Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wartung Rock Shox Mag 21
#1
Hi,

ich fahre jetzt seit ca. 10 Jahren intensiv das gleiche Bike mit einer Mag 21 Federgabel. In den letzten Jahren sind die Federeigenschaften immer schlechter geworden. Seit letztem Jahr kann man eigentlich nicht mehr von Federn sprechen. Da jetzt eine Transalp ansteht, will ich mich doch mal darum kümmern.

Ich habe bisher keinerlei Wartungsarbeiten gemacht. Ich würde das Ding jetzt einfach mal zerlegen und wenn ich nichts defektes erkennen kann, wieder zusammenschrauben und neues Öl einfüllen. Welches Öl gehört denn da eigentlich rein? Gibt es sonst noch Tipps was man machen könnte?

Merci, ich geh jetzt erstmal biken!

Mike
Zitieren
#2
Mag 21?
da wirst net so viele finden da herinnen die so was noch kennen.....
Tip: such dir an alten Mechaniker
Zitieren
#3
Schau mal da, dort wird Dir sicherlich geholfen:
MTB News Classic Forum

Gruß Kai
Zitieren
#4
Mein Tipp:

Kauf' Dir ne neue Gabel
Zitieren
#5
Heheheheheeee... zur Seite, das ist mein Fall. [Bild: grin.gif]

Die meisten hier waren zu der Zeit noch nicht mal geboren.. [Bild: icon_lol.gif]

Einleitung:

1. Ich weiß nicht ob man noch Ersatzteile (dichtungen) bekommt.
2. Moderne Gabeln funktionieren deutlich besser, und sind wesentlich steifer. Um annähernd eine Performance einer modernen Gabel zu erhalten mußt du zumindest die Ventilfeder tauschen und eine Bypassbohrung bohren oder diese vergrößeren (siehe Tuningtips).

Wenn du immer noch Interesse hast, dann kannst du hier die Anleitung herunterladen. Vielleicht haben die auch Dichtungen.

Wenn du dann spezielle Fragen hast, schick mir eine Mail oder frag hier im Forum.

Tuningtips: 1. Abstandhülse kürzen um 57mm Federweg zu bekommen (=Long Travel Kit). 2. Ventilfeder ersetzen durch eine viel weichere. Damit reduzierst du das Static Lockout, was nichts anderes ist als ein dummes, hirnloses Blockieren der Druckstufe. Damit ist die Gabel sensibler gegen kleine Stöße. 3. Bypassbohrung der Druckstufe vergrößern. Erhöht die Sensibilität auf kleine Unebenheiten, ohne große Stöße durchzulassen (von Fahrergewicht abhängig). 4. Ölstand auf Fahrergewicht und Fahrweise anpassen. Durch den Ölstand wird das Luftvolumen reguliert. Je kleiner, desto progressiver wird die Gabel.

Die Gabel ist recht einfach aufgebaut und ideal um Tuningmaßnahmen und deren Auswirkungen zu verstehen und auszutesten. Wenn du dir die Gabel behalten willst, dann rat ich dir auf jeden Fall herumzubasteln soferne du dir die zeit nehmen willst. Es lohnt sich. ich hab in meiner die Ventiltechnik einer Downhillgabel drinnen und sie funktioniert supi. Ich hab sie trotzdem im Regal liegen, weil sie mir einfach zuviel flext. Daher bin ich auch nicht mehr vertraut mit Maßen, Füllmengen, Luftdrücken, Tuningmaßnahmen. Müßte das alles wieder in das Kurzzeitgedächtnis holen. [Bild: wink.gif]

Werkzeug
Um die Gabel zu zerlegen: Die Dichtungen sind ziemlich fest eingepreßt. In den meisten Fällen kannst du das NICHT von Hand demontieren. Daher benötigst du ein Werkzeug um das äußere Rohr vom inneren hinunterzudrücken, während du das innere Rohr zB. mit Aluklemmblöcken im Schraubstock festhältst. Anonsten bnötigst du nur noch Spezialwerkzeug wenn du das Ventil zerlegen willst, da reicht aber auch ein einfacher verstellbarer Stiftschlüssel wie man es früher für die alten Konustretlager hatte.
Um die Dichtungen einzuschlagen ist ein Alurohr vorteilhaft.
Zitieren
#6
Hey, ich hab sogar noch eine Mag 20, ne Mag 21, und mein Bruder eine Mag 21 SL-Ti!!! Meine Mag 20 hat ein Freund von mir mit selbstgebasteltem Long-Travel-Kit auf 60 mm umgebaut... übrigens, seine hatte er auf 80 mm! (was dann leider aufgrund der geringen Überlappung gebrochen ist).
Zurück zum Thema, ich kann besagten Kumpel mal fragen, ob er einen Dichtunggsatz an Dich abdrücken könnte, soweit ich weiß, hat er noch ein ganzes Arseal Ersatzteile dafür im Keller...
Zitieren
#7
Wow! Ein Sammler! Cool! [Bild: laugh.gif] [Bild: grin.gif]

Zitat: was dann leider aufgrund der geringen Überlappung gebrochen ist


[Bild: confused.gif] Die Lager waren ja fix.. wir hatten auch eine Quadra auf diesen Federweg getunt. Die Standrohr mit Carbonfaser umwickelt um eine klängere Gleitfläche zu bekommen. Aber der Lagerabstand in den Mags war ja immer fix?? Achso.. neine jetzt fällts mir ein, die hatten ja eine Distanzhülse. [Bild: icon_lol.gif] Und die hat er gekürzt? Bumm.. [Bild: tongue.gif] [Bild: tongue.gif] [Bild: crazy.gif]

Also Federwegstunting bitte nur über kürzen der .. wie hieß die nochmals.. -> "Top-Out-Sleeve" oder so.. max. um 14mm kürzen. -> 46mm auf 60mm Federweg. Long Travel.. [Bild: icon_lol.gif]

Langsam fällt mir wieder so einiges ein. Das waren noch Zeiten.. da war die Welt noch rund! [Bild: icon_lol.gif] [Bild: laugh.gif] [Bild: laugh.gif] [Bild: grin.gif]
Zitieren
#8
Zitat: ich fahre jetzt seit ca. 10 Jahren intensiv das gleiche Bike mit einer Mag 21 Federgabel.


Hey Mike! Willst du nicht vielleicht wirklich darüber nachdenken das Rad in den Ruhestand zu setzen? Es gibt so schöne neue Räder.. und weil WIR hier dich sooo gut beraten überläßt du deinen 10 Jahre alten Oltimer MIR. Ist doch ein Spitzenangebot!
[Bild: laugh.gif]
Zitieren
#9
[Bild: confused.gif] äähm.... genau!!! Naja, hab die Gabel damals nie selber auseinander gebaut, der RS-Freak in unserer Gang ist und bleibt der Benni, der hat die damals getuned.
Was den Sammler angeht, ich hab's nicht über's Herz gebracht, meine erste Federgabel (Mag 20, 1992) zu verkaufen, jetzt steht sie halt immernoch im Keller. Neben meinem GT-Zaskar von 1995, welcher leider einen Riß im Unterrohr hat...
Ne Quadra hatte mein Bruder vor der SL-Ti!! Die war aber mal richtiger Murks von der Funktion her!
Zitieren
#10
Zitat: Die war aber mal richtiger Murks von der Funktion her!


Im Originalzustand war sie nicht besonders, aber hat 1993 oder so besser funktioniert als die Mag21 im Originalzustand. Weil die Mag nur bei richtigen STolpersteinen und Fahrern über 80kg untkioniert hat. Wenn die Quadra ordentlich gefettet war und die Staubdichtungen der Mag verpaßt bekommen hat, und dann auch noch ein Federwegstuning bekommen hat.. hm.. dann war die auf jeden Fall besser als die Origianlmag aber nicht besser als die Mag21 mit Federwegstuning und neuer Ventiltechnik. Alles klar.. [Bild: wink.gif] [Bild: icon_lol.gif]

@Mike: Mal im Ernst.

Wenn deine Gabel noch dicht ist: Reinige deine Gabel mit milden Seifenwasser. Zerlege sie so sanft wie nur möglich. Paß´ auf die Dichtungen auf. Reinige die Dichtungen mit einem weichen Tuch und Wasser. Reibe nie driekt über die Dichtlippen sondern nur seitlich. Bevor du mit dem Tuch drüberreibst spülst du Sand und dergleichen so gut wie möglich aus. Reinige die gesamte Gabel. Spüle die Schmutzrückstände mit Wasser und etwas Handgeschirrwaschmittel aus. Putze jedes Teil mit einem weichen Tuch. Kontrolliere die Teile auf Schäden. Das alte Öl und sämtlicher Abrieb der Gabel muß entfernt werden. je nach deinem Gewicht stellst du die gabel ein. Dazu benutzt du die Hinweise des Handbuches bzw. fragst hier im Forum nochmals nach. Du befüllst die Gabel mit Gabeldämpferöl SAE5. Wenn du über 85-90 Kilo wiegst SAE7 bis SAE8. Wenn du unter 80 Kilo wiegst schau mal nach ob du mit den Abmessungen der Originalventilfeder eine schwächere bekommst. Wenn nicht, laß´ es sein und bohre das Compression bleed hole um 0,5mm größer als im Handbuch beschrieben.
Zitieren
#11
Sry passt hier zwar nciht rein aber die frage qualt mich schon lange!

@ Georg was machst du eigentlich beruflich? Verdammt du hast so viel plan, das ich weg fliege also bitte sag mir was du beruflich machst und wie lange du schon fährst! Wäre lieb von dir ^^
Zitieren
#12
Der fährt nicht, der bastelt nur [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#13
das gefühl habe ich auch, als druff hat er es ehrlich, da ziehe ich meinen hut
Zitieren
#14
Geh ich quatsch ja nur.. vielleicht bin ich einfach nur ein Buchhalter oder Beamter (bitte ned angefressen sein, wenn da jetzt einer/eine von der Berufssparte mitliest) dem sooo faaad ist, daß er sich das alles aus den Fingern saugt. [Bild: icon_lol.gif]

Nöt.. nicht alles. [Bild: wink.gif] Ich bastel mind. genauso gerne wie ich fahre. Wenn ich wieder was gebastelt habe.. die erste Ausfahrt.. unbeschreibliches Gefühl. bei der zweiten in ich schon leicht unzufrieden und spätestens nach der vierten bastel ich wieder. [Bild: icon_lol.gif] [Bild: laugh.gif] [Bild: grin.gif]

Fahren? Hm.. ab wann "fährt" man. Erstes MTB würd´ich meinen 1991. Glaub ich?? [Bild: confused.gif] Weiß´nimmer.. schon soo lang her, [Bild: icon_lol.gif] Vorher und nachher Rennrad. Tätigkeit: Konstruktion und F&E in der Autozulieferindustrie.

Gerade eben hab ich endlich meine zwei Laufräder für mein XC-MTB fertiggestellt. Mjammjam. [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: grin.gif] Morgen kommt die Gabel dran. [Bild: laugh.gif]


Zitieren
#15
Auf keinen Fall! Das bringt mich mit der überholten Gabel erst mal über die Alpen und dann gehen noch mal 10 Jahre!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,666 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,825 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  Rock Shox Domain R 200mm zu RC umbauen musketblack 4 4,145 2016-08-29, 21:30
Letzter Beitrag: musketblack
  Kind Shock Lev vs Rock Shox Reverb noox 34 28,775 2016-01-20, 15:46
Letzter Beitrag: MadMag
  Tauchrohre aus Casting ziehen - Rock Shox Revelation RLT (2011) MadMag 10 4,136 2016-01-18, 18:29
Letzter Beitrag: MadMag
  Rock Shox Boxxer 2015 RC auf WC umgerüstet Team_Twentysix_FR_Rider 0 1,529 2015-10-15, 23:06
Letzter Beitrag: Team_Twentysix_FR_Rider
  Rock Shox Solo Air Upgrade Kit für Boxxer R2C2 erfahrung / Test mister_baldi 2 2,985 2015-09-05, 20:46
Letzter Beitrag: noox
  Rock Shox Domain Dual Crown Tuning Guide- Setup RX-6 4 3,355 2015-08-25, 20:29
Letzter Beitrag: druelli
  Rock Shox Boxxer Einzelteile Downhill_Juli 2 3,874 2015-08-25, 18:44
Letzter Beitrag: Downhill_Juli
  Rock Shox Boxxer WorldCup Setup Holger0 18 14,429 2015-08-06, 10:48
Letzter Beitrag: kittyhawk

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste