Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stoßdämpfer aus USA, wer kennt diese ???
#1
Hi Leute, habe ein Tip für Avalanche Stoßdämpfer aus USA bekommen. Hat schon jemand Erfahrung oder wer hat schon über diese Dämpfer etwas gehört ? Danke für alle Antworten !!! Möchte diese einsetzen, weil Shock Works explodieren regelmäsig !! Sad ( 3 Stück im Training abgeschossen ! )
http://www.avalanchedownhillracing.com/r...nsion.html

Zitieren
#2
glaub die sin ziemlich fett...würd a gern einen haben [Bild: smile.gif]
selber ausprobiert hab ichs leider a no nie

www.dh-insane.com
www.konaworld.com

Mitglied der Karl Wilhelm Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn Kirche
Zitieren
#3
hehe, also avavlanche gehört zu den besseren dämpfer, kannst schon mal deine feinen anzug auspacken und zu deinem Bankberater gehn.. des teil ist >1000€ so weit ich weiß, es gibt keinen richtigen Deutschland oder Europa-vertieb...

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#4
ich hab zwar keine ahnung von denen, aber ich weis, dass die hanmmers fett sind und zur oberklasse gehören.
frag den elektroblitz mal, der hat erfahrung mit avalanche!!!

--==<<[Bild: cool.gif]!RYDE OR DIE![Bild: cool.gif]>>==--
Zitieren
#5
Vielen Dank an alle ! Jo ich werde elektroblitz kontaktieren !... oder wenn Du sein email hast, dann soll sich bitte bei mir unter: jkisw@yahoo.com melden, Betreff: Avalanche . Vielen Dank

Zitieren
#6
Da mußt nicht erst nach USA gehen um einen fetten Dämpfer zu bekommen. Probiers mal mit einem Öhlins ist genausogut und kostet genau so viel, ist aber leichter zu bekommen.

Zitieren
#7
Ja hebe auch schon überlegt. Ich versuche bei Avalanche, weil mindestens auf HP bieten die Race Suppot, und ich kenne paar Leute in USA. Trotzdem vieln Dank C U L8R

Zitieren
#8
Noch etwas hans: Wir haben jetzt riesigen Problemen mit Shock Works und Toxoholics macht auch nichts mit SW mehr. Die Frage ist, ob von Abmessungen sind die Öhlins gleich Groß ( Federdurchmesser ). Was an Avalanche interessant ist kommt, daß Ölbehälter flexibel ist, dann könnte man diese Sache auch ausnutzen - neue Rahmengeometrie Smile
C U

Zitieren
#9
Besten Dank Schmirnofff,
wir verbauen selbst Fox Vanilla RC an unseren Rahmen, auf Anraten vieler Rennfahrer, da die Qulität hervorragend ist.

Wir basteln auch gerade mit Öhlins an einem Dämpfer für unsere Rahmen. Auch der 5th Element soll demnächst auf unseren Rahmen angepasst werden.

die Firma Avalanche hatte letztes Jahr kein Interesse am deutschen Markt laut deren Aussage. Hatte mit den Leuten zweimal letztes Jahr kontakt.

Zitieren
#10
Ich hab in Bischofsmais mit Rüdiger geredet (Uniqa Cup Gesamtsieger 2001 in AUT). Der ist extrem begeister von seinem 5th Element Dämpfer im Intense. Beim Antreten total hart aber sonst funktioniert er extremstens. Jetzt verflucht er nur mehr seine Boxxer, weil der Rahmen eine viel höhere Geschwindigkeit erlauben würde, wo aber die Boxxer nicht mitkann. Aber demnächst bekommt er einen 2003er.

Anscheinend fahren sie im Weltcup dazu mit der Dorado mit einem Innenleben, dass auch der Typ gebaut hat, der den 5th Element Dämpfer gebaut hat. Sollte dann später anscheinend so in Serie gehen.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#11
Vielen Dank Hans & Noox, komisch daß die amis so wenig Interessen Zeigen - na ja schauen wir. FOX soll echt Super sein, aber ich benötige 79mm Hub und 255 - bis 265mm Einbaumaß, also bin ich nicht sicher ob FOX in dieser Länge die Dämpfer anbietet.. Damals haben nur SW sooo lange Dämpfer gehabt und jetzt kommen auch andere damit. X-Fusion bietet die auch an. Sonst vielen Dank. Vielleicht wenn Du eine Tel.Nr von 5th Element oder Adresse direkt an Hersteller hättest, wäre es super. Ich benötige c. 10 Dämpfer für meinen Fahre / Jahr..

Zitieren
#12
Mit Gabeln haben wir keine problemen und für paar nexte Jährchen haben wir ausgesorgt. Die Trojana schluckt alles was in Weg kommt Smile

Zitieren
#13
Hallo!

Was für Probleme mit Shockworks?
Bei was für Bedingungen? (Übersetzung? 3:1, 4:1?)

Vertrieb: Toxoholics macht nix mehr mit denen? Auf der Homepage habens aber noch alles drauf.

Alternativen?

Sowohl Avalanche als auch Öhlins und 5th Element sind sauteuer.

Bitte laß´ es mich wissen, wenn du bei Avalanche was bestellst, da würd´ ich mich anhängen.

ciao, georg

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#14
Der Öhlinsfederdurchmesser ist sicher um einiges größer als bei SW...

Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#15
Federdurchmesser bei Öhlins ist 65 mm

see you at the races

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kennt jemand einen Onlineshop wo es eine größere Auswahl an Jerseys gibt? TimTim 1 1,036 2012-12-11, 20:47
Letzter Beitrag: DerWeltmeister
  kennt jemand den user "vladisman"? peet 6 1,829 2009-07-20, 21:42
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Kennt oder hat jemand diese? demolitionbobsch 12 2,738 2009-05-04, 17:03
Letzter Beitrag: Erwin
  diese bmxer sind schon verrückte menschen.... Doms 30 6,827 2008-04-23, 22:25
Letzter Beitrag: unterstinkenbrunn-rules
  kennt jemand (Songtitel) philippe 10 2,541 2007-08-04, 10:06
Letzter Beitrag: radlfoara
  Kennt jemand den Erstbesitzer dieses Bikes??Wichtig DA_TO 0 1,562 2006-07-20, 13:59
Letzter Beitrag: DA_TO
  Wer kennt Niki Leitner? Five 0 1,538 2006-07-09, 17:55
Letzter Beitrag: Five
  Kennt jemand die Musikgruppen auf dem Video Flow Girl 3 2,178 2006-03-03, 13:42
Letzter Beitrag: mafa
  kennt wer die Firma?? entropie 3 1,914 2005-10-19, 14:46
Letzter Beitrag: entropie
  wie gut, dass ich diese gabel nie fahren werde! exkremento 89 14,654 2005-09-22, 15:04
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste