Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
also ich hab das safety jacket next und ich spürs iegentlich garnichtmehr beim fahren, zu viel konzentration
würd dir auch ne weste raten, kann auhc gebruacht sein, meiner meinung nach, musst halt schauen, dass alles in ordnung is. oder bei ebay. glaub das bekommst dann schon so um die 150.
N
a
t
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
welche größe brauchst du denn? ![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif) hab hier noch meine axo weste zu liegen und weiss noch net ob ich mit dh weitermach...
Beiträge: 197
Themen: 32
Registriert seit: 2005-05-18
Bewertung:
0
Hi hab da auch mal ne frage , hab schon längerem Knie und Ellenbogen Protektoren ... aber auf downhill Strecken ist ja Brust und Rücken Protektoren auch Pflicht ... vll könntet ihr mir da mal sagen was ich da kaufen könnte !
mfg fetti
Beiträge: 395
Themen: 43
Registriert seit: 2005-06-04
Bewertung:
0
ich kann dir die dainese saftyjaket next empfehlen ist zwar nciht ganz billig is aber geil8die normal saftxjaket is cuh gut)
Beiträge: 608
Themen: 32
Registriert seit: 2004-08-15
Bewertung:
0
Kann die guten Erfahrungen mit dem SafetyJacket Next nur bestätigen!
Der Preis ist sicherlich hoch, nur hat man dafür dann auch ein Jacket mit hohem Tragekomfort, excellenter Verarbeitung und optimalen Schutz.
Gerade letzteres sollte einem einige Euros wert sein!
sonntagsfahrer
Unregistered
Sorry, dass ich den Fred dafür missbrauch ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) , aber ich bräucht auch einen neuen Panzer, sollte aber recht günstig sein und welche Größe sollt ich nehmen (bin ca. 170)?
Danke im Voraus!
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Zitat: da ich sowieso rücken probleme hab denk ich mal ich leg mir so was zu:
vielleicht gehst du aber auch zu einem physiotherapeuten (spezialist für rückenprobleme) bevor du dir so´n stück hässliches plastik kaufst... der physiotherapeut käme auf dauer sicherlich teurer alst der plastikkübel, wäre andererseits aber sicher wirksamer auf dauer gesehen... hehe..
naja spass beiseite... wahrscheinlich bin ich einfach nur kein freund dieser robocop uniformen... (weils meiner meinung nach eh nur leute tragen, die ohnehin nicht radfahren können, durch designer und protektorenkleidung aber genau dies im auge des betrachters wiederlegen möchten.... sprich ganz arge poser die ich garnicht gerne hab... (natürlich nicht alle... aber ´n grossteil würd ich sagen...)
euer troia genosse
herr ratzenfurz
Beiträge: 1,786
Themen: 87
Registriert seit: 2004-03-20
Bewertung:
0
frag amal den slimrabit im board der verkauft glab i an axo rücken protektor
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
@rotzi: sers zerst amal! lang nix mehr gehört! ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
deine meinung zu dem thema is aber schon a bissl fragwürdig in meinen augen...
mir hätts heuer ohne protektor schon den ellenbogen komplett vernichtet weils mi am schöckl in an kleinen felsn einigschmissn hat und die riefen im plastikdeckel san so tief, das der an der stelle fast durchgeschnitten is...
also wie gsagt, wenn man regelmäßig auf felsigen und/oder schnellen strecken unterwegs ist (keine waldautobahnen ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) ), ist das auf dauer doch eine recht lohnende investition...
lg,
tom
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
macht er das absichtlich ?
N
a
t
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
grüss dich konfusius! selbstverständlich ist das, was ich über brustpanzer, ganzkörperprotektoren etc.gesagt habe, fragwürdig...
gibt bestimmt 1000e von fahrradfahrern, die solchen protektoren, einiges zu verdanken haben.. keine frage! ich meine nur, wenn ich mich zb in den bikeparks umsehe, wie manche leute 2stunden brauchen um sich in des plastik-brust-gschirrl reinzuzwängen versuchen, sich dann aufs bike setzen, um dann wie verwahrloste eier durch die gegend zu rollen... (obwohl sie sich trotz mangelnden fahrkönnens wie ärxten und toughesten dh-freaks vorkommen -eben wegen dieser robocop uniformen) ...stellt sich mir die frage, ob das eigentlich sein muss... andererseits ist es eh wahrscheinlich gscheiter, dass die mit dem plastikzeux herumgurken, weils es eh ohnehin gegen jeden 2 baum schmeisst.... oder ähnlich... wie auch immer... könnte man am laufenden bande darüber unterhalten... evtl. sieht man sich ja im laufe der heurigen fahrradsaison auf irgendeinem event bzw. park oder wo auch immer... dann könnte ich dir meine meinung zu diesem thema bestimmt in kürzerster zeit verständlich und deutlich rüberbringen, denn im augenblick tue ich mir etwas schwer damit.. (damit nicht wieder alles falsch verstanden wird was ich von mir gebe..)... naja wie auch immer... lasstz euch von mir nicht verwirren freunde...
safety first freunde saftety first! ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
ratzenklotz
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
hi Rotzi,
stimmt schon, daß es viele gibt, die das ärgste Equipment durch die Gegend fahren und es nicht wirklich können. Andererseits profitiert davon die Branche, denn Firmen, die gut verkaufen, können dann besser Ihr Renn-Team verhalten bzw. die Entwicklung finanzieren bzw. durch die größere Stückzahl günstiger werden. Und davon profitieren wir alle!
Allerdings: wer in einen Bikepark geht, sucht seine Grenzen, und egal ob Checker oder nicht, er muß einen Protektor anhaben! Unser Sport ist halt mal recht gefährlich, und ohne Protektoren seriös DH fahren zu wollen halte ich für unmöglich bis akut lebensgefährlich.
Was die Protektoren selbst angeht, so trage ich nur noch Dainese (und TSG am Knie/Scheibein), ich hatte mal einen Ufo, stürzen tat da immer ziemlich weh... bei Dainese fühlt man sich wie wenn man ins Bett hechtet. Die Referenz!
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
@rk: jo, vielleicht verschlagts mich amal richtung saalbach etc. hab aber generell (noch) wenig zeit (heer + nebenbei hackln), aber ab september wird eh wieder alles bessa...
weiß zwar genau was du meinst, aber andererseits muss ich ma auch eingestehen, dass ich soviel wie ich jetzt zum fahren komm auch wieder wie der erste mensch den schöckl owinuppeln werd. also halt i lieber mein mund hinsichtlich posern etc...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Zitat: Kann die guten Erfahrungen mit dem SafetyJacket Next nur bestätigen!
Der Preis ist sicherlich hoch, nur hat man dafür dann auch ein Jacket mit hohem Tragekomfort, excellenter Verarbeitung und optimalen Schutz.
Gerade letzteres sollte einem einige Euros wert sein!
Dainese und gute Qualität kann ich nicht bestätigen, bei mir lösen sich die Nähte auf und die Reissverschlüsse funktionieren nur sehr widerwillig. Bevor ich mir wieder was von Dainese kaufe, werde ich alle Alternativen testen, offenbar habe da ja einige sehr aufgeholt.
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
fahr den 661 pressure suit sp 04 und der is wirklich ein traum zum tragen
top schutz, komfort, qualität und preis...
würd ich mir sicher nochmal kaufen
|