines addon: habt ihr n paar tipps wie man rahmen "schnell" abschleifen und anrauhen kann (fürs lackieren) ...

der rahmen hat schon leicht flugrost angesetzt etc. und naja das dauert mir zu lange [Bild: laugh.gif]

sollt ich den bis aufs blitzende schleifen oda wie was wo u know [Bild: laugh.gif]

mfG
und thx
Zitieren
#2
Kenn mich nicht aus, aber denk wenn du die Teile vorsichitg abflexen tust und nicht gerade den eigentlichen Rahmen anschleifst dürfte es nix aus machen. Bin aber net sicher.

Zum Abschleifen würde ich dir ein Sandstrahlgerät empfehlen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
sollten sachen sein die jeder hobby bastler mit ner halbwegs gut ausgestatteten werkstatt hat ... n sandstrahgerät gehört da leider nicht dazu [Bild: wink.gif]
Zitieren
#4
Schleifpapier [Bild: icon_exclaim.gif]









viel Spaß [Bild: icon_twisted.gif]




Zitieren
#5
nimm so an runden drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschin. kostet 3 euro und geht vü bessa als schleifpapier. sei aber vorsichtig, dasd wirklich nur die oberste schicht wegschleifst u. ned zvü... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
@Konfusius:des hab ich mal probiert,des geht ab [Bild: icon_eek.gif],also ich würd da Schleifpapier bevorzugen,des macht weniger kaputt.
Zitieren
#7
mhh ja dacht ich mir schon...

hab schon probiert schleifpapier um n bohrer rumzuwickeln...aba das is ma zu deppat.

kumpel meint das n dremel dafür auch nicht gut is :/

also werd ich mal sone drahbürste suchen.... ist mir auch schon in den sinn gekommen [Bild: smile.gif]

@bergdown also desch is chromo ^^ das hääält schon Tongue
Zitieren
#8
ach ja stimmt es gibt ja Schleifpapier-dingsies für Bohrmschine und Dremel [Bild: laugh.gif],hab ich heut selber scho benutzt [Bild: crazy.gif] *immer-vergesslicher-werd* [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren
#9
also die kabelverlegungsteile und schaltague kannst ohne probs abmachen
bei den cantis wär ich vorsichtig
schau halt mal drum rum ob die komplett angeschweißt sind
wenn ja dann kanns sein das du dir nen loch in rahmen schneidest

also des andere ging zumindest beim 24seven so
wie es da bei cmp wieder ausschaut weiß ich natürlich nich [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
Flugrost?

Kein Problem: Mit einem Entroster, das sind diverse Tenside und ca. 30% Phpsphorsäure einstreichen, einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen und SOFORT mit MoS2 oder ähnliches einölen. Besserist natürlich den ganzten Rahmen in die Lösung eintauchen, dann kannst dus 1:5 oder 1:7 verdünnen.

Halterungen kannst du ohne Probleme wegnehmen, solange du natürlich die Rohre selber nicht verletzt, bzw. bei machnen Anlötteilen wird in das Rohr darunter ein Loch ins Rohr gebohrt. Sollte das der Fall sein, laß das Teil lieber oben. Bei den meisten MTB Rahmen wird das aber nicht gemacht.
Zitieren
#11
naja der flugrost ist jetz nich sooo wie du es dir evt voorstellst.

es geht mir nur darum ihn "sauber" zu bekommen das ich ihn ordentlich lakieren kann [Bild: smile.gif]

schau in den anhang [Bild: smile.gif]

ps.: da sieht man auch gleich das schaltauge welches ich wegflexen will
Zitieren
#12
Ich glaub ich weiß was Flugrost ist. Wenn du lieber schmirgelst, verzichte halt auf die Chemie [Bild: wink.gif]

Eh besser für die Umwelt und machst auch was für deinen Körper.. [Bild: icon_lol.gif]

Schaltauge abflexen is kein Problem.
Zitieren
#13
ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das du es dir evt schlimmer vorstellst als es ist, weil du gleich mit dem chemiehammer anrückst [Bild: laugh.gif]

aber so kennen wir die "schon fast rentner" ja [Bild: icon_twisted.gif]


schmiergeln is scheisse...aba ich hab sicher keine möglichkeit sowas irgendwo herzubekommen und wieder artgerecht zu entsorgen [Bild: frown.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste