2002-06-05, 03:31
klar, aber trotzdem tutman sich als Normalo(also kein übermensch mit Supergenen) etwas schwre mit dem Radel mehrere Kilometer auf Highspeed mit dem Hinterrad kontrolliert abzuheizen, zumindest ich habe für meine ersten wheelie 14 Tage tägliches training gebrecht, gut damals war abba die biketechnik noch etwas anders und als ich 96 den ersten Manual probierte bin ich ehrlich geasgt auch nicht mit 50 oder mehr den berg runetrgefegt, klar fähr man bei guten verhältnissen 2 Kilometer, das is abba meist kein manual, weil des lange Zeit halten, kurven fahren oder im richtigen Gelände das raue ich den wenigsten Mensch real zu, ich hab in Todtnau nen 15Jährigen Franzosen getroffen der is die Bundestrasse bis nach Zell abgeheizt und des is bestimmt net nur 2Kilometer, der hat die Sache echt abartig gecheckt, der hat auch sich dabei teilweise wirklich mit dem Rücken der Fahrbahn sehr nah geneigt, weil er sich total auf die Hinterradbremse verlassen hat und vor allem weil er es absolut beherrscht hat...kleiner unetrschied zu den eisdielen-posern, Ich kann nur sagen was Bender und co machen ganz gut, ist halt irgendwo auf Video und man kann sachen im Tv besser aussehnlassen wie sie eigentlich sind, aber der kerl hat einem dermaßen die Grenzen gezeigt daran nagt man sehr, sehr lange, auch beim täglichen üben bleibt dieses Fahrkönne was der bewiesen im Hinterkopf, als trost sagte der mir das macht er seit er 7JAhre alt ist...schöne welt, wo Jugendförderung alles ist.
Ich vielleicht auch dazu sagen das ich mich auch an höhere Geschwindigkeiten rantrau, abba irgendwo bei 70-80 Sachen wird mir die Sahc e wirklich zu heftig, Rott hat glaub auch "bloß" um die 110-120KMh geschafft, wenn du so ohne Probleme die 110Km/h hast, dann üb des weiter und verdräng den vom recordpodest, ich muß echt sagen das ich von dieser Geschwindigkeit auf einem Radel von einem nichtgesponserten, nichthauptberuflich-bikeer sehr beeindruckt bin, hohe Gscwindigkeiten ok, abba dabei noch ohne vorderrad...wirklich fett
Und deine definition blick ich nicht ganz, :das sind aber meiner meinung nach alles keine echten manuals, da man die im stehen und mit allen fingern am griff fährt
-
ich bin faul - setz mich hin und regel den rest dann meist mit der bremse
-
Ich muß sagen ich hab immer die Finger am lenkergriff, das mitm noHAndmanual kann ich mir ehrlich gesagt auch net recht vorstellen, wobei es sicherlich möglich ist für einen der des ausschließlich macht,
Ich definiere manual irgendwo als RAdkontakt mit Füßen auf den Pedalen, und händen am Lenker, beim starken ausgleichen dann auch gelegentlich Kontakt mit dem Sattel, beim Hocken aufem Sattel denk ich mir mehr an nen ungetretenen Wheelie, wobei die Definition sehr dehnbar ist, ich ich denke mir auch das der wahre checker keine wirklich gleichmäßige STrecke braucht, der kann ja das normal kompensieren...
Mir schießt das adrenalin ins blut wenn bei 60 oider 70kmh die Hinterradbremse etwas träger reagiert...ich fahr halt mit etwas angst und sehr viel Respekt...mit eigentlich recht guten endergebnissen. Ich lerne realtiv schnell neue tricks wenn ich mir das in Ruhe anscheun kann, is doch bei allen so...zumindest bei denen die des Lernen müßen und des nicht in die Wiege gelegt bekommen haben
Und wheelies beim Motorrad finde ich insgeamst weniegr Spektakulär, weil da sehr viel höhere Geschwindigkeiten drin sind und einganz anderes Fahrzeuggewicht vorliegt...man denke an eine normale Rennmaschine mit 180KG(leer oder voll)+Fahrer mit guten 70-80Kg(das ist mit sicherheit en etwas geschöntes Gewicht)...wer wiegt 250 und mehr mit seinem Radel? Nichtmal Dirty mit seinem 24Kg-Nicolai-Bomber! Ausserdem hat ein Motorrad den Unterschied scho im NAmen drin, man stelle sich die Sprünge vom MX zu Dh mal vor...da sidn 30Meter sprünge normal(definitiv nicht wirklich die obvergrenze) wer springt in der ebene mit Rammpe als RAdler so viel???
Da sind die differnzen von der FAhrphysik einfach zu groß um das sooo einfach zu vergleichen, ähnlich nem sportwagenfahre der vieleicjht auch 4 oder 5G aushalten muß, wennman dann eine Piper extra oder eine Sukoi anschaut die auch mit so ein paar G-Kräften protzden könne, dabei vergißt man kleicht beschleunigung mag zwar ähnlich sein doch welcher rennfahrer kann -10G machen? Ich gleub des is net wirklich die geschichte vom anderen...
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Ich vielleicht auch dazu sagen das ich mich auch an höhere Geschwindigkeiten rantrau, abba irgendwo bei 70-80 Sachen wird mir die Sahc e wirklich zu heftig, Rott hat glaub auch "bloß" um die 110-120KMh geschafft, wenn du so ohne Probleme die 110Km/h hast, dann üb des weiter und verdräng den vom recordpodest, ich muß echt sagen das ich von dieser Geschwindigkeit auf einem Radel von einem nichtgesponserten, nichthauptberuflich-bikeer sehr beeindruckt bin, hohe Gscwindigkeiten ok, abba dabei noch ohne vorderrad...wirklich fett
Und deine definition blick ich nicht ganz, :das sind aber meiner meinung nach alles keine echten manuals, da man die im stehen und mit allen fingern am griff fährt
-
ich bin faul - setz mich hin und regel den rest dann meist mit der bremse
-
Ich muß sagen ich hab immer die Finger am lenkergriff, das mitm noHAndmanual kann ich mir ehrlich gesagt auch net recht vorstellen, wobei es sicherlich möglich ist für einen der des ausschließlich macht,
Ich definiere manual irgendwo als RAdkontakt mit Füßen auf den Pedalen, und händen am Lenker, beim starken ausgleichen dann auch gelegentlich Kontakt mit dem Sattel, beim Hocken aufem Sattel denk ich mir mehr an nen ungetretenen Wheelie, wobei die Definition sehr dehnbar ist, ich ich denke mir auch das der wahre checker keine wirklich gleichmäßige STrecke braucht, der kann ja das normal kompensieren...
Mir schießt das adrenalin ins blut wenn bei 60 oider 70kmh die Hinterradbremse etwas träger reagiert...ich fahr halt mit etwas angst und sehr viel Respekt...mit eigentlich recht guten endergebnissen. Ich lerne realtiv schnell neue tricks wenn ich mir das in Ruhe anscheun kann, is doch bei allen so...zumindest bei denen die des Lernen müßen und des nicht in die Wiege gelegt bekommen haben
Und wheelies beim Motorrad finde ich insgeamst weniegr Spektakulär, weil da sehr viel höhere Geschwindigkeiten drin sind und einganz anderes Fahrzeuggewicht vorliegt...man denke an eine normale Rennmaschine mit 180KG(leer oder voll)+Fahrer mit guten 70-80Kg(das ist mit sicherheit en etwas geschöntes Gewicht)...wer wiegt 250 und mehr mit seinem Radel? Nichtmal Dirty mit seinem 24Kg-Nicolai-Bomber! Ausserdem hat ein Motorrad den Unterschied scho im NAmen drin, man stelle sich die Sprünge vom MX zu Dh mal vor...da sidn 30Meter sprünge normal(definitiv nicht wirklich die obvergrenze) wer springt in der ebene mit Rammpe als RAdler so viel???
Da sind die differnzen von der FAhrphysik einfach zu groß um das sooo einfach zu vergleichen, ähnlich nem sportwagenfahre der vieleicjht auch 4 oder 5G aushalten muß, wennman dann eine Piper extra oder eine Sukoi anschaut die auch mit so ein paar G-Kräften protzden könne, dabei vergißt man kleicht beschleunigung mag zwar ähnlich sein doch welcher rennfahrer kann -10G machen? Ich gleub des is net wirklich die geschichte vom anderen...
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
![[Bild: firedevil.gif]](http://www.plauder-smilies.de/devil/firedevil.gif)