Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie gut, dass ich diese gabel nie fahren werde!
#61
naja, a gabel is ja ned wirklch ein hi-tech produkt. zumindest die fahrradseriengabeln nicht. die herausforderung besteht dort wohl eher, möglichst viele gabeln möglichst billig zu produzieren.

was die farben angeht hat der rooky recht [Bild: grin.gif]
Zitieren
#62
ähm...also ohne qualität wird man als gabelfirma, speziell im dh, ned besonders viele verkaufszahlen erreichen. spricht sich ja herum wie eine gabel funzt und welche ned funzen. zur verteidigung schon im vorraus: meine sm war eine der ersten 200 limitierten und die erste in ö!
Zitieren
#63
Zitat: Bei Anthrazit habe ich Bedenken wegen der Farbe der Harteloxierung. Weil das schaut dann ähnlich aus, aber ist nicht dasselbe. Das ist dann so dazugepfuscht, was es ja auch ist, aber danach solls ja nicht aussehen.

also 1. sieht man die Dinger gar ned weil da die Carbonschützer drüber sind und 2. schaut das ned gepfuscht aus. An unserem Spielzeugauto sind 3 verschiedene Blautöne (und die stehn echt krass voneinander ab) weil wir nicht alle Teile gleichzeitig zum eloxieren gebracht haben und das schaut trotzdem gut aus auch wenn 2 Teile mit unterschiedlicher Schattierung direkt aufeinander montiert sind, dann is sogar der Kontrast besser.

Also hör auf dein Bruder und folge meinen Weisungen [Bild: grin.gif]
Zitieren
#64
Zitat: ich kann ma kaum vorstellen, das du die gabel so hin bringst, das sie von der performance mit einer vergleichbaren gabel mithalten kann!


Das ist richtig, wenn man von Null aufbaut. Aber ich habe die Tauch- und Standrohre ja praktisch für ein Butterbrot sehr weit fertig erhalten.

In diesen beiden Rohren liegt beim Gabelbau die eigentliche Kunst. Nämlich die Oberflächen so hinzubringen, daß die Ruhigkeit soweit stimmt, daß die Gabel glatt genug ist um gut zu gleiten, aber auch nicht zu glatt um den Stick-Slipeffekt nicht zu begünstigen.

Zitat: wenn man sich überlegt wie lange die firmen sich schon mit dem gabelbau beschäftigen, und das sind keine kleinen firmen, dann ist es in meinen augen sehr unwahrscheinlich für einen "leihen" eine bessere gabel zu konstruieren.


Naja, auf dem Gebiet darf ich behaupten, daß ich kein Laie mehr bin. Außerdem ist die Dämpfung auf bereits existierenden aufgebaut und zwar der der Race Factory Dragster und der der Marzocchi MX-Shiver.

Auch die großen Hersteller kochen nur mit Wasser. Aber mit möglichst billigen Kochtöpfen und das Wasser darf auch nichts kosten. [Bild: wink.gif] Darin liegt die eigentliche Kunst: Eine 888 darf in der Herstellung nicht viel mehr als ~150-200 Euros kosten.

Die Performance zu Beginn wird sicher nicht besser sein, es wird einige Testfahrten benötigen, aber das hat man bei anderen Gabeln ja auch.

Bessser ist diese gabel insoferne, als das ich keine Schwachsinnigkeiten wie die dumme Federvorspannung der 888 und ähnliches drinnen habe, und sehr einfach zerlegbar bin. Ich schraube die untere Kappe heraus und kann sofort in der Dämpung herumpfuschen, ohne daß ich Stand- und Tauchrohre trennen muß, und ohne daß ich das Dämpferöl entleeren muß. Zwei wesentliche Vorteile die es derzeit bei wenigen Gabeln gibt. Dazu hat die Gabel noch normalen IS2000 ohne irgendwelcher komischen Eigennormen. Wobei im Nachhinein Postmount vielleicht besser gewesen wäre, aber die Ausfallenden sind schon fertig.

Dazu muß ich aber nicht 30 jahre lang Gabeln konstruiert haben um das zu erkennen, sondern einfach etwas mehr Geld in die Fertigung stecken, was bei den Seriengabeln nicht gemacht wird. Die Hersteller wissen wie das geht, aber es ist zu teuer.

Steifigkeit: Ist bei USD Gabeln ein Problem, aber ich habe da Referenzgabeln und zwar die angesprochene Race-Factory Dragster die zwar keine USD Gabel ist aber auch keine Brücke besitzt. Ich bin bei den Durchmessern wesentlich höher (32 zu 38mm), sowie bei der Überlappung wesentlich besser von daher sollte das hinhauen.

Die Hauptdichtung ist von einer MX-Gabel übernommen. Ich erwarte hier keine Probleme und falls doch ist bereits ein Platz für eine reibungslose Teflondichtung vorgesehen, die die Druckspitzen auffängt, so daß außen die Dichtung nur mehr als Ölabstreifer fungiert.

Die Kolbenstangendichtungen sind berührungslose Spaltdichtungen bzw. Teflondichtungen die bei Federgabeln seit xx Jahren verwendet werden.

Meine einzige Sorge gilt den Lagern. Da ich 38mm Durchmesser habe, aber aus Platzgründen keine MX-Lager verwenden kann muß ich Teflon-Graphitbänder aus meinen Hydrauliksortiment nehmen. Da komme ich rechnerisch mit der Flächenpressung zwar hin, aber das muß ausprobiert werden.

Also ich glaube du siehst die Gabel ist nicht von Grund auf neu erfunden. [Bild: wink.gif] Es ist eine ganz normale Gabel mit schöner Optik und ein, zwei Gimmicks die das Fahren und auch das Schrauben etwas schöner machen. [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#65
die zweite verkaufte
aber die erste verbaute
Zitieren
#66
Zitat: , daß die Gabel glatt genug ist um gut zu gleiten, aber auch nicht zu glatt um den Stick-Slipeffekt nicht zu begünstigen.


tritt der nicht vorwiegend bei langsamen bewegungen und bei der hydraulik auf? dachte für absolute dichtheit und langlebigkeit ist eine absolut glatte oberfläche unablässlich!?

naja, wie du schon sagtest, du fängst ja nicht von null an. trotzdem glaube ich dass du lange brauchen wirst um die gabel wirklich "funktional" zu haben. da fehlen dir einfach die materialien und die zeit. weil selbst wenn du es schaffst. die standards in der großindustrie werden relativ rasch verbessert. wie gesagt, stehe dem ganzen etwas kritisch gegenüber, wenn auch du das projekt allem anschein nach sehr ganau durchdacht und geplant hast. denke das wichtigste was zählt ist, dass du spass am basteln hast.
Zitieren
#67
okok [Bild: blush.gif] geb mich schon geschlagen [Bild: icon_twisted.gif]
und ich hatte sie ja nur dank dir muss ich sagen! hätt ned gwusst wo ich die sonst hätt auftreiben sollen. [Bild: crazy.gif]

hast eigentlich wieda a hackn?
Zitieren
#68
Zitat: tritt der nicht vorwiegend bei langsamen bewegungen und bei der hydraulik auf? dachte für absolute dichtheit und langlebigkeit ist eine absolut glatte oberfläche unablässlich!?


Nein, ich habe für Rennfahrer MX-Gabeln mit dem Diamantband auf eine definierte Rauhigkeit 45° gekreuzt geschliffen. Zu glatt ist schlecht, weil dann das Öl komplett vom Rohr abgezogen wird und die Dichtung sich am Rohr festklebt.

Sowas macht man mit normalen Gabeln nicht, weil das Schleifen ca. 24 Stunden dauert.

Zitat:
naja, wie du schon sagtest, du fängst ja nicht von null an. trotzdem glaube ich dass du lange brauchen wirst um die gabel wirklich "funktional" zu haben.


Das ist richtig, es wird sicher "einige" Abfahrten benötigen. Vielleicht werde ich ein oder zwei Kolben nachfertigen müssen, aber damit rechne ich sowieso und werde das eventuell im Vorhinein schon erledigen.

Zitat: a fehlen dir einfach die materialien und die zeit.


Materialien? Da hab ich (fast) alles. Aber mit der Zeit hast du absolut recht. Schließlich läuft das Projekt schon seit 5 Jahren.. [Bild: tongue.gif]

Zitat: wie gesagt, stehe dem ganzen etwas kritisch gegenüber


Ich auch. [Bild: grin.gif] Deswegen dauerts ja so lange.
Zitieren
#69
jetzt kannst leicht reden georg!
ob du auch das gleiche gesagt hättest wenn dich 1990 einer gefragt hätte "bau mir so eine gabel"

du kannst dir vieles abgucken was die hersteller machen!
aber ohne das wissen kannst das nicht behaupten! oder bist so ein Genie [Bild: confused.gif]
Zitieren
#70
@prolink88: Weißt du eh was 1990 war?

~1994 habe ich eine Anforderungsliste an eine Firma geschickt.

Die liest sich jetzt noch wie die techn. Daten einer aktuellen Gabel. Und damals war ich gradmal aus der Schule draußen!

Da war ich derjenige der geschrien hat: Baut´ mir so eine Gabel! Haben sie auch gemacht. [Bild: grin.gif] Allerdings ohne mein Zutun. [Bild: grin.gif] Als der Gabelmensch meine Liste gesehen hat, hat er gegrinst - noch viel breiter als dieser hier [Bild: grin.gif] - und einen Prototypen herausgezogen von denen dann einer der Frühwirt gefahren ist. [Bild: icon_lol.gif]

Außerdem was soll das? Leicht reden? Was meinst du damit? Das ich schreibe, die Hersteller kochen nur mit Wasser? Tut mir leid, wenn ich da eure Weltbilder von Hightechfirmen zerstöre, die Heerscharen von hochbezahlten gutgebauten Wissenschaftlerinnen und schnellen Rennfahrern beschäftigen, nur um euch die absolut besten Federgabeln zu bauen. So ist es nicht. Das sind Ingenieure die jeden Bauteil rechnen ob und wie der noch um 5 Cent billiger zu machen ist. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Und falls es dich interessiert: JA, ich bin ein Genie. [Bild: wink.gif]

Solange ich selber Rahmen konstruiere und schweiße, solange ich selber Gabeln konstruiere und realisiere, solange ich das vom mir gebaute und umgebaute und zerlegte und sonstwie veränderte Klumpert selber den Berg hinunter jage, solange darf ich mir mein Maul über andere Hersteller zerreißen vor allem wenn es wirkliche Kritikpunkte gibt. [Bild: mrred.gif]

edit: Außerdem: Was ist falsch daran, gute Sachen abzuschauen und schlechte zu entfernen? Das macht der Mensch seit der Steinzeit so. Oder glaubst du jeder wird dazu gezwungen seit dem ersten Steinwerkzeug alles selber neu zu erfinden? Warum hast du nicht 1980 bereits die aktuelle XTR gebaut? [Bild: wink.gif]
Zitieren
#71
Ich wollt eigentlich nur wegen Farben fragen.. also golden und anthrazit?

Werd´ mal den Eloxierer kontaktieren wie das hinzubringen ist. Ansonsten normal schwarz würde ich sagen.

Aber irgenwie ein blaues Tupferl wäre doch schon fein.
Zitieren
#72
Ich finde es sollte zu dem Rest des Radls passen [Bild: wink.gif]
Im Zweifelfalls schwart, da geht nix schief!

Oder einfach in den Farben von Deinen Handschuhen (nicht braun) [Bild: grin.gif]
Zitieren
#73
Zitat: der einfach in den Farben von Deinen Handschuhen (nicht braun)


Blau! [Bild: mryellow.gif] [Bild: laugh.gif]

Naja, der Rest des Radl ist ja noch gradmal in der Konstruktion.. und das nur auf Skizzen. So eine vage Vorstellung. Aber da wirds auch einiges Carbon geben.

Da würden dann goldene Schrauben dazu passen, und die Rohre in anthrazit.. das Getriebegehäuse bekommt mind. den Deckel aus Carbon aber wahrscheinlich wird das ganze Gehäuse Carbon.

Nachdem die Gabel ja schon wesentlich weiter ist, habe ich mir gedacht ich baue das Radl farblich zu der Gabel passend.
[Bild: crazy.gif]
Zitieren
#74
zu den farben: -so, wie die original mx mz, die ich sooft erwähnte im laufe dieser debatte, wird die gabel von den farben her wohl nie aussehen, da die stand/tauchrohre eine vorgegebene farbe haben, die wohl nicht mehr geändert wird... dh es geht nur mehr um die brücken, ausfallenden, und kleinere von aussen sichtbaren komponenten der gabel...
da wäre ich dafür, dass du dich auf 2 farben beschränxt.. und zwar auf gold, und schwarz, sodass diese 2 farben in einem kontrast miteinander harmonieren können [Bild: laugh.gif]
nix blau, lila und so´n scheiss... man muss es ja nicht gleich so arg übertreiben... [Bild: laugh.gif] -finde ich..
zum prolink 88: red kein scheiss [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#75
ich würd die brücken aus carbon machen [Bild: smirk.gif] [Bild: mryellow.gif].
oder hart carbonfolie drüber! [Bild: mrred.gif]

bei den ausfallenden würd ich über gold in der farbe der tauchrohre nachdenken. achse dann wieder schwarz.
weil eben zwischen tauchrohre und ausfallende eh jede menge schwarzes carbon hinkommt!

so wärs das für mich pimpikste ergebnis! [Bild: cool.gif]

mfg
Fuxl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Uphill fahren mit Downhiller. Hilfe bitte BikeJunkie 1 28,826 2017-07-18, 06:18
Letzter Beitrag: Pilatus
  Wo kann man in sachsen Downhill fahren? FROST 9 9,948 2015-03-22, 23:20
Letzter Beitrag: richard123456789
  Will unbedingt professionell Downhill fahren anfangen! GiantG0 18 7,645 2014-04-09, 21:44
Letzter Beitrag: mankra
  Will anfangen Downhill zu fahren! KingPint 9 9,117 2014-04-09, 19:30
Letzter Beitrag: maaax12
  Thomas Öhler bei Wetten Dass noox 0 2,086 2012-11-01, 17:25
Letzter Beitrag: noox
  Andi Brewi bei "Wetten dass..?" noox 19 6,869 2011-12-24, 16:57
Letzter Beitrag: JaWa1896
  Welche Musik beim Downhill-Fahren FROST 33 13,783 2010-07-24, 09:07
Letzter Beitrag: Sanchez
  Fahrtechnikfrage - richtiges Kurven fahren -MIK- 3 5,679 2010-07-04, 14:01
Letzter Beitrag: Stoegl
  Helm zum Enduro-Fahren noox 37 14,187 2010-05-07, 19:49
Letzter Beitrag: Yeast
  Kennt oder hat jemand diese? demolitionbobsch 12 2,736 2009-05-04, 17:03
Letzter Beitrag: Erwin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste