Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fusion Whiplash???
#16
1/2 Jahr Garantie 1 1/2 Jahre Gewährleistung (EU-Norm)
Zitieren
#17
d.h. ein möglicher rahmenbruch würde bis nach 2 jahren auf kulanz gehen?
Zitieren
#18
Was Kräfte angeht, sieht es so aus: i. A. geht man von maximalen Radausftandskräften von ca. 4 kN aus (siehe Radlastenermittlung an MTB von E. Groß, VDI-Verlag), diese wirken Vertikal und wirken sich in den oberen Druckstreben des Hinterbaus als Druckbelastung, in den Kettenstreben als Zugbelastung aus. Aufgrund der Winkelanordnung der Streben und der Hebelübersetzung der Umlenkwippe ergibt sich ein Gesamtübersetztungsfaktor, dieser dürfte bei Fusion Whiplash so ca. 1:3 sein. (?korrigiert mich, falls es höher übersetzt sein sollte?)
Folglich ist die Kraft, die der Dämpfer auf die Anlenkung ausübt ca. das 3-fache der Radaufstandskraft, bedeutet 12 kN, entspricht einer Gewichtskraft von etwa 1,2 Tonnen. Ist also schon recht brutal belastet.
Welche Anlenkung bricht denn, die untere oder obere?
Daß das Sitzrohr bricht halte ich mal für logisch, dieses wird durch die Umlenkwippe mit den 12 kN auf Biegung belastet... weiß jetzt nicht, wie lang das Sitzrohr ist (Abstand zw. Sitzrohr und Oberrohr), aber 12 kN mal diese Länge ergibt das Biegemoment, welches dieses Sitzröhrchen aushalten muß.
Sollte also stabiler werden, wenn die Sattalstütze komplett versenkt ist *g* Also nicht mit hohem Sattel droppen, Jungs! [Bild: grin.gif]
Zitieren
#19
ist bei anderen rahmen die belastung denn so viel niedrigerer?
im ibc steht nur was von rahmenbrüchen beim fusion floyd.
ich werde mal bei fusion nachfragen, inwiefern die dh modelle davon betroffen sind.
Zitieren
#20
Habe schon Nachgefragt [Bild: icon_exclaim.gif] Nur das Floid ist bedroffen, wahr ein Fehlerhafter (falsch Konifiziert) Rohrsatz.

@ d.h. ein möglicher rahmenbruch würde bis nach 2 jahren auf kulanz gehen?

Ja!
Zitieren
#21
Die Belastung auf die Dämpferanlenkung ist eigentlich bei den meisten Rahmen in etwa gleich, gleicher Übersetzungsfaktor und gleiches Fahrergewicht bei gleichem Fahrstil vorausgesetzt. Problematisch ist beim Whiplash nur die Anordnung der tragenden Teile, nämlich die Länge des Sitzrohrs, und daraus resultierend daß es halt richtig böse auf Biegung belastet wird.
Zitieren
#22
Das hast bei Speci, Intense, Balfa etc. auch.

Bin auch kein Fan davon, aber ist kein reines Fusion Prob.
Ordentliche Stütze, dann gehts schon.
Zitieren
#23
Klar, kein reines Fusion-Problem. (wobei man auch den Winkel der Krafteinleitung auf das betroffene Bauteil sehen muß, und die ist zumindest bei Balfa um einiges besser)(zudem.... ich kann grad nicht ganz nachvollziehen, wie beim BB7 das Sitzrohr durch die Federung belastet werden soll... halt durch die Bremsmomentabstützung, oder?)

Ich würde bei betroffenen Designs vor allem auch Kona erwähnen, bzw. die uralten Alutech Wildsäue, die neue Hardride hat aber eine Verstrebung drin, die offenbar ganz gut funktioniert (das Frästeil zw. Dämpferaufnahme und Wippenlagerung). Selbst hatte ich von 1998 bis 2000 eine Wildsau, da ist mir auch das Sitzrohr gefatzt.

PS: kann man irgendwie rausfinden, welcher A... einen da bewertet hat?? (zwecks Heimzahlung [Bild: icon_twisted.gif])
Zitieren
#24
solange nur das sitzrohr ein mögliches problem ist, macht mir das relativ wenig aus, da ich die stütze meistens komplett reingefahren habe und bergauf meist nur recht "softe" wege hochfahr [Bild: smile.gif]
Zitieren
#25
Das könnte eventuell der Grund sein, warum das Floy eher als das Wiplash bricht?? (Floyd ist ja CC und die haben den Sattel immer ein Eiernähe) ... nur mal so als Spekulation...
Zitieren
#26
es gibt aber noch andere cc-geräte von fusion, und soweit ich das mitbekommen habe, gibt es nur beim floyd so massive anzahlen an rahmenbrüchen.
Zitieren
#27
So krass wie bei Fusion ists aber bei nur ganz wenigen Herstellern (Corratec, K2), da kommen die Kräfte ja wirklich senkrecht zum Rohr, das erst noch nicht durchgehend ist.
Zitieren
#28
Endlich mal einer mit Durchblick!!! [Bild: icon_cool.gif]

frohe Weihnachten!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dichtungskompatibilität X-Fusion faster 2 8,738 2016-01-30, 16:22
Letzter Beitrag: faster
  X-Fusion Vector R Dämpfer brauche Hilfe | Neue Feder Patrick K. 12 15,903 2014-05-02, 13:44
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Fusion - Whiplash Promo Line / 2999 ,- € Stage6-Racer 10 5,220 2008-05-26, 15:40
Letzter Beitrag: Nose
  X-Fusion Luftdämpfer! Alex 30 12,817 2008-04-16, 18:09
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  x-fusion Vector RPV süchtla 0 2,638 2008-01-21, 20:01
Letzter Beitrag: süchtla
  X-Fusion Vector DH Dämpfer Erfahrungen 9chrisking9 1 2,964 2007-08-09, 21:10
Letzter Beitrag: Andy
  Lapierre 230 DH 2007 / Fusion Terminator 2007 Roberto 17 5,590 2007-06-03, 11:52
Letzter Beitrag: Lordz
  X-Fusion Glide RL vs. Marzocchi Roco WC FL_Rocker 1 1,794 2007-04-10, 18:06
Letzter Beitrag: JaWa
  Fusion Whiplash vs. Ghost Fr Northshore DomiM 33 20,316 2007-02-24, 15:12
Letzter Beitrag: RiChY
  Fusion Strangler - alle info`s dually 7 2,164 2006-11-05, 21:52
Letzter Beitrag: fahne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste