Die wassergekühlte Doppelscheibe wurde gleichtzeitig oder sogar früher entwickelt wie die erste Serienscheibenbremse von Shimano, die XT wenn ich mich richtig erinnere. (Wobei ich bei der XT immer noch der Meinung bin, die Konstruktion wurde von Grimeca zugekauft.)
An sich ist die Doppelscheibe ja extrem interressant. Wie oben schon geschrieben wurde, verdoppelt man damit die Reibfläche und das bei gleicher Anpreßkraft/Fläche, was bei normalen einfachen Scheibenbremsen ja nicht funktioniert.
Im Klartext: 2 Scheiben in dieser Anordnung = Verdoppelung der BremsKRAFT gegenüber einer Scheibe.
Leider wurde die Bremse nie für Normalsterbliche gebaut, es scheint also hier ein deutliches Problem zu geben. Auch im normalen KFZ-Bereich sieht man sowas nicht. Die einzige Anwendung die mir auf die Schnelle für dieses Prinzip einfällt sind Mehrscheibenkupplungen..
Jaja, das waren noch lustige zeiten, jedes Monat was neues.. jetzt isses ja ziemlich fad trotz der Getriebeentwicklungen.
Ich glaub die Airlines ist so von 1997 und die Doppelscheibe so ´98/99? Wobei die Airlines ja auch in Serie gebaut wurde und zu kaufen war. Aber einen Druckluftbehälter mitführen ist halt nicht so toll und viel exakter hat die Schaltung auch nicht funktioniert. Der Vorteil lag mehr im kraftlosen und blitzschnellen Schalten. Verschalten war auch schwer, weil es immer nur einen Gang rauf oder runter ging und die Schalthebel links und rechts angeordnet waren, außerdem gab es "nur" 7 und später glaub ich auch 8-fach kränze dafür. Das gleiche Ergebnis läßt sich durch die Anordnung auch mit einer Seilzugschaltung erreichen.
Ich halte 9-fach am MTB in Verbindung mit dem Shimano System für problematisch und anfällig, da die Seilwege schon viel zu kurz sind. Im Neuzustand supi, aber wie lange? Bis zum ersten Schlammloch..