Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
News: Scott High Octane!!!
#16
yep, mach das...



...aber eigentlich ist es mir eh völlig wurscht.

Zitieren
#17
ich find das die daemperanlenkung etwas seht degressiv aussieht....

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#18
loel nörgel .... *ggg*

es gibts ja noch was gemütlichers

[Bild: Scott_Octane.jpg]

mfg. Speedy

Do it for FUN - You Live only once
Zitieren
#19
was is da genau gemeint mit zu degressive.....??ß

mfg. Speedy

Do it for FUN - You Live only once
Zitieren
#20
Wieso sieht die degressiv aus?

Wie sieht eine degressive Dämpferanlenkung aus?

:-)

Zitieren
#21
hi,

das scott high octane soll von 180 bis 240mm Federweg einstebllbar sein, Steuer- und Sitzrohrwinkel bei gleicherbleibender Innenlagerhöhe verstellbar,
gewicht Rahmen mit dämpfer 3,5kg preis: 1500,- € (euro)

weiss ned ob des scho jemand gepostet hat, aber ich schreibs trotzdem mal.

greetz

ill Phil

Zitieren
#22
3,5kg soll das teil wiegen? nicht wirklich, oder? das wäre ja sauschwer... das neue specialized enduro soll nur 2,4kg wiegen...

ahja, was man auf dem zweiten foto leider nicht sieht: es gibt auch einen luftdämpfer wenn man den rahmen mit der psylo fahren will. das ist sicher auch nicht uninteressant.

Zitieren
#23
alo gut, jetzt wirds a bisle kompliziert, ich versuchs mal zu erklaeren, verbessert mich (georg :-) wenns falsch wird.

begriffsklaerung: mit degressiv, bzw. progresiv (das gegenteil) wird die federkennline beschrieben. d.h. wie stark sich der hinterbau verhaertet je weiter er einfedert. ein progressiver hinterbau braucht mit jedem zentimeter den er einfedert mehr kraft um weiter einzufedern. so werden durchschlaege verhindert. bei einem degressiven hinterbau ist das genau andersrum, die kraft die benoetigt wird bleib ueber den ganzen fw gleich oder wird sogar weniger.

zur anlemkung: der punkt an dem der daempfer am hinterbau aufgehaeng ist beschreibt ,beim eingelenker, beim einfedern ja einen kreis um den drehpunkt des hinterbaus. befindet sich nun der punkt in dem der daempfer im hauptrahmen gelagert ist, auf dieser imaginaeren kreisbahn oder in der naehe davon, zeigt die resultierende kraft die vom hinterbau auf den daempfer uebertragen wird immer ziemlich genau in richtung des daempfers da sie ja eine tangente des kreises ist. defindet sich nun der aufhaengungspunkt des daempfers im hauptrahmen oberhalb dieses kreises, wird immer mehr kraft entlang der tangente benoetigt, da die resultierende ja wieder in richtung daempfer zeigen muss (vgl. physik: kraeftezerlegung). deshalb ist das so....

naja, i glaub i bin ned der koenig der erklaerer. aber i habs zumindest mal versucht. also ich habs verstanden, vielleicht kanns ja jemand der besser erklaeren kann oder ein passendes bild parat hat noch mal erklaeren odder mich ergaenzen....
KAI

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#24
Jo, nur wird net mehr Kraft benötigt sondern weniger wenn der Dämpfer über dem Kreis ist. Je mehr der Hinterbau einfedert desto weniger Weg macht der Dämpfer -> deshalb wirkt mehr Kraft auf Dämpfer -> degressiv


Folgendes vorstellen: Gerade durch Drehpunkt und Dämpferbefestigungspunkt legen. Nun eine Gerade denken, die normal zu dieser steht und durch den Hauptrahmenbefestigungspunkt geht.
Die Distanz zwischen Drehpunkt und Schnittpunkt dieser Geraden ist kurz -> viel Kraft auf Dämpfer.

Nun bei Dämpfer voll eigefedert vorstellen: Distanz ziemlich lang, Kraft auf Dämpfer nicht so groß.

Quelle: Matschinsky

:-)

Zitieren
#25
wie auch immer... auf dem foto sieht er meiner meinung nach auch eher degressiv aus. aber ich kann mir nicht vorstellen das er das wirklich ist.

Zitieren
#26
Nöt, sind beide nett progressiv Smile


Zitieren
#27
Du hast recht mit dem was du meinst.. Der Aufhängungspunkt des Dämpfers am Rahmen muß aber nicht in der Nähe der kreisbahn sein. Die beste Vorstellung ist die, die BoB geliefert hat.
Vielleicht sollte ich das nochmal etwas anders erklären: Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Siehe BoB (bzw. Wolfgang Matschinsky) [img]/images/icons/smile.gif[/img]
Das ist die mechanisch richtige Erklärung. Wie du richtig gesagt hast, es zählt die Kraft deren Vektor tangential zur Kreisbahn, oder besser: Rechtwinkelig zur Schwinge steht.
Wenn ich diesen Kraftvektor nun in den Dämpferbefestigungspunkt am Hautprahmen lege, so ist bei einem ausgefederten progressiven System der Hebelarm, sprich der Abstand zwischen Drehpunkt des Hinterbaus und dem imaginären Schnittpunkt zwischen Hinterbauschwinge und dem Kraftvektor kleiner als wenn der Hinterbau etwas mehr eingefedert ist. Der imaginäre Schnittpunkt Karftvektor/Schwinge wandert also immer mehr in Richtung Ausfallende (natürlich nicht so weit), und der Hebelarm den der Dämpfer hat wird länger, und damit kann er der am Ausfallende eingeleiteten Kraft mehr Widerstand entgegensetzen.

2. Oder so: Wenn der Winkel zwischen der Gerade Lager-Hinterbau/Lagerung-Dämpfer-Hinterbau sowie der Dämpfermittellinie sich immer mehr 90° annähert, so ist die Anlenkung progressiv.

Alles klar? [img]/images/icons/smile.gif[/img]

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#28
He Gey´s

ich fahr dieses Teil seit April diesen Jahres. Adrinalino am Garda See schluckt dieses Bike locker Weg. Also wen die Kohle passt - kaufen. Geiles Fahrwerk aber auch die Optik ist nicht zu verschmähen.

Also bis bald euer hot chili



Zitieren
#29
Dann mußt ja nur noch Guys (Ich hoffe nicht, daß Du Gays schreiben wolltest) und Adrenalina richtig schreiben und deinen Namen ändern auf SCOTTI.



Zitieren
#30
Also ich kann da ka büdl von am scott sehen?? Ihr vielleicht???

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scott Genius LT 700 tuned Fahrer und Fahrerinnen zum Erfahrungsaustauch gesucht HerrRossi 1 2,949 2016-11-28, 18:47
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Trek Session 9.9 2015 VS. Scott Gambler 710 2015 VS. Devinci Wislon Carbon 2014 Downhill_Juli 0 2,211 2015-09-25, 19:19
Letzter Beitrag: Downhill_Juli
  Specialized DEMO 8 I vs. Scott Gambler 720 Sportsfreund68 3 2,910 2015-07-23, 22:36
Letzter Beitrag: tecxx
  Kaufberatung: Scott Gambler 720 vs. Canyon Torque Flashzone BerntyKilla 6 5,483 2015-06-23, 20:59
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  WC 2015 - News, Gerüchte hhacks 35 17,075 2015-02-16, 20:24
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Scott voltage fr 10 2014 für dh? katc90 1 1,756 2014-09-15, 20:22
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Scott voltage fr 10 2011 Mario1989 10 3,673 2014-09-10, 17:29
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Einbruch bei Scott, 200 Bikes weg fipu 0 2,017 2014-06-06, 14:44
Letzter Beitrag: fipu
  FOR SALE:NEW 2014 Trek,Scott Genius,Specialized,Cannondale & Giant Anthem Bikes bikeoffer107 1 134 2014-05-31, 13:01
Letzter Beitrag: Sethimus
  Scott Voltage FR als Slopestyle Skibikers 0 1,427 2014-05-26, 12:05
Letzter Beitrag: Skibikers

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste