Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenbau KeFü
#1
Hallo,

ich hab hier mal nen Bumerang für ne KeFü gezeichtnet, inspiriert durch georgs Bastelanleitung auf downhillschrott.com. Was mich interessiert, sind eure Meinungen dazu und Verbesserungsvorschläge. Die Kefü ist für einen Zahnkranz mit 38 Zähnen (der innere graue Kreis). Der äußere graue Kreis stellt einen Rockring dar. Falls ich mir später vielleicht mal nen anderen Rahmen holen sollte, der eine ISCG aufnahme hat, habe ich vorsichtshalber schon die ISCG Mount Holes integriert; es sei denn die Kefü überzeugt mich nicht und ich bau mir ne neue oder sonst was [Bild: icon_mrgreen.gif]
Am unteren Kreuz (das 2. von Links) wird ein Schaltröllchen befestigt, das die Kette spannen soll. Wie oben die Führung aussehen soll, weiss ich noch nicht - ich wollte es so machen, dass die Kette zwischen Rockring und einer größeren, dem Zahnkranz entlang verlaufenden Aluplatte geführt wird; habe jedoch noch keine konkreten Designvorstellungen.
Zitieren
#2
sieht sauber aus aber nur als info. wenn du iscg und normalen tretlagerbetrieb beabsichtigs könnte es ein problem werden. das loch fürs tretlager is bei iscg größer. sprich du müsstest wenn du mal nen rahmen mit iscg hast das tretlagerloch an der kefü aufbohrn. mit kleinem loch kannst es hinter die tretlagerschale klemmen kein thema klar. aber bei iscg geht das ja dann ned mehr.weil du ja die kefü ganz an den rahmen alegen musst.
hoff das war verständlich [Bild: icon_mrgreen.gif]

ciao Lucas
Zitieren
#3
Ja, das war verständlich [Bild: smile.gif] das Problem hab ich aber auch bedacht und erst mal in den Hintergrund gestellt [Bild: grin.gif]
Falls ich die Kefü wirklich mal an einem ISCG Rahmen verwenden möchte, dann werde ich wohl in Kauf nehmen müssen das Löchslein zu weiten. Danke Dir
Zitieren
#4
alles klar wenn du das auch bedacht hast is ok [Bild: icon_mrgreen.gif]wollt dich nur drauf aufmerksam machen.

ciaoi Lucas
Zitieren
#5
Hat es einen besonderen Grund, daß der untere Arm so geknickt ist?
Ich mein, das ist der, mit dem du im Falle eines Falles aufsetzt und da würd ich das dann doch etwas anders abstützen.
Ich find den MRP Boomerang eine ganz gute Lösung, die man aber auch noch optimieren könnte
Zitieren
#6
Der untere Teil ist deshalb so gebogen, weil mein Hinterbau genau in Höhe des Tretlagers verläuft und ich zur Hinterachse hin, nicht sehr viel Platz habe. Die unterste Stelle des Bumerangs liegt auf gleicher Höhe mit der untersten Stelle des Rockrings, jedoch weiter hinten. Jetzt wo du es sagst, habe ich auch kleine Bedenken. Aber ich könnte es ja ein wenig höher setzen oder am Ende nochmal etwas nach oben schwingen. D
Danke für Deinen Tipp. [Bild: icon_idea.gif]

Edit: hab grade nachgeschaut und musste feststellen, dass ich nicht viel Platz habe um den unteren Teil weiter nach oben zu verlegen, da dort schon meine Kettenstrebe im Weg ist.
Zitieren
#7
du hast ja mehrere Möglichkeiten. Entweder machst den Knick weg, also mehr Material oder du baust es so, daß du wenn nur mit dem Rockring aufsetzen kannst oder du machst es einfach aus 5 mm starkem Alu [Bild: grin.gif]
Is natürlich blöd wenn da so wenig Platz is am Rahmen
Zitieren
#8
Was würdest du denn konkret am MRP Bumerang optimieren?
Zitieren
#9
Ich würd ihn mehr an meinen Rahmen anpassen wenn ich die Führung selbst baue.
Is schwer zu erklären ohne Zeichnung aber ich würde hinter dem Innenlager mehr Material lassen und dafür in den oberen Arm einen Ausschnitt setzen.
Ich werd mir eh in absehbarer Zeit noch eine Führung bauen. Werds dann online stellen
Zitieren
#10
meinst du das ungefähr so?
Zitieren
#11
ja kommt einigermaßen hin
ich hätte es nicht rund gemacht unten aber da muß man halt schaun wie sichs mim Rahmen ausgeht.
So find ichs wesentlich besser als vorher
Zitieren
#12
so hab da a an entwurf von am "boomerang" (für mei gemini)
was würdet ihr verbessern anders machen ??
passt a 35 bohrung ?? bzw weiviel sollte die materialstärke rund um die bohrung betragen ??
und welcher der 2 entwürfe is besser ?? (einfacher usw.)

1. www.downhill-board.com/upload/361589-mrpboomerang1dhbd.bmp

2. www.downhill-board.com/upload/361586-mrpboomerang2dhbd.bmp

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#13
Der 2. is besser
aber wozu sind diese riesen Länglöcher und dann die Einzelbohrungen? [Bild: confused.gif]
Wenn du das ding nur für dich baust brauchst doch keinen so riesigen einstellbereich oder?
Ich würd 3 mm Material stehn lassen überall und nur hinter dem Innenlager mehr wenns sich ausgeht
Zitieren
#14
Zitat: aber wozu sind diese riesen Länglöcher und dann die Einzelbohrungen?


gewichtstuning [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_cool.gif]
na san eigentlich ned notwendig hast scho recht !!

warum is der 2 besser ?? wegen der auftretenden kräfte ??

euso miasatn 5-7 mm rund um die innenlager bohrung genügen oda ??

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#15
beim ersten hast du Spannungsspitzen im Material, wo die Arme aus dem Kreis rauskommen. Kann ned genau erkennen ob du da einen ausreichenden Radius gesetzt hast aber des zweite is trotzdem besse weil diese ecken da einfach weg sind. Beim zweiten hast sicher auch einen Punkt maximaler Spannung drin aber eben einen statt 4 und die max. von Mises Spannung is schätzungsweise geringer.
Ich könnt dir mal eine FEM Analyse machen wenn du mir eine bemaßte Zeichnung schickst.

Zitat: euso miasatn 5-7 mm rund um die innenlager bohrung genügen oda ??

Bei Radlteilen is alles rein schätzomativ aber ich würd sagen das passt.
Ich werd mal meinen Custom MRP Boomerang ausmessen, dann schreib ich wieviels da is
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,422 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  passende KeFÜ bitte um Hilfe! 1210 7 3,020 2012-08-28, 16:49
Letzter Beitrag: nailen
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,712 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,819 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Welche Kefü am Glory DH 2008 Rick_Silva 5 1,306 2010-07-17, 00:43
Letzter Beitrag: Rick_Silva
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,874 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Lager ausbauen bei Kefü-Rolle cyberuhu 9 2,829 2008-07-17, 18:51
Letzter Beitrag: cyberuhu
  KeFü für GT DHi Marvin Tille 18 3,869 2008-02-17, 21:46
Letzter Beitrag: Marvin Tille
  frage zu kefü und kurbel. gobabygo 0 920 2007-11-28, 10:19
Letzter Beitrag: gobabygo
  Eigenbau billiger? clem 2 1,726 2007-09-20, 18:51
Letzter Beitrag: BATMAN

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste