Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KTM 625 SMC
#16
Du bist es wahrscheinlich eh schon vom MXen gewöhnt. Ich will's aber sicherheitshalber trotzdem noch anmerken: in der Stadt ist die SMC echt Hölle zum Fahren, grad am Anfang. Unter 3000 Touren stirbt sie ab. Bis sie warm ist, bist schon am anderen Ende von Wien - und vorher ist sie bockig. Die Lastwechselreaktionen machen Dich fertig. Und vibrieren tut die SMC noch mehr als die LC4. Und die ist schon kein Lercherlschas [Bild: tongue.gif]
(eigentlich sind KTMs echt voll ein Schas - wenn das Fahren nur nicht soviel Spaß machen würde [Bild: tongue.gif] )

Ich würd aber das Angebot vom Martix überdenken - wenn die LC4 noch halbwegs beinand ist, ist das sicher ein top Angebot.
Und danach kannst Dir immer noch überlegen, ob es eine 625er SMC werden soll, oder nicht eine 660er oder gleich eine 950SM [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#17
Kurzer Radstand: Sorry, Straßenmopedn haben bis zu 10cm weniger Radstand, steileren Lenkwinkel, kürzeren Vorlauf, was alles weniger Laufstabiliät bedeutet.
So weich sinds dann auch wieder net abgestimmt. Man kann mit einer Supertenere auch Tacho 2kilo fahren, und deren Fahrwerk ist weit unterm KTM Niveau.
Die Unruhen kommen vom Wind.

Wie auch immer, tät auch dringend zu einer Gebrauchten raten: Anschaffung, Wertverlust, Service, etc. wesentlich günstiger und rutscher tun auch net so "Weh" [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif]

@Pethem

Zum Regelmäßigem Ringfahren brauchst wirklich Kohle, da ist die Anschaffung noch das kleinste Prob.


Zitieren
#18
Duke: 1460mm
Hayabusa: 1485mm [Bild: tongue.gif]

Klar, die fehlende Verkleidung macht viel aus. Aber mit einer Monster kannst auch ohne Verkleidung "locker" 240 fahren und fühlst Dich trotzdem sicherer als mit einer Supermoto bei 140 - und das nicht nur wegen der gebückteren Sitzposition.
Wennst einen Ferrari mit dem Federweg von einem Hummer baust, wird der auch nicht mehr soooo toll auf der Straße liegen [Bild: wink.gif]

Wobei die Duke laut Reitwagen auch ihre 200 geht [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#19
wennst a kompetentes forum für sm oda mx suchst, dann schau mal da rein: www.offroadforen.de
da würd ich mich informieren zwecks der 625er. mein fall is sie z.b. nicht. is ma zu schwer fürs sm und hat ned die wahnsinns power. kommt halt drauf an was man genau damit machen möcht. die leute im forum kennen sich aba besser aus, da einige davon mit der 625er rumfahren. frag doch dort mal.


mfg
Zitieren
#20
R6: ~ 1370
R1 ~ 1390
ZX9, GXR750~ 1420
Du darfst hier kein Reisemoped für alte Väter als Vergleich herziehen.
Radstand alleine sagt sowieso sehr wenig aus. Wichtiger sind Vorlauf und Lenkwinkel. Gewichtsverteilung natürlich auch.
Auftrieb hast natürlich bei einer MX wesentlich mehr, aber da sind wir schon wieder bei der Aerodynamik.

Ich hab selber diese lange unterschätzt, habs erst im 2. Jahr, als ich Havarien kaufte beim Fahren gemerkt: Eine Motorverkleidung hin und schon zieht die Kiste.
Vordere Kotflügel gefehlt, kaum Abtrieb und relativ leicht blockiertes Vorderrad, ohne wirkliche Bremswirkung.

Ich bin mit einer SuperTenere und Afrika Twin 2 Kilo (zumindest Tacho) gefahren. Ist kein Problem, nur daß bißerl mehr Platz brauchst.
Haariger ist es nur in den Kurven dann zu bremsen, wenn die Gabel wegsackt.
Das war aber bei der Bandit fast schlimmer, da ich nicht drauf gefasst war. Dreckskisten.

Zitieren
#21
@mankra: du nennst die hayabusa ein riesenmoped für ältere männer? [Bild: cool.gif]

also seit ich die ghost rider teile kenne - und vor allem den letzten, find ich is die hayabusa irgendwie kein alt-herren gerät!

wheelie mit über 300 hat schon seinen reiz - vor allem wenns ausm lambo (oder wars ein ferrari?) heraus gefilmt wird [Bild: smile.gif]

und nackt schaut die maschine soooo geil aus (vor allem mit dem ganzen carbon schnik-schnak)!!!
Zitieren
#22
Ist trotzdem nur zum Geradeausfahren.
Ein paar Kurven und bißerl ein Fahrer mit Herz und eine 600er zieht auf und davon.

Bißerl eine Bodenwelle, bekommst die R1 auch bei 250 noch hoch, ist net so schwer.

Da ist schon wesentlich beidruckender, wie die Wheely Speed Rekorde ausgefahren werden:

10m Anfahrt und dann 250m auf HR beschleunigen durch Lichtschranke und dabei gemessene 277km/h (zumindest 98 mit einer aufgeladenen 1300er GSXR).
Zitieren
#23
Die Hayabusa wiegt außerdem knapp 250kg, im Vergleich dazu ist die neue GSX-R 1k ein Fliegengewicht [Bild: icon_wink.gif] (etwa 200 kg, bin mir aber nicht sicher, eher noch weniger)
Das macht sich schon sehr stark beim Bremsen bemerkbar, man merkt sogar 20 kg Mehrgewicht deutlich.

Aber Hayabusa ist ja auch eher als sportlicher Tourer gedacht.

Wegen Aufschaukeln beim Bremsen: Schon mal GS 500 gefahren? Am besten gar nicht dran denken, in der Kurve zu bremsen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#24
Die Zeiten der Hayabusa sind, seit es 1000er Superbikes mit weit über 160 PS gibt, vorbei. Und die, die wirklich Langstrekcenbolzen möchten, holen sich ohnehin eine 12er Ninja.
Zitieren
#25
Ich muss dir sagen, dass die SMC genau garnix für dich ist! Das ist n Sportgerät, entsprechend ist auch der Verschleiss. Wenn du den Motor jeden Tag für weniger als 20 Km anschmeisst, kannst du dir nach allerspätestens 10.000km (wahrscheinlich hält sie nichteinmal so lange) den Motor neu machen lassen. Bei der SMC kannst du sowieso nur mit ner Haltbarkeit von allerhöchstens (= mit Glück) 20.000km rechnen, das ist eben n Sportgerät (auch wenn sie nichtmehr sooo konkurrenzfähig ist wie früher).

Dazu kommt das Wartungsintervall von 10h, soweit ich weiss heisst das jedesmal Ölwechsel (kleiner Ölkreislauf) und Ventile einstellen.


Für die Stadt ist soetwas sowieso schwachsinn, auch ne 640er ist für die Stadt noch zu sportlich. Du kannst das Gerät nicht einmal zu 10% ausnutzen, es gibt keine richtigen Kurven, du kannst nicht beschleunigen, nicht richtig bremsen...

Wenn du wirklich so viel in der Stadt unterwegs bist, kauf dir etwas in Richtung Honda FMX650.
Als Anfänger sowieso gebraucht, man legt sich schneller hin als man glaubt, vor allem mit sportlichem Fahrstil.

Grüße,
noway
- der selbst ne 640er KTM SuMo fährt.
Zitieren
#26
sorry für OT, aber heute hat ein freund die neue supermoto 950 zum testen gehabt!


das teil hat fetten sound schon im originalzustand und sieht 10 mal geiler aus als auf bildern und fotos!
aber ist auch ein schweres gerät und nicht mit einer 625er und co zu vergleichen.

und das schöne, wenn man länger oben sitzt schlaft einem nicht das gemächt aufgrund der vibrationen ein - der lc8 is halt doch gediegener als der lc4!
Zitieren
#27
20.000km!? da musst dann aba schon sehr vorsichtig fahren. also ich bin eher für unter 10.000km.
zum 10% ausnutzen: weiß nicht wie es in der stadt ist, aba am land kann man das teil schon sehr gut nutzenWink in den kurven kann man vielleicht nicht 100% an die grenzen gehen, aba doch sehr weit.
Zitieren
#28
die find ich eigentlich a ned schirch. und sollt a ganz gut funzn.

http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=...79026#view
Zitieren
#29
Die 65PS wird's aber straßenzugelassen nie bringen [Bild: wink.gif]
Interessieren würd's mich, ob der V2 mit so wenig Hubraum auch so einen ordentlichen Durchzug wie ein Einzylinder bringt. Wahrscheinlich schon, wenn sie in der Sumo-WM gefahren wird. Obwohl doch noch die Einzylinder vorne sind...
Zitieren
#30
Durchzug natürlich nicht, aber mehr Leistung holt man heraus.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste