Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie gut, dass ich diese gabel nie fahren werde!
#76
Zitat: Nein, ich habe für Rennfahrer MX-Gabeln mit dem Diamantband auf eine definierte Rauhigkeit 45° gekreuzt geschliffen. Zu glatt ist schlecht, weil dann das Öl komplett vom Rohr abgezogen wird und die Dichtung sich am Rohr festklebt.

Sowas macht man mit normalen Gabeln nicht, weil das Schleifen ca. 24 Stunden dauert.


das dauert 24h wenn man alles zerlegt und wieder zamm baut. aba des schleifen ginge doch wesentlich schneller? vor allem maschinell oder automatisiert. würd mich wundern wenn es dann nicht schon standart wär. ist doch kein problem die oberfläche bestimmt anzuschleifen. denk mir das da auch die langlebigkeit drunter leidet und es deshalb nicht für den normalverbraucher geeignet ist. korrigier mich wenn ich falsch liege. ist jetzt nur so ein gedankenansatz von mir.
und zum stick-slip effekt: die kleine auflagefläche der dichtringe reicht da schon aus? is ja oag. würd mich interessieren ob ich den unterschied einer geschliffenen gabel merken würde.
was anderes zu deiner gabel: machst aba kein offenes ölbad, oder? wär vom gewicht her bei so einer dicken gabel sicha ned optimal.
und was für material nimmst du für die tauchrohre? hab mich schon öfters gewundert weshalb man da kein titan nimmt!? ich tippe mal als grund auf die oberflächenrauheit. meistens kommt bei bikes ja hochfest legiertes alu zum einsatz. und bei mx gabeln verchromter stahl. bin ma da jetzt bei nix wirklich sicha. würd gern wissen wie des is. du wast des eh. schlaumi schlumpfWink [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#77
Schlaumi Schlumpf antwortet:

Das Schleifen dauert so lange. Warum? Weil sehr wenig abgetragen wird und sehr genau geschliffen wird. 24 Std. für den Schleifvorgang war für beide Holme wenn nacheinenader geschliffen wird, 12 Std. pro Seite. Das ganze natürlich auch bei manuellen Vorgang.

Offene Ölpatrone. Die Ölmenge zu einer normalen Bauart ist kaum mehr.

Material Tauch-, Standrohre: Aluminium 7075T6.

Titan: Geringe Steifigkeit im Vergleich zum Gewicht. Preis. Reibung.

MX: Vergütungsstahl verchromt, und die Verchromung kann dann geschliffen werden siehe oben.

Schlaumi Schlumpf hat geantwortet. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#78
thx [Bild: grin.gif]
Zitieren
#79
Soweit ich das in Erinnerung hab, gibts auch Strassensportmotorräder die serienmäßig gehonte Standrohre haben.
Laut Presse soll der Effekt spürbar gewesen sein, verglichen mit dem ungeschliffenen Vorjahresmodell.

Honda verkauft außerdem Crossmaschinen mit gehonten Gabelrohren.

Wenn ich mir die Kolbenstange eines DNM Burner RC ansehe ist sogar die geschliffen, allerdings nicht so sorgfältig wie georg das beschrieben hat.
Zitieren
#80
Ist der gleiche Grund, warum Motorkolben nicht glatt, sondern mit Struktur sind:
Durch die Kapilarwirkung baut sich ein vollflächiger Schmierfilm auf und somit kommt es (im Optimalfall), nie zu einer mechanischen Reibung, sondern die Teile schwimmen im Öl.
Zitieren
#81
Goldene Ausfallenden.. das wäre schon was..

Hmm.. mal überlegen:

Goldene Kappen oben.
Rohre oben gold
Brücken anthrazit
Rohre unten harteloxiert dunkelgrau
Ausfallenden gold
Achse anthrazit
Kappe unten anthrazit

oder

Kappe oben anthrazit
Rohre oben gold
Brücken anthrazit
Rohre unten harteloxiert dunkelgrau
Ausfallenden Anthrazit
Achse gold
Kappe gold

oder..

Obere Brücke aus Carbon wär echt zu überlegen.. hab dafür noch 1 Woche zeit eine Form zu bauen, dann könnt ichs gscheid verpressen [Bild: tongue.gif] [Bild: laugh.gif] [Bild: grin.gif]

Werd mal g´schwind die Brücke oben abformen.
Zitieren
#82
wie gesagt bin ich noch immer für die goldenen ausfallenden und carbon brücken. [Bild: cool.gif] [Bild: mryellow.gif]
weil spinnen wir den faden weiter:
bremse könnt dann noch ne pimpig schwarze 6ti mit guldenen kolben deckeln sein. geparrt mit dem schwarzen spider der scheibe, den goldenen ausfallenden und den carbon schützern sicher extremly gut aussehend.
rahmen dazu schwarz. mit goldenen steuersatz sattelklemme. eventuell goldene pedale.und hinten wieder a entweder a mono4 oder 6ti.
ab hier wirds kritisch! weil es soll ja ned kitschig wirken! also die naben schön schwarz lassen.

hauptrahmen wird dan schwierig zum quadrat. das carbon des getriebekastens würd im komplett schwarzem rahmen untergehen. drum muss dor wo carbon mit alurahmen aufeinadertrifft alles irgendwie heller sein. am besten durch decors oder dergleichen aufhellen das ganze.

unter umständen könnte man ja fallweise auftretende alustege im bereich des carbongehäuses ja auch golden machen. aber nur wenns dezent dünne stege wären.


mfg
Fuxl, der grad ne vision von georgs radl hatte! *gg* [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#83
Hm.. ich hab natürlich seitlich/vorne am Carbongehäuse Aluminiumbefestigungsteile damit der Rahmen am mittragenden Carbongehäsue verschraubt werden kann. Dh. Das könnte wieder golden werden. Also Rahmen anthrazit mit goldenen Aluminiumbefestigungsteilen welches in Carbon einlaminiert/aufgeklebt wird.

Das ganze müßt dann mit der Dämpferanlenkung auch hinhauen.. soll ja nicht zuuuu pimpig werden.

Aber zur Gabel. Zum beispiel so
Zitieren
#84
oder soo?

Carbonschützer muß man sich noch dazudenken.

Das ist nicht die letzte Version [Bild: grin.gif]
Zitieren
#85
[Bild: icon_confused.gif] beide variationen sehen interessant aus..
Zitieren
#86
renders endlich moi gscheit, fauler Hund [Bild: wink.gif]
Zitieren
#87
Viel zuviel Aufand.
Aber du könntest mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dummies erstellen. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#88
fürs Rendern?
Schritt 1: kaufen sie den schnellsten Dual Xeon und 2 GB RAM + eine OpenGL KArte ihrer Wahl nicht unter 1000,- VK [Bild: grin.gif]
Zitieren
#89
Zitat: hauptrahmen wird dan schwierig zum quadrat. das carbon des getriebekastens würd im komplett schwarzem rahmen untergehen. drum muss dor wo carbon mit alurahmen aufeinadertrifft alles irgendwie heller sein. am besten durch decors oder dergleichen aufhellen das ganze.

Kein Problem. Einfach alle Schrauben am Getriebedeckel güldern machen.

Und überhaupt: Nicht Schwarz, sondern Matt-Schwarz ist die zu wählende Farbe für alles. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#90
@mankra: Beim Motor geht man jetzt dazu über (Audi 3l V6 TDI; 2,7 TDI; 4,2V8TDI) den Graugußblock zu Honen und dann mit UV-Laser zu belichten was den Ölverbrauch und Verschleiß drastisch reduziert. Sehr interessante Entwicklung. Würde mich interessieren wie das im Vergleich zu einem Alublock ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Uphill fahren mit Downhiller. Hilfe bitte BikeJunkie 1 28,826 2017-07-18, 06:18
Letzter Beitrag: Pilatus
  Wo kann man in sachsen Downhill fahren? FROST 9 9,947 2015-03-22, 23:20
Letzter Beitrag: richard123456789
  Will unbedingt professionell Downhill fahren anfangen! GiantG0 18 7,645 2014-04-09, 21:44
Letzter Beitrag: mankra
  Will anfangen Downhill zu fahren! KingPint 9 9,117 2014-04-09, 19:30
Letzter Beitrag: maaax12
  Thomas Öhler bei Wetten Dass noox 0 2,086 2012-11-01, 17:25
Letzter Beitrag: noox
  Andi Brewi bei "Wetten dass..?" noox 19 6,869 2011-12-24, 16:57
Letzter Beitrag: JaWa1896
  Welche Musik beim Downhill-Fahren FROST 33 13,778 2010-07-24, 09:07
Letzter Beitrag: Sanchez
  Fahrtechnikfrage - richtiges Kurven fahren -MIK- 3 5,679 2010-07-04, 14:01
Letzter Beitrag: Stoegl
  Helm zum Enduro-Fahren noox 37 14,187 2010-05-07, 19:49
Letzter Beitrag: Yeast
  Kennt oder hat jemand diese? demolitionbobsch 12 2,736 2009-05-04, 17:03
Letzter Beitrag: Erwin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste