Beiträge: 147
Themen: 11
Registriert seit: 2004-08-09
Bewertung:
0
@mike:
ich halte deine aussage kurzum für schwachsinn, dita hat das auch sehr schön erleutert.
@dita:
danke fürs erleutern ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
bitte auch wissen will ob 4x im unteren bereich hinkommt, oder vielleicht ein paar speed tables, als schönen auslauf für den downhill?
@tom:
bitte ned glei sauer sein weil einer oder zwei kritisieren. das is die meinung von einem (oder zwei?), und das ned alle ösi's ganz dicht sinn weist du auch.
lg
phil
Beiträge: 1,385
Themen: 87
Registriert seit: 2002-01-20
Bewertung:
0
@ noox & dita: Volle Zustimmung!
Beiträge: 1,834
Themen: 155
Registriert seit: 2001-07-06
Bewertung:
0
4x wird keiner gebaut heuer, da wir erstens sonst wieder grobe erdbewegungen hätten und zweitens ist der 4x heuer nicht mehr disziplin bei den world games. ich bin mir nicht ganz sicher wie der streckenverlauf an diesem letzten hang werden wird. muss mal mit bascht reden, ob er irgendwas stehen lässt bzw. hinbaut.
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
finds cool dass du dir sorgen/gedanken um die natur machst..denken leider ned viele so...aber i glaub so a slopestyle kurs is im vergleich zu manch anderen dingen die in skigebieten so abgehn an erdbewegung eher a kleinigkeit...bin sonst auch kein freund von solchen hühnerleiter-strecken aber glaub der hang dort wird sonst auch ned besser behandelt
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Mir gehts net ums Dicht sein oder net ,ich kenn den Mike ja und weiß das er a gscheiter Kerl is !
Was mich anzipft ist das die Leut garnet wissen was sie mit solchen Äußerungen anrichten und wieviel Arbeit sie damit zerstören können .
Ein paar wenige reissen sich den Arsch auf damit es Downhills,4X Cross und andere Events gibt in Österreich und was passiert ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
Es ist uns a bissal fad und deshalb schreib ma jetzt was in ein öffentliches Board das sich ganz guat und super klug liest und alle geben ihren Senf dazu und viele sind natürlich der gleichen Meinung (der Mensch ist ja ein Herdentier).
@
Georg
Natürlich darf jeder kritisieren gar kein Thema ,aber Bitte lass es mich auch wenn ich anderer Meinung bin .
Ich kann es auch erläutern warum ich eure Meinung nicht teile .
Im übrigen bin ich sehr wohl befangen was Saalbach angeht da ich weiß was da alles drinnensteckt .
Wenn es jemanden net passt das die bessten 40 Freerider der Welt in Österreich (man beachte in Österreich) gefahren sind dann OK ,aber deshalb muß ich net über was schimpfen wo ich noch nicht mal anwesend war um es zu kritisieren !! ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
Ja ich bin sauer ich sags wie es ist und mir würden noch ganz andere Worte einfallen wenn ich nicht eine halbwegs intakte Kinderstube genossen hätte.
In ein paar Tagen werde ich mir keinen Kopf mehr drüber machen und die Gschichte vergessen .
Was ich allerdings sicher machen werde ist meinen Einsatz für die Szene zu drosseln den wenn ich mich zum Kasper machen will gehe ich in den Prater !
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Natürlich darf jeder kritisieren gar kein Thema ,aber Bitte lass es mich auch wenn ich anderer Meinung bin
Zeischen den Formulierungen von dir und mike liegen aber Welten.
Zitat: In ein paar Tagen werde ich mir keinen Kopf mehr drüber machen und die Gschichte vergessen
Ist auch besser so.
Zitat: Wenn es jemanden net passt das die bessten 40 Freerider der Welt in Österreich (man beachte in Österreich) gefahren sind dann OK ,aber deshalb muß ich net über was schimpfen wo ich noch nicht mal anwesend war um es zu kritisieren !!
Du hast - vermutlich auf Grund deiner Befangenheit - die Kritik vielleicht nicht richtig gelesen und etwas falsch verstanden.
Zitat: Was ich allerdings sicher machen werde ist meinen Einsatz für die Szene zu drosseln den wenn ich mich zum Kasper machen will gehe ich in den Prater !
Genau darum gehts. Du weißt wieviele dort waren. Jetzt kritisiert EINER den Umfang der Umbauten und fragt HÖFLICHST ob sowas GRUNDSÄTZLICH denn notwendig sei.
Was machst du?
Du siehst den ganzen Event in Frage gestellt und bist auf Gott und die Welt angefressen.
Diesmal mal anders rum: Ich hab (oft? öfter? ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ) von dir den (guten) Rat bekommen, mal drüber zu schlafen und etwas abzukühlen. Diesen Rat darf ich an dich weitergeben? Morgen lachst du wieder drüber.
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Ich kann es nur von Bildern begutachten, da ich heuer und ich schäm mich, persönlich nicht wirklich oft dabei sein kann!
Aber ich würde den Eingriff in die Natur hier auch keineswegs als wirklich Massiv beurteilen.
Ich bin auch kein grüner Fuzzi aber mit der Natur aufgewachen (mehr oder weniger) und mache mir auch sehr viele Gedanken, v.a. die Bilanzen aus den Alpen sind aufgrund vieler Ursachen verherrend.
Man sollte auch immer bei sich selbst zuerst anfangen, bevor man andere kritisiert oder das Vorgehen der Menschen, dem dümmsten Individuum der Welt, in Frage stellt, aber wie noox und dita sagen:
- wird rückgängig gemacht, ich denke den Lärm in der Bauzeit kann man vertreten (siehe noox) da der Bauort keine Lebensarten bedroht oder stark einschränkt
- die Ortschaften und Tourismusverbände wissen sehr wohl was sie verbrochen haben und versuchen dies, teilweise mehr und teilweise weniger, rückgängig zu machen oder auszugleichen, dafür sind aber Einnahmen notwendig, diese kommen nur wenn die Leute anreisen, geht aber meistens nur mit dem Auto und und und.... Immer der selbe "Teufelskreis"
Ich finde es auch gut das Du Dir Gedanken machst, mache ich auch uns sollte sich jeder machen der eine Sportart ausübt die abhängig ist von "unserer" Natur! (Und hoffentlich auch alle anderern)
Aber eine Kritik an dieser Veranstaltung halte ich in diesem Zusammenhand nicht wirklich für nötig, da gibt es ganz andere Punkte wo man ansetzen muss als eine one-off Veranstaltung wo ein erschlossener Berg umgeräumt wird....
In einer Sachen geb ich Dir aber volle Zustimmung:
Die Natur wird zu sehr ein Mittel zum Zweck, und es sollte jedem klar werden das es nur gut geht wenn wir die Natur respektieren, und uns über diese und andere Dinge Gedanken machen!
Prost (aus der Pfandflasche ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )
Fritz
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Danke dita für die Antwort!
Beiträge: 1,630
Themen: 140
Registriert seit: 2003-04-08
Bewertung:
0
also die erdbewegungen finde ich auch ned wirklich tragisch, da passiert im winter sicher weit aus mehr, als im sommer auf dem fleckerl. a ordentlicher 4X kurs is a ned recht viel anders, es hat halt wild ausgesehen, weil nix mehr grün war.
@dita: danke für deine antwort, aber warum sind dann fast alle Fahrer fas die selbe linie gefahren, was etwas als langweilig zu empfinden war? voriges Jahr war das irgendwie anders.... ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) [/list]
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Nur weil die Wiese sehr grün ist und anständig Gras steht, heißt das nicht, dass das auch ein intaktes Ökosystem ist.
Ganz im Gegenteil, die alpine Vegetation sieht idR ganz anders aus.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Zitat: typisch österreich
macht einer was gscheits kommen auf einmal alle:
das geht ja net, ist der wahnsinnig, was macht der da, das geht nie gut, huch der könnt ja was verdienen dabei, ui da ist a wirbel....
wennst mit etwas in österreich etwas ähnliches wie erfogl hast wirst gleich vernadert. so wie manche sudern weils an diesem einen wochenende nicht ganz runter fahren konnten
Also neidisch ist hier wohl niemand.
Im Übrigen und diese Differenzierung ist ganz ganz wichtig, ist es viel mehr österreichische Gewohnheit, jede auch noch so kleine Kritik in klassischer "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" Manier als persönliche Anfeindung zu verstehen.
Hamma halt nicht, so viel Selbstvertrauen, dass wir mit Kritik umgehen können...
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
@tom: ich will hier keineswegs ein event kaputt machen oder gönne wem den erfolg nicht, ich bin immerhin auch begeisterter downhiller und freue mich dass wir endlich wieder erfolgreiche internationale bewerbe haben und vor allem engagierte organisatoren! ich bitte Euch mich da keinesfalls falsch zu verstehen!
@dita und andere:
mir ist auch bewußt dass diese wiese schon längst nicht mehr original ist und dementsprechend der unmittelbare schaden nicht so drastisch ist,.,,,wäre die wiese übrigens original dann wäre es eine Waldfläche wie eigentlich alle flächen in österreich ausser >1500m, seen, flüsse, moore, felsgbiet...
mir ging es hier einfach auch darum ob das überhaupt nötig ist dass man so viel umgraben muss.
mir ist natürlich auch bewusst dass für den wintertourismus und dortige rennen viel mehr zerstört wird, sogar unglaublich viel mehr.
also wie gesagt das sollte KEINESWEGS Kritik am slopestyle selber sein sondern grundsätzlich an der momentan aufkeimenden euphorie die ganzen berge auch für mtb strecken umzugraben etc. ...
also nicht gleich so furchtbar angegriffen fühlen, sondern einfach mal drüber nachdenken...wie man sieht kann man(siehe komment von dita) dem auch auf fundierter basis was entgegenbringen...und es sogar entkräften!
mfg michi veits
Beiträge: 1,834
Themen: 155
Registriert seit: 2001-07-06
Bewertung:
0
hi michi
zum streckenbau kann ich dir nur die arbeitsweise schildern, die beim bau von unserem freeride von renate und christian jeblinger in meinen augen vorbildlich gemacht wurde.
ein schreitbagger arbeitet sich von start nach ziel und trägt die grasschicht ab ohne gröbere flurschäden anzurichten. 2-3 leute arbeiten händisch mit krampen (grabhauen) nach und legen die seitlichen wasen (schreibt man des so?) sofort wieder auf damit sie anwachsen können und streuen grassamen. nach 2 wochen mussten wir unsere strecke ausmähen ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) und vom gegenhang war und ist sie nicht zu erkennen.
ein wanderweg wird im prinzip auch nicht anders angelegt.
ich schreibe dir das, um auzuzeigen, dass die streckenbauer sehr wohl behirnt im sinne der natur bauen können.
punkto bergbahnen und pisten - renaturierung ist ein sehr wichtiger punkt der unseren bergbahnen am herzen liegt. wir sind ein 2-saisonen ort, der im sommer davon lebt eine schöne und intakte natur präsentieren zu können.
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: 2004-09-02
Bewertung:
0
Also ich finde es grundsätzlich nicht schlecht das auch mal bissl darüber nachgedacht wird ob wir wirklich so "degeneriert" sind das wir solche Verbauungen brauchen... Da muß mich aber überhaupt fragen.... Was ist das für eine degenerierte Gesellschaft wo es Typen gibt die sich mit einem Fahrrad senkrecht den Berg runterstürzen und mit der Gondel wieder rauffahren??
Ich glaub das die Summe unserer "Fun" Gesellschaft der Natur nicht gut tut, ABER es ist halt so....
Ich selbst glaube aber auch das die Verbauungen im unteren Bereich der Strecke tatsächlich nicht soviel Schaden Anrichten (siehe Kommentar von Noox).
@Tom
Also ich hab die Kritik auch nicht so tragisch empfunden. Ist einfach ein Denkanstoß der nicht schlecht ist und der keineswegs ein schlechtes Bild macht für die Downhill-Szene. IM GEGENTEIL
|