Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Enduro aufmotzen
#1
Hi!

Haltet Ihr es für sinnvoll/möglich ein 04er Specialized Enduro Pro mit einem längeren Umlenkhebel und/oder einem neuen Dämpfer und einer entsprechend längeren Gabel (derzeit Manitou Black) etwas aufzumotzen? Möchte so 16 bis 18cm Federweg hinten erreichen. Welche Dämpfer wären da empfehlenswert? Hatte bei der Gabel an eine 66 gedacht, hinten bin ich noch unsicher, derzeit ist ein Fox Float RL drin.


Grüssie, Frikko
Zitieren
#2
16-18 cm is zu viel und nicht realisierbar.
Hau vorn ne Pike rein und hinten evtl. nen 200er Romic mit 55 Hub
Dann hast vorn und hinten fast 15 cm FW und immer noch nen anständiges Fahrwerk

Anderen Anlenkhebel gibts bei Risse.
Zitieren
#3
Als erstes muss ich sagen dass ich selber ein "etwas" umgebautes 04er Enduro und kann Dir zu Deinem Plan sagen:
Um mit dem Serienumlenkhebel 160mm Federweg zu erreichen, bräuchtest Du ein Federbein mit ca. 58.5mm Hub. Für 180mm sogar eines mit ca. 66mm. D.h. dass das Federbein ein
Mindesteinbaumaß bei der Wahl eines Fox DHX Dämpfers von 200mm für 57mm Hub, 216mm für 63mm Hub oder 222mm für 70mm Hub benötigst.
Von allem was länger als 200mm ist würde ich Dir abraten, da Dein Rad sonst einen zu steilen Lenkwinkel bekommt. Dies könntest Du mit viel SAG oder mit einer hohen Gabel wie z.B. einer 66 ausgleichen. Dann würde das Enduro aber definitiv zu Hochrad mutieren was dann auch keinen Spaß mehr macht. Es hat ja ohnehin schon ein hohes Innenlager! Außerdem ist der Rahmen eigentlich nur für Gabel bis 130mm freigegeben.
Ich fahre meines mit einem Swinger 3-Way und ner Z1 FR1 mit 150mm. Der Swinger macht allerdings nicht wirklich Sinn da er lediglich 50mm Hub bei 200mm Einbaulänge bietet, was ein Federwegsplus von ca. 8mm bedeutet! Außerdem hat dar 3-Way einen zu großen Umfang für den Serienumlenkhebl was zur Folge hat, dass man ihn nur in der Position für hohes Innenlager und steilen Lenkwinkel fahren kann! Alles in Allem als eher nicht sinnvoll!

Edit: Hätt ich fast vergessen! Hier gibt einen anderen Umlenkhebel der das Übersetzungsverhältniss ändert und somit mehr Federweg erziehlt! Das erhöht aber natürlich auch die Belastungen fürs Material! Die Geometrie verändert sich dadurch auch! Nimm nen 200mm Fox oder Romic. Damit erziehlst Du den meisten Federweg bei geringster Geometrieveränderung! Die 5mm mehr Einbaulänge gleichen sich mit dem höheren SAG eines Stahlfederbeines wieder aus.
Zitieren
#4
Super - danke für die tollen Infos. Ich hatte schon daran gedacht, einen neuen Umlenkhebel anfertigen zu lassen. Ich werde mal recherchieren.

Danke nochmal und weitere Tipps werden gerne genommen!
Zitieren
#5
Noch was (to Mantra):

Meinst du mit dem letzten Absatz, dass ich den neuen, längeren Hebel mit dem 200er Dämpfer kombinieren sollte oder nur den 200er alleine mit dem Serienhebel?

Ciao, frikko
Zitieren
#6
Den Serienumlenkhebel mit 200mm Dämpfer. Ich würde nen Fox nehmen wenn der passt! Der Umlenkhebel lohnt sich nicht. Der Preis ist übrigends in Pfund angegeben! Mit dem 200mm Fox schaffst Du fast 160mm Federweg. Das ist auf jeden Fall mehr als genug fürs Enduro! Bei der Gabel würd ich Dir von der 66 abraten. Die ist entschieden zu hoch für das Rad!!!
Zitieren
#7
aber eventuell die neue 2006er 66 ! ?

wird allerdings sicher noch ein paar monate dauern bis du die bekommst ..
Zitieren
#8
Das wäre ne Möglichkeit, aber die aktuelle ist auf jeden Fall zu hoch!
Meines ist mit der Z1 schon bald so hoch wie mein BigHit mit Shiver!
Zitieren
#9
so jetzt meld ihc mich auch ma dazu.
also hab ebenfalls ein gepimptes 2004er enduro. hinten nen 3way drin mit ca. 200mm einbaulänge und vorne die z1 fr1 von 2005. also vorne wie hinten 150mm. das bike fährt sich aller erste sahne. habs genauso gemacht wie mantra es beschrieben hat. wir ham es mehr oder weniger gleichzeitig umgebaut etc. und uns halt immer wieder gegenseitig tips und infos zukommen lassen.
16-18cm sind utopisch und nicht möglich im enduro. im big hit ja. aber im enduro nicht. das bike fährt sich mit STANDART federwegen nicht übel. aber mit den getunten isses einfach ein traum. es is schön weich und bügelt sehr viel platt und bergauf kommst mit 14kilo immernoch super geil.
hab dir noch n bild in den anhang gesteckt wie meins aussieht bzw vor 4 wochen aussah. hab noch andre reifen druff mittlerweile aber des tut ja nix zur sache

ciao Lucas
Zitieren
#10
Ich hab das mit dem Dämpfer nochmal genauer in Erfahrung gebracht! Unsere Float Version hat 47,5mm Hub und der 3-Way 50mm. D.h. dass der Federweg sich um ca. 8mm vergrößert hat. Das Gewicht dafür um ca.500g! Meiner fliegt wieder raus!!!
Wenn jemand Interesse an dem Dämpfer hat: PM!!!
Zitieren
#11
hi

also ohne dir zu nahe zu treten aber ich finde man kann keinen float mit nem 3way vergleichen. oder generell air mit stahlfeder. das is wie birne mit apfel.
die 500gramm spar ich woanders wieder ein.
ne tut mir leid aber mit dem float is mein hinterbau gedopst wie blöd. mit dem manitou saugt er sich richtig fest am boden.
ich mein mach was du willst. wenn du meinst du musst das gewicht einsparen schmeiß ihn raus aber hinten 120mm gegen 150 vorne find ich auch sehr unharmonisch.
Zitieren
#12
Du tritts mir nicht zu nahe! Ist ja nicht das erste mal dass ich mit Dir rede. Ich weis ja wie Dus meinst [Bild: icon_wink.gif]

Zum Dämpfer: Als Erstes: Das Enduro hat mit dem Float 130mm Federweg!!! Mit dem 3-Way maximal 138mm!
Natürlich kann man die Performance von "unserem" Luftdämpfer nicht mit dem Swinger vergleichen. Der Swinger geht schon um einiges softer!
Trotzdem sind mir die 8mm mehr Federweg, das Mehrgewicht und die und die Tatsache dass man den Umlenkhebel nicht drehen kann, die Performance nicht wert!
Ist ja bei mir auch ein bisschen ne andere Situation als bei Dir! Ich kann ja noch auf mein BigHit zurückgreifen wenn ich ein softes Rad möchte.
Evtl. werde ich mich, falls ich den Swinger verkauft bekomm, nach nem Fox Dämpfer umschauen (falls der passt). Der bietet immerhin ein ordentlich Plus an Federweg! Schlanker ist er auch (Vanilla RC zumindest). Dann kann man evtl. auch die Verstellmöglichkeiten des Umlenkhebels wieder nutzen?!
Zitieren
#13
hi

ja hehe ham ja schon das ein oder andre stündchen mit dem thema verbracht. stimmt schon.
das stimmt schon der knappe cm mehr is ned viel aber ich find er arbeitet ganz anders und das fühlt sich ned nur an wie ein cm. so kommts mir zumindest vor. den alten vanilla RC wirste denk ich reinbekommen. den ausm 2002er big hit. der is schlank. den neuen glaub ich persönlich ned. schon allein wegen dem ausgleichsbehälter der im weg is. hab testweise nen 6 way drin gehabt. konnte die aufnahme auch nicht mehr drehen. udn es war ein mm platz zwischen rahmen und dämpfer. also das war auch krass. hab ihn nicht gefahren. wollt ich dann dich ned testen. war mir zu heiß.
naja auf jeden fall lass ich meinen drin. er funkt gut. ham wir die selbe einbaulänge und den gleichen hub ?

ciao Lucas
Zitieren
#14
Die Bilder mit dem 6-Way hab ich ja gesehen. Das wär nicht gut gegangen! Ich hab auch genau an den Dämpfer gedacht der auch in Deinem BigHit war. Muss mir mal so einen zu testen besorgen.
Ach, und...ja wir haben exakt das selbe 3-Way Modell!
Zitieren
#15
bin schon gespannt wann euch die dämpferaufnahme am rahmen reißt so wie es bei mir geschehen ist [Bild: icon_cry.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,158 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,672 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,688 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,306 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,187 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,210 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,317 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,791 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  Leichte Knieschoner für Enduro-Touren Joker 20 29,575 2016-06-28, 12:04
Letzter Beitrag: tecxx
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,713 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste