Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hi
ich kann mich nicht entscheiden. ich habe ein ht, jetzt brauche ich eine neue gabel mit etwas mehr federweg. da ich meistens fr und dh fahre würd mich mal interessieren ob es überhaupt ein unterschied macht zwischen 130 mmm und 150mm.
ich meine, spürt man es wirklich deutlich?
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
ja eigentlich ist es schon stark zu spüren...
aber warum kaufst du dir nicht eine z150 sl mit doppio air -> da kannst du den federweg mit der negativluftkammer stufenlos einstellen
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
In dem Fall würde ich ne Pike nehmen. Die ist ja stufenlos von 90-145mm (oder irgendwo in der Gegend) einstellbar.
Das kommt dem normalen Fahrverhalten bestimmt entgegen. Besonders beim HT.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
er will damit Downhillen,also wäre ne Pike recht unangebrecht,iss nämlich ne Endurogabel,falls des noch immer ned allen aufgefallen iss
Kommt auf den Rahmen an,zum einen weil ma wiossen muss ob er dafür ausgelegt iss zum anderen wegen der Geometrie,bei den meisten Rahmen würd ich sagen,dass eine mit 130mm sinnvoller iss als eine mit 150mm.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ann nem Hardtail wird die Pike sicher halten zum "Downhill" fahren.
Im Wald nen Wurzeltrail runter ist nicht vergleichbar mit ner anständigen DH Strecke.
Bei der Z150SL kann man den FW nicht mit DopioAir einstellen sonders übe ECC
DopioAir ist nur die positive und negative Luftkammer.
Hab selber ne Z150SL und würde eher zur Pike raten.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
Zitat: Ann nem Hardtail wird die Pike sicher halten zum "Downhill" fahren.
Im Wald nen Wurzeltrail runter ist nicht vergleichbar mit ner anständigen DH Strecke.
leicht dämliche Aussage wennst mal überlegst oder ned? ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Downhill iss Downhill und da kannst ned zwischen Fully und Hardtail unterscheiden,denn die Strecken bleiben die gleichen
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
99 % der Downhilljünger mit Hardtail sind im Wald unterwegs.
Mit nem anständigen DHler bist auch ganz anders unterwegs. Natürlich gibts auch schnelle HT FAhrer, aber eher selten. Wenn man mal jemanden mit nem Hardtail auf ner DH Strecke sieht, holpert er meinst nur runter und das hält ne Pike locker aus. Linienwahl ist auch sanfter.
Find eher diese Standtard Aussage dämlich, dass immer alles nicht schwer und stabil sein muss, da wir ja alle so krasse Freerider sind ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Ne MZ DJ wär sicher das Beste, gell
Meine Z150SL hat bis jetzt auch schon viele WaldDHs ausgehalten und in Fort William war ich schon mal damit unterwegs. Trotz Luftdämpfung und Leichtbau.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
ich sag ja nix,dass mim Hardtail die meisten Leute sag mer mal vorsichtiger fahren,aber in meinem Fall beispielsweiße bin ich mim Hardtail die gleichen Strecken mit möglichst dem gleichen Speed gefahren und ich denk ned dass mei Hardtail weniger beansprucht gewesen iss als n Downhill-Fully welches haargenau auf die gleiche Art bewegt wurde ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
kurzum:ich würd von der Pike für Downhill mim Hardtail abraten
P.S.:und ja ich hab zufälligerweiße ne DJ im Hardtail
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zitat: aber in meinem Fall beispielsweiße bin ich mim Hardtail die gleichen Strecken mit möglichst dem gleichen Speed gefahren
Kauf Dir mal nen anständigen DHler. Dann klappts auch mit dem Speed
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Und Du meinst dass die Z1 150 SL besser für DH geeignet ist als ne Pike? Das liegt aber nicht daran, dass auf der MZ Homepage steht dass die Z1 ne FR Gabel wäre oder?
Ich denke, dass die Pike die optimale Gabel ist, wenn man unbedingt mehr als 130mm FW auf einer Brücke am HT fahren will.
Man kann sie total problemlos absenken, was dem Fahrverhalten besonders am HT im "normal" Betrieb sehr zu gute kommt, und wenn man mehr FW möchte hat man sofort mehr zu Verfügung.
Nochmal zur Bauhöhe: Es hängt natürlich von der Geometrie des Rahmens ab, welche Bauhöhe in Ordnung geht und welche zu normalen Fahren einfach zuviel ist. Norco verkauft ja z.B. ein Hardtail mit ner 66RC mit 170mm. In einem Rahmen der dafür nicht ausgelegt ist (krasses Bsp.: DMR Rythm o.Ä.) wird so ne hohe Gabel wohl nicht viel Spaß machen, da man schon bei kleineren Steigung immer Wheelie fährt. Mann kann die SL zwar für solche Fälle absenken, aber ECC ist ja auch nicht unbedingt der Bringer!
Seis drum, was ich damit eigentlich sagen wollte, ist: Bloß weil Du (Bergab...) es geschaft hast ne Produktbeschreibung zu lesen, gibt es durchaus noch ein paar andere Dinge zu berücksichtigen als das vom Hersteller ausgewiesene Einsatzgebiet. Es gibt ja z.B immer noch genug Hersteller von relativ krassen DH Rahmen, die keine Garantie bei Renneinsatz geben! Heist dass dann für Dich dass z.B. ein BigHit (Garantiebedinungen siehe Anhang) nicht für den Einsatz abseits der Straße geeignet ist?
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
mit eta kannst du nur verhindern dass die gabel wenn sie eingedrückt ist wieder ausfedert und du hast einen restfederweg von 3cm -> das ist meiner meinung ein scheiss system
mit der doppio air kartusche kannst du den federweg minimieren indem du mehr druck in die negativkammer pumpst und weniger in die positiv ![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
das ist das gleiche was du machst wenn du dir bei einem stahlfedermodell die hauptfeder kürzer und die gegenfeder länger nimmst
ps.: ist zwar nicht so gedacht aber die praktischte variante von aussen nur mit luftdruck den federweg stufenlos von 0 bis 150mm einzustellen und es funktioniert...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Jetzt weiß ich was Du meinst. Habs auch verwechselt
Die Z150SL hat kein DopieAir
Hat ne positive und negative Luftkammer um Dämpfung und Federung abzustimmen und ECC
ECC find ich sehr gut, wenn man nicht den FW verstellen will, sondern nur eine Kletterhilfe will
Position 1 ist zu wenig gedämpft unbrauchbar
Position 2 gut fahrbar für Singletrails und alles mögliche
Position 3 für XC mäßige Ausritte
Position 4 Sraße und Waldautobahn, stark überdämpft, auch gut um nen Singletrail im Wiegetritt hochzufahren
Position 5 ideal um den Berg hoch zu kommen. Gabel ist auf etwa 6 cm abgesenkt und federt noch etwa 3 cm da stark verhärtet
Nutzen tut man zu 90% Position 2 und 5.
3 Positionen würden langen
Alles einfach während der Fahrt verstellbar.
Talas bei FOX ist ja ganz toll, aber auch nur, wenn man ständig nen andere FW fahren will. Während der Fahrt auch nicht verstellbar, da man wie bei Rock Shox langen schrauben muss. Manitous RTAII ist auch nicht schlecht, da es ja mittlerweile nen weiteren Verstellbereich hat.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
@Mantra:weiß gar ned was du willst,du hast dei Meinung gsagt und ich meine.Außerdem hab ich bis jetzt noch gar keine Gabel favourisiert,falls dir des noch ned aufgefallen iss
@Batman:hab zum einen jetzt a Stinky und zum anderen nen Selbstbau-Downhiller im Aufbau,sonst bin aus Überzeugung mim Hardtail downhill gefahren(vorm hat ich n Giant Downhiller ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Zitat:er will damit Downhillen,also wäre ne Pike recht unangebrecht,iss nämlich ne Endurogabel,falls des noch immer ned allen aufgefallen iss
Du hast zwar wirklich kein favourisiert, aber die Pike gleich mal mit einer, meiner Meinung nach, nicht besonders aussagekräftigen Begründung ausgeschlossen!
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
naja das ist aber dann schon doppio air wenn du ne negativluftkammer in der marzocchi hast
die maraton hat die gleiche luftkammer ja auch wie die z150sl (weniger massiv ausgeführt) und da steht doppio air drauf...
|