Beiträge: 78
Themen: 16
Registriert seit: 2003-01-12
Bewertung:
0
Mein tschechischer Klappstuhl...
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
Wow, gefällt mir sehr gut !
kannst es mal wiegen ?
wie geht die Boxxer 05 ?
einzige nahc meinem geschmack wär der sattel zu niedrig, aber sonnst echt schönes bike !
ride on
Nat
Beiträge: 78
Themen: 16
Registriert seit: 2003-01-12
Bewertung:
0
Das Bike wiegt mit Michelin C16 und Conti Schläuchen komplett 18,5kg. Wie abgebildet wiegt es 17,3kg.
Mit der 06er Boxxer WC Air und kostenintensiver Extremdiät liessen sich angenehme 16,6kg erreichen.
Von der 05er Boxxer Team bin ich angenehm überrascht. "Out of the Box" ein sehr gutes Ansprechen, Zug- und Druckstufe arbeiten gut. Zugstufe war gelegentlich unterdämpft (Kavitiation), liess sich aber mit anderem Öl beheben.
Hatte vorher eine 05er Boxxer Race, die aber nur Ärger gemacht hatte- schlechte Zugstufe und schlechtes Ansprechverhalten. (05er Mojo Kits sind übrigends fertig und sollen in zwei Wochen ausgeliefert werden. Die Kartuschen sind gleich geblieben, es wurde nur ein Teil verlängert)
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Ja... das wäre dann mein neues Bike...
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
hey vielen dank für die umfangreiche info !
was ich aber nicht ganz glauben kann ist das mit der kavitaion... wie kommst du darauf ?
das wäre doch tödlich für eine boxxer, da ventile und viele andere teile ja aus plastik sind...
sehr laut müsste es auch sein...
das gewicht ist sehr fein, meins auch angenehme 17,5 kg
Ride on
Nat
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
wie macht sich denn so der hinterbau? soll ja recht straff und progressiv sein?!
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
sry nochmal wegen offtopic aber das muss ich wissen =)
wie soll das enstehen ? kannst du mir das erklären ?
ride on
Nat
Beiträge: 78
Themen: 16
Registriert seit: 2003-01-12
Bewertung:
0
Also, Hinterbau ist wirklich sehr progressiv, als Feder habe ich ne 400er, suche aber noch mind. ne 350er.
Zur Kavitation: Das wird in den englischen Foren unter dem Namen Cavitation diskutiert. Bei sinkendem Druck sinkt die Siedetemperatur einer Flüssigkeit, bis sie an Orten temporärer Drucksenken schlagartig verdampft. Als Schiffbaustudent glaube ich aber eher, dass in Folge der Schlagwirkung ein Ölschaum entsteht, der keine dämpfende Wirkung der Zugstufe mehr zulässt. Wie gesagt wird dieses Thema allgemein unter "Boxxer Cavitation" diskutiert, deshalb dachte ich das Problem wäre klar..
MfG Christian.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
hm... glaube auch nicht daran, kavitation is doch nicht nur dampfblasenbildung sondern auch das zerplatzen der bläschen nach ientreten in ein gebiet höheren druckes oder täusch ich mich ?
die zerplatzen doch mit schallgeschwindigkeit und würden so ziemlihc alles beschädigen, und sehr laut sein.ich würde auch sagen, dass dort schaum entsteht und der dann ein wenig hindert.
wenn ich jetzt fahren könnte würde ich glaube ich die modifikationen machen die oft geraten werden, zB bohren eines loches für größeren massenstrom.
naja können ja mal n thread drüber machen =)
sry nochmal wegen oftopic is aber wirklich ein interessantes thema finde ich
ride on
Nat