Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 2002-04-28
Bewertung:
0
Da mußt nicht erst nach USA gehen um einen fetten Dämpfer zu bekommen. Probiers mal mit einem Öhlins ist genausogut und kostet genau so viel, ist aber leichter zu bekommen.
Beiträge: 101
Themen: 19
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Ja hebe auch schon überlegt. Ich versuche bei Avalanche, weil mindestens auf HP bieten die Race Suppot, und ich kenne paar Leute in USA. Trotzdem vieln Dank C U L8R
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 2002-04-28
Bewertung:
0
Besten Dank Schmirnofff,
wir verbauen selbst Fox Vanilla RC an unseren Rahmen, auf Anraten vieler Rennfahrer, da die Qulität hervorragend ist.
Wir basteln auch gerade mit Öhlins an einem Dämpfer für unsere Rahmen. Auch der 5th Element soll demnächst auf unseren Rahmen angepasst werden.
die Firma Avalanche hatte letztes Jahr kein Interesse am deutschen Markt laut deren Aussage. Hatte mit den Leuten zweimal letztes Jahr kontakt.
Beiträge: 101
Themen: 19
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Vielen Dank Hans & Noox, komisch daß die amis so wenig Interessen Zeigen - na ja schauen wir. FOX soll echt Super sein, aber ich benötige 79mm Hub und 255 - bis 265mm Einbaumaß, also bin ich nicht sicher ob FOX in dieser Länge die Dämpfer anbietet.. Damals haben nur SW sooo lange Dämpfer gehabt und jetzt kommen auch andere damit. X-Fusion bietet die auch an. Sonst vielen Dank. Vielleicht wenn Du eine Tel.Nr von 5th Element oder Adresse direkt an Hersteller hättest, wäre es super. Ich benötige c. 10 Dämpfer für meinen Fahre / Jahr..
Beiträge: 135
Themen: 3
Registriert seit: 2002-05-01
Bewertung:
0
Der Öhlinsfederdurchmesser ist sicher um einiges größer als bei SW...
Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: 2002-04-28
Bewertung:
0
Federdurchmesser bei Öhlins ist 65 mm
see you at the races