2005-09-13, 16:27
he dört a frage wie weit is das Bobbycarrennen von der Österreichischen grenze entfernt?
Leichtlaufende Lager
|
2005-09-13, 16:27
he dört a frage wie weit is das Bobbycarrennen von der Österreichischen grenze entfernt?
2005-09-13, 18:51
wie angekündigt mein FLitzer
2005-09-13, 18:54
andere Seite
2005-09-13, 19:19
@DH-ROOKY: ich tendiere im moment auf offene lager, gründlich ausgewaschen und mit etwas silikon-spray geschmiert.
@Spucka Zitat: he dört a frage wie weit is das Bobbycarrennen von der Österreichischen grenze entfernt? laut http://www.map24.ch sind das ca. 2 stunden mit dem auto. @Spucka Zitat:am Besten gehen Luftreifen das ist natürlich von strecke zu strecke verschieden. auf unserer strecke mag das stimmen, letztes weekend in merishausen war man mit vollgummirädern (inline) besser dran. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2005-09-13, 20:13
Korrigierts mich wenn ich Blödsinn schreib aber silikonspray is meines Wissens kein schmierstoff oder?
2005-09-13, 20:20
Kein richtiger Schmierstoff. Aber für diese Anforderungen vielleicht ganz gut. Wenn ich mir ansehe wie groß die Lager in den Rädern sind, dann sind die belastungsmäßig unterbeschäftigt, dh. Silikonspray kann durchaus für einen Lauf oder so ausreichen.
Offene Lager? Wieso? Nimm Deckscheiben, das kannst du genauso auswaschen (Benzin oder ähnliches), genauso schmieren (Spray kriecht eh hinein) aber dafür rinnt das nicht so schnell raus und der Staub kriecht nicht so schnell rein. Deckscheiben sind berührungslos! Radaufhängung/Fahrwerk müßts auch optimieren, die Federung macht beim Rollwiderstand auch einiges aus! Spur einstellen. Das holt meist mehr raus als leichtgängigere Lager. ![]() Was den Schmierstoff betrifft: Da würde ich mal experimentieren. Holt auch ein nöglichst feines Fett und mischt das solange mit Automatikgetriebeöl, daß das dünnflüssige Zeuch grad mal für eine Abfahrt drinnenbleibt. So wenig wie möglich schmieren. Weniger ist da mehr. Vielleicht läuft das besser als Silikon- oder Teflonspray. Ich weiß es echt nicht. ![]()
2005-09-13, 20:53
ihr habt ja recht, ist nicht wirklich ein schmierstoff, aber unsere rennen sind sehr kurz, und da fins ich das ideal.
Zitat: Radaufhängung/Fahrwerk müßts auch optimieren, die Federung macht beim Rollwiderstand auch einiges aus! Spur einstellen. Das holt meist mehr raus als leichtgängigere Lager. da hast du recht. einige haben fahrwerke bei denen sich spur, sturz usw. einstallen lassen. federungen gibts auch .... aber noch keine die wirklich funktioniert. ![]() ![]() was meinst du zu einzeln bremsbaren vorderrädern .... wär doch sicher in den kurfen hilfreich?
2005-09-13, 20:57
Dürfts des federn oder muß des Fahrwerk starr sein?
Ich könnt dir a coole Doppelquerlenkerfahwerk mit Stabi zeichnen *gggggg*
2005-09-13, 21:00
Bei 4-Radler ist der Rooky sicher fitter.. angeboten hat ers grad, ich würds an deiner Stelle annehmen.
![]() Ich weiß ned ob einzeln bremsbare Vorderräder da was bringen, ich glaub damit ist der Fahrer mehr überfordert. ![]() Bei Bremsen würd´ ich eher hinten und vorne trennen. Aber ich kenn da die Anforderungen ned, ich kann nur herumtheoretisieren. ![]()
2005-09-13, 21:03
Zitat: Ich weiß ned ob einzeln bremsbare Vorderräder da was bringen, ich glaub damit ist der Fharer mehr überfordert vielleicht so wie beim DH-Rollstuhl vom Trevair, da müsst ma halt a Lenkstangerl nehmen
2005-09-13, 21:47
i würd ja glei auf scheibenbremseen umrüsten am besten glei die gustl für maximale bremskraaft und natürlich front und heckflügel für höhere kurvengeschwindigkeiten und da kunt ma dan glei an difusor mit ana aerodynamisch optimierten bodenplatte anbauen
![]() ![]() ![]() gach was da für a aufwand betriebn wird klingt richtig interesant ![]()
2005-09-13, 21:55
Zitat: da kunt ma dan glei an difusor mit ana aerodynamisch optimierten bodenplatte anbauen ja das würde was bringen... ...wenn du im Schnitt min 130 km/h fahrst also wenn das dei Zeil is Respekt!!!!!!!! ![]()
2005-09-13, 22:07
herst ab 130 wirds doch erst interesant
![]() da kuntat ma dan wenigsten a im tunnel an der decken überholen wan ka platz mehr is ![]() ![]() mfg ![]()
2005-09-13, 22:17
Ghostrider aufm Bobbycar
![]()
2005-09-14, 08:33
juhuuuuu also los, zeichne zeichne zeichne .....
federn sind erlaubt ... der bobbycar selber (der rote kunststoffkörper) dient wirklich nur noch als sitz.... der rest ist "custom" ![]() hier das reglement, alles was da nicht verboten ist, ist erlaubt: ************************************************************************** Kategorie Top Fuel / Open Class 1. Der Kunstoffkörper des Bobbycar darf nicht in Einzelteile zerlegt und durch irgendwelche Hilfsmittel künstlich verlängert oder verbreitert werden. Das Fahrzeug muss mindesten 4 Räder haben. 2. Der Bobbycar darf folgende Masse nicht überschreiten: Gesamtlänge / Gesamtbreite / Gesamthöhe /Raddurchmesser / Leergewicht max 740mm /max 500mm/ max 550mm /max 240mm/ max 40,0 kg 3. Jeder Fahrer muss ein akustisches Warngerät (Hupe) am Fahrzeug befestigt haben. 4. Es werden nur Fahrzeuge zugelassen, die von der Firma BIG Spielwarenfabrik stammen bzw. hergestellt sind. 5. Beim Rennen muss der Fahrer einen Visierhelm und Schutzkleidung (Jacke, lange Hose, Lederhandschuhe, Protektoren) tragen 6. Jeder Fahrer darf nur mit einem Fahrzeug teilnehmen. Ersatzfahrzeuge sind nicht erlaubt. 7. Der Teilnehmer nimmt an dem Rennen bzw. der Veranstaltung auf eigene Gefahr teil und versichert, dass er am Veranstatlungstag das 18. Lebensjahr vollendet hat. 8. Auf Halten, stossen, ziehen oder ähnliche Körperkontakte während des Rennens erfolgt sofortige Disqualifikation. 9. Es ist kein Antrieb, genereller Art gestattet 10. Alkoholisierte Fahrer werden durch den Veranstalter und durch die Rennkommision vom Rennen ausgeschlossen. ![]() ![]() 11. Scharfe Ecken und Kanten am Fahrzeug nicht erlaubt. |
|