Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XT-Disc: Recycling? Hausmüll? Sondermüll?
#1
Mahlzeit!
Langsam hab ich die Faxen dicke, weil ich meiner XT-Disc einfach keine zufriedenstellende Funktion abringen kann. Das Problem ist dass ich sie nicht luftfrei bekomme. (Wahrscheinlich) Dadurch liegt der im übrigen recht weiche Druckpunkt etwa auf der Hälfte des Hebelweges und es gelingt mir nicht, genug Druck auf die Scheibe zu kriegen.
Ich vermute dass das was mit der Dichtung/Membran am Ausgleichsbehälter zu tun hat. Diese trennt ja ebenfalls die Luft im Behälter vom Öl und ist gefaltet, man kann sie also wie eine Stufenpyramide auseinanderklappen... weiß nicht wie ichs beschreiben soll, aber wer eine XT hat weiß es ja wohl eh...
Na jedenfalls hab ich die Dichtung bisher immer wie folgt eingebaut: Der Ausgleichsbehälter war randvoll mit Öl und dann hab ich die "flache" und nicht "gestülpte" Dichtung draufgesetzt und den Deckel draufgeschraubt. Das überflüssige Öl lief ab, und theoretisch müsste sich ja jetzt zwischen Dichtung und Deckel etwas Luft befinden. Was ja wohl auch so sein soll.
Wenn ich jetzt am Hebel ziehe schmatzt diese Dichtung ein wenig durch die kleinen Schlitze an der Außenseite, wohl dadurch dass das Öl zunächst die Membran gegen den Deckel drückt, die Luft unter diesem entweicht und erst dann Druck auf die Kolben gibt. Dadurch die miserable Bremsleistung. Wobei das andererseits wohl auch so sein soll, wegen der Ausgleichsfunktion.
Soll ich die Membran quasi nach oben stülpen, um das Luftpolster so klein wie möglich zu halten? Aber dann hab ich ja etwas Luft direkt im Ausgleichsbehälter beim Öl...
Also wie baue ich die Dichtung korrekt ein? Oder kann das Problem woanders liegen? Wenn eine andere Dichtung kaputt wäre und die Bremse dadurch Luft ziehen würde müsste ja auch irgendwo Öl austreten, die Bremse ist meiner Meinung nach aber komplett dicht...

Entlüftung mach ich übrigens so:
- Ausgleichsbehälter öffnen, Membran entfernen
- Spritze mit 30 ml Öl auf den Nippel setzen, mit etwas Druck auf der Spritze, so dass das Öl schon ganz vorne am Schlauch steht und keine Luft dazwischen kommt
- Nippel aufdrehen
- Die ganzen 30 ml durchdrücken
- Nippel zudrehen, erst dann Spritze abnehmen
- Membran wie oben geschrieben aufsetzen und Deckel draufschrauben

Irgendwas falsch? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
Zwischendurch an der Spritze ziehen kann nicht schaden.

Deine Probleme mit dem Druckpunkt verstehe ich übrigens nicht. Der Ausgleichsbehälter bekommt keinen Druck ab, da die Verbindung zwischen Leitung und Ausgleichsbehälter geschlossen ist, wenn der Hebel gezogen ist.

Zitat: adurch liegt der im übrigen recht weiche Druckpunkt etwa auf der Hälfte des Hebelweges
Wo soll denn der Druckpunkt sein? ganz aussen am Hebelweg ist er äusserst selten (dann hättest ja gar keinen Hebelweg und die Bremse wäre permanent zu), der Leerweg bei der XT ist nicht der kleinste, aber durchaus normal, andere Bremsen haben das auch. Extrem hart (wie z.B. bei einer Hayes) wirst den Druckpunkt bei der XT nicht bekommen, aber auch hier liegt die XT durchaus im üblichen Rahmen, eine Hope oder Magura ist auch nicht härter. Bremsleistung sollte bei der XT auch gut sein, vorausgesetzt, die Beläge sind ok. Mein Tipp: Gigapower Bremsbeläge.
Zitieren
#3
Aber nicht so weit an der Spritze ziehen dass der Ausgleichsbehälter leer ist, oder? Oder ist das egal?

Die Beläge sind quasi fast neu (Kool Stop rot), letzten Sommer gekauft und recht wenig gefahren.

PS: Die Bremse durch ziehen an der Spritze komplett zu leeren ist keine gute Idee, oder?

EDIT: Der Hebelweg kommt mir so lang vor weil ich danach keinen richtigen Druck aufbauen kann. Deshalb dacht ich der müsste weiter vorne sein. Zwar nicht ganz vorne, das ist klar, aber etwas weiter vorne halt...
Zitieren
#4
nein, natürlich nicht die Bremse leeren, nur soweit ziehen, dass oben noch etwas Öl im Ausgleichsbehälter ist. Kannst auch oben Öl nachgiessen, wenn unten Blasen kommen. Zwischendurch am Bremshebel pumpen hilft auch.
Zitieren
#5
Na gut, dann probier ichs noch mal so, danke für die Tipps!

Das mit der Membran mach ich aber richtig, oder?
Zitieren
#6
Zitat: Der Ausgleichsbehälter bekommt keinen Druck ab, da die Verbindung zwischen Leitung und Ausgleichsbehälter geschlossen ist

Das stimmt nicht. Das tritt erst ein wenn der Kolben die Bohrung verschließt und bis dahin drückst voll in den AB rein. Daß die Bremse dafür den halben Hebelweg braucht ist meiner Meinung nach alles andere als normal. Das ist Grimeca Niveau, also gleichbedeutend mit ziemlich mies. Bei den Grimecas könnte man das aber kompensieren wenn man den AB randvoll gemacht hat weil da kein Platz zwischen Dichtung und Deckel war. Mit offenem AB (mal abgesehen davon, daß alles rauslaufen würde) wären alle Grimecas, die ich bis dato hatte absolut nicht fahrbar gewesen oder zumindest nicht mit anständigem Druckpunkt. Meine Gustl hat auch keinen so langen Leerweg und die hab ich noch nicht entlüftet, weiß aber, daß das noch wesentlich besser geht
Zitieren
#7
Natürlich ist die Bohrung im ersten Moment offen, aber richtig viel Druck kommt ja erst, wenn die Beläge an der Scheibe sind.
Bei Hayes hat man beinahe den vollen Hebelweg bis zum Druckpunkt [Bild: confused.gif]

Also an meiner XT ist mir der Hebelweg noch nicht negativ aufgefallen.
Zitieren
#8
welche xt ist es denn ?
die alte 4kolben oder die neue 2 kolben [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#9
Zitat: aber richtig viel Druck kommt ja erst, wenn die Beläge an der Scheibe sind

Ja drum hat man ja vorher eben keinen Druckpunkt. Bei der Grimeca hatte ich mit vollem AB so eine art progressiven Druckpunkt weil sich schon Druck aufgebaut hat bevor die Bohrung ganz verschlossen war.
Ich bin mal mit Pedda seiner Gustel gefahren als die der tom entlüftet hatte, da war der druckpunkt wirklich ganz vorn und extrem hart, mußt ma echt nur mehr antippen.
Zitieren
#10
Also mit dem ausgleichsbehälter das das XT problem zu 99,9% nichts zu tun. Du entlüftest nicht gut genug. Das ist das Problem.

1. An Spritze ziehen wie Tazer beschrieben hat.
2. Auf Bremshebel, Leitung und Sattel klopfen um Luftblasen zu lösen.

Witzig, daß Sachen immer gleich Sondermüll sind, bloß weils wer nicht bedienen kann. [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif]

(Das mußt du dir jetzt gefallen lassen.. [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: mrred.gif])
Zitieren
#11
@ Stylo: Ist die alte Vierkolben.

Habs grad noch mal probiert, Ergebnis ist das gleiche. Hab ca 15 ml wieder zurückgezogen, dabei oben Öl nachgefüllt, und an der Leitung gerüttelt (gut, gegen Sattel und Hebel geklopft hab ich nicht). In Spritze und Leitung waren keine Blasen zu sehen. Hab dann wieder alles reingedrückt, dabei gelegentlich am Hebel gezogen.
Wieviel ml sind da eigentlich drin?

Wenn ich morgen Lust hab nehm ich mir da noch mal Zeit für und werd dabei systematisch klopfen [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#12
Zitat: gut, gegen Sattel und Hebel geklopft hab ich nicht

das sind aber die Stellen, wo die Luft hängen bleibt [Bild: wink.gif]
Zitieren
#13
Soll ich Sattel und Hebel beim Klopfen auch mal zur Seite neigen? Weiß ja nicht wo da drin die Ecken sind wo die Luft hängt. Aber normalerweise heißts ja dass alles gerade sein soll.
Weißt du wieviel ml in der Bremse drin sind oder drin sein könnten?
Zitieren
#14
es iss verrückt was manche für Probleme mit ihren Sachen haben-->ich fahr meine Julie seit über einem Jahr und hab noch kein einziges mal entlüftet oder so;und morgen muss sie schon wieder n Rennen über sich erdulden lassen

Zitieren
#15
von welchem Baujahr stammt deine Shimano XT ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spcialized Rückruf - Tarmac SL4, Crux sowie Secteur Disc georg 0 1,260 2013-03-21, 18:36
Letzter Beitrag: georg
  Rodi D 540 Disc Felge mit anderen Mantel beziehen? onlyfun 7 3,034 2012-04-08, 13:35
Letzter Beitrag: robertg202
  Specialized Rockhopper disc Lukas E. 0 1,296 2011-06-26, 20:53
Letzter Beitrag: Lukas E.
  DNM USD 180 Deore Disc Adapter 0laflgh 1 689 2010-07-05, 07:19
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Wie gut ist die Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru-axle, 32h Avid 5 13,082 2010-02-06, 16:40
Letzter Beitrag: Twitchy
  MZ z1 qr20 disc adapter Loki 33 7,535 2009-10-12, 22:30
Letzter Beitrag: Loki
  Laufradsatz Rodi Excalibur DH Disc Ultron 14 7,008 2008-12-11, 17:53
Letzter Beitrag: shorty1607
  Specialized 04 Hardrock Pro (Disc - INTL) -eVo- 5 2,330 2008-11-09, 20:03
Letzter Beitrag: _kopfschuss_
  ???Umf Freddy 1 Disc/Bighit 1??? fettecobra 6 6,124 2007-05-31, 10:25
Letzter Beitrag: Astarot
  XT-Disc: Neue Bremse - alte Scheibe? Alex 1 1,144 2007-05-19, 17:36
Letzter Beitrag: Loki

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste