2005-01-29, 11:25
Hallo,
ich hab hier mal nen Bumerang für ne KeFü gezeichtnet, inspiriert durch georgs Bastelanleitung auf downhillschrott.com. Was mich interessiert, sind eure Meinungen dazu und Verbesserungsvorschläge. Die Kefü ist für einen Zahnkranz mit 38 Zähnen (der innere graue Kreis). Der äußere graue Kreis stellt einen Rockring dar. Falls ich mir später vielleicht mal nen anderen Rahmen holen sollte, der eine ISCG aufnahme hat, habe ich vorsichtshalber schon die ISCG Mount Holes integriert; es sei denn die Kefü überzeugt mich nicht und ich bau mir ne neue oder sonst was![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Am unteren Kreuz (das 2. von Links) wird ein Schaltröllchen befestigt, das die Kette spannen soll. Wie oben die Führung aussehen soll, weiss ich noch nicht - ich wollte es so machen, dass die Kette zwischen Rockring und einer größeren, dem Zahnkranz entlang verlaufenden Aluplatte geführt wird; habe jedoch noch keine konkreten Designvorstellungen.
ich hab hier mal nen Bumerang für ne KeFü gezeichtnet, inspiriert durch georgs Bastelanleitung auf downhillschrott.com. Was mich interessiert, sind eure Meinungen dazu und Verbesserungsvorschläge. Die Kefü ist für einen Zahnkranz mit 38 Zähnen (der innere graue Kreis). Der äußere graue Kreis stellt einen Rockring dar. Falls ich mir später vielleicht mal nen anderen Rahmen holen sollte, der eine ISCG aufnahme hat, habe ich vorsichtshalber schon die ISCG Mount Holes integriert; es sei denn die Kefü überzeugt mich nicht und ich bau mir ne neue oder sonst was
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Am unteren Kreuz (das 2. von Links) wird ein Schaltröllchen befestigt, das die Kette spannen soll. Wie oben die Führung aussehen soll, weiss ich noch nicht - ich wollte es so machen, dass die Kette zwischen Rockring und einer größeren, dem Zahnkranz entlang verlaufenden Aluplatte geführt wird; habe jedoch noch keine konkreten Designvorstellungen.