Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Hat irgendwer eine Ahnung ob es Adapter von einem kleinen RJ11- auf einen normalen RJ45 LAN-Anschluss gibt?
Wenn ja, wo gibts sowas? Hab schon alle Onlineshops abgeklappert...
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wozu brauchst Du das ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
RJ11 ist Telefonleitung, RJ45 ist LAN. Du kannst weder einen PC über ein Modem ans LAN hängen, noch kannst Du Dich über eine NIC via Telefonleitung einwählen.
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Hatte ein doofes USB-Moden, das hat nen RJ11 Anschuss gehabt.
Will jetzt aber an die gleiche Leitung (unterm Fussboden in mein Zimmer gelegt, daher nicht austauschbar) am Router mit nem RJ45 anschließen
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
des geht a) von der polung her ned
b) von der abschirmung her ned
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
aber: Auf der Seite vom DSL-Splitter is a normaler RJ45 Stecker, und der Seite vom Modem der kleine RJ11...ich bitte um Aufklärung
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wie dick is des kabel? is rund oder flach?
es is nämlich so:
rj45-stecker is im normalfall 8polig
rj11-stecker im besten fall 6polig (gibts auch mit weniger)
ich denk in deim rj45 stecker sind a par kontakte weniger, schau mal nach, 8 müssens sein.
wenn auf da einen seite a RJ11 stecker is, wirds denk ich a flaches telefonkabel sein. damit is unmöglich a netzwerkkabel drauszumachen.
ich denk, entweder is des ein "gag" dass der splitter rj45 verwendet, also es rj11 auch tun würd (meiner verwendet auch rj11), oder dein splitter kann auch mit netzwerkkabeln mit rj45 steckern arbeiten. (warum auch nicht, bringt dir in dem fall nur nix)
also um a neues kabel wirst wohl ned herumkommen
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Aaaaalso: der RJ45 ist 8-polig und ca. 1,1cm breit und im DSL Splitter
Kabel is FLACH! edit: Dicke ca. 2mm, breite ca. 5mm
Der RJ11 Stecker (wenns denn einer is) ist 4-Polig und ca. 0,9-1 cm breit.
Der Splitter is a ganz normaler von der Telekom, der Router von Belkin (is jetzt mit am normalen LAN-Parallelkabel verbunden)
Also du meinst neues Kabel? schlechht...oder kann man da was umklemmen vielleicht?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Moment ich hab das nicht ganz gecheckt.
Du willst das Kabel nützen. Ok, was ist das für eins? LAN? Abgeschirmt? Ja, nein, weiß nicht?
Und du willst das Modem an den Router mit diesem Kabel anhängen?? Das Modem hat RJ11 und der Router RJ45??
An sich ist das so: Im normalen Ethernet werden von den 8 Signalleitungen nur 4 genutzt. Daher kannst du 10/100MBit Ethernet auch über ein 4 poliges Kabel laufen lassen, bzw 2 10/100MBit Ethernet Verbindungen über ein LAN-Kabel oder die andern 4 für Telefon nutzen oder deine Modelleisenbahn damit steuern. Erst bei Gigabit sind alle 8 Drähtchen belegt.
Müßtest nur wissen wie die Anschlußbelegung am RJ11 ist, damit du das am RJ45genauso nachkrimpen kannst.
Möglich so wie ichs bis jetzt verstanden hab: ja.
Im Anhang die Pinbelegung bei den verschiedenen Netzwerken.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Nein, nein
Pass auf: ADSL Modem/Router (ein Gerät) is im Moment im Flur mit nem normalen Kabel (s.o.) am Splitter dran. Is scheisse, weil ich mein Rechner voll umstellen müsst weil ich sonst ka gute WLan Verbindung hab
Zu USB-Modem-Zeiten war das Modem bei mir am PC mit einen (s.o.) dünnen, nicht abgeschirmten (soweit ich weiß...is halt gaaaaanz dünn) bei mir im Zimmer.
Ich glaub des mitm umklemmen lass ich lieber
edit: Also des Kabel um des es geht war früher direkt zwischen (USB-Modem) und Splitter (4-polig!)
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Aha. Dh. es geht eigntlich "nur" darum vom Modem zum Splitter zu kommen. Hm.. Da kenn i mi nimmer aus. Hab keine Ahnung was da wichtiger ist. Abschirmung oder verdrillen. Beim Ethernet-Kabel kannst, wenn du mit 10Mbit überträgst auf die Abschirmung bei kurzen Strecken (<5m) eigentlich verzichten, wenn die Adern verdrillt sind. Aber das wird bei dem Kabel auch nicht der Fall sein. Ich hatte mal nen (A)DSL Anschluß.. da war das Kabel vom Modem zum Splitter eigentlich soweit ich mich erinnern kann ein normales Telefonkabel. Also sollte das eigentlich funzen.
Oder stärkere Antenne an den Router anschließen. ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) Kommt auf das Modell an, aber meist sind ein paar dB noch drin. Bei ´ner guten Antenne brauchst noch etwas Kabellänge zur Dämpfung, damit kannst dann die Antenne etwas vom Router deplatzieren. Problem: Kostet wieder. Antenne meist um die 50 Euro + Kabel
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
Bin mir nichtmal sicher ob an meinem Gerät ne zusätzliche Antenne verbaut werden kann
Aber Danke für die Info's zum Kabel
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
"Modem"-Splitter ist ein normales Telefonkabel.
Beiträge: 2,298
Themen: 165
Registriert seit: 2002-12-25
Bewertung:
0
War vorher das komische kleine Kabel und is jetzt ne Parallel-Kabel, dick (abgeschirmt denk ich, oder?) und hat an beiden Seiten nen RJ45 Stecker.
Beiträge: 884
Themen: 37
Registriert seit: 2003-09-02
Bewertung:
0
vom modem zum splitter isses a netzwerkkabel
von der telefonbuchse zum splitter isses a telefonkabel
|