Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stufenloses Getriebe
#16
bin ja schon ruhig! [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_lol.gif]
kann ma aber ned vorstellen, das des teil in serie geht!
Zitieren
#17
@Dh-Rooky: Oooooooooops. [Bild: icon_redface.gif] [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#18
Macht ja nix, in deinem hohen Alter is ein bisserl Senilität vertretbar [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
Hab heute überhaupt einen senilen Tag. Habe es geschafft meinen Schlüsselbund und meine Brieftasche im eigenen Haus so zu verstecken, daß ich seit 18.00 suche und nix finde. [Bild: icon_redface.gif] [Bild: crazy.gif] [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#20
Na also das zeigt doch dein Genie, daß du dir ein so sicheres Versteck ausgedacht hast [Bild: grin.gif]
Zitieren
#21
im zweifelsfall in der waschmaschine [Bild: wink.gif]
Zitieren
#22
Wie? Ihr diskutiert solch interesante Sachen in irgendwelchen geheimen Ecken des Forums?
Zitieren
#23
So interressant ist das eh ned.. Das Gewicht ist aufgrund der primitiven Bauart lockerst in den Griff zu bekommen. Die Automatik braucht auch kein Mensch, die läßt man weg und ersetzt durch indexierte Gänge. Das Hauptproblem bei dem Ding besteht imho darin, daß man ein n-Eck tritt. Dh. man hat kein rundes Kettenblatt sondern mehrere kleine Zahnräder auf denen die Kette aufliegt, das ergibt eben ein Vieleck und damit einen total abgehackten Tritt.
Zitieren
#24
aber der effekt den du da ansprichst (polygoneffekt)tritt genauso bei einem kettenblatt auf, nur ist er ab ca 10 Zähnen so minimal (Hebelarmschwankung < 5% ), dass er gar nicht mehr auffällt.. oder merkt jemand beim farhen auf dem 11er ritzel, dass man irgendwie unrund tritt, weil der momentenagriffsarm der kette an das ritzel um 5% schwankt ? also mir wäre das noch nie aufgefallen ...

allerdings hat dieses getriebe so wie ichs jetzt verstanden habe, nur 8 solcher kettenstützelemente, womit die schwankung pro scheibe bei ca 7 - 8 % liegt was bei verwendung zweier gleicher scheiben eine schwankung von 14% ergibt, was meiner meinung nach nicht akzeptabel ist, da dies wie ein in den antrieb eingebauter pedalrück- oder vorschlag wirkt. Dies gilt nur bei verwendung punktförmiger auflagen, wenn so wie bei diesem getriebe kleine scheiben verwendet werden, verbessert sich dieser wert noch, aber bei den kleinen scheibendurchmessern dürfte die verbesserung im 1 prozent bereich (wenn überhaupt) liegen.
wäre interessant, dieses teil einmal zu fahren und zu sehen, ob dieser effekt wirklich so störend ist, oder ob sich die entwickler da noch mehr einfallen haben lassen (vielleicht gibt es ja doch mehr stützelemente undich seh' sie nur nicht auf der skizze auf der hp).

flo

im übrigen glaube ich nach wie vor, dass eine automatikschaltung auch (oder gerade) am bike speziell im DH super vorteile bringen kann...
Zitieren
#25
eine kleine frage ?

wird der polygon effekt nicht veringert, wenn das andere ritzel ein wenig versetzt arbeitet ?

N
a
t
Zitieren
#26
Woher wisst Ihr denn wie das Ding aufgebaut ist? Gibts da irgendwo Bilder oder ne ordentliche Beschreibung?
Zitieren
#27
in diesem fall, wenn die ritzel etwas versetzt arbeiten, ist der polygoneffekt tatsächlich etwas kleiner ,aber überleg mal, wie oft und wie lange diese situation eintritt, dass wirklich beide ritzel so zueinander versetzt laufen -> 1:1 übersetzung, bei jeder anderen übersetzung wechseltman dann ständig zwischen minimaler und maximaler auswirkung des polygoneffekts ...

flo
Zitieren
#28
Hab vor einem Jahr Praxissemester bei der ZF gemacht (die machen Getriebe für fast alles, haben auch ein CVT im Programm), und vorn dort weiß ich, daß mit ähnlichen Technologien experiementiert wurde, diese aber genau aufgrund der durch das Polygon verursachten Schwingungen wieder eingestampft wurden. Das größte Problem war wohl die Resonanz bei höheren Drehzahlen.
Zitieren
#29
Zitat: tritt genauso bei einem kettenblatt auf, nur ist er ab ca 10 Zähnen so minimal (Hebelarmschwankung < 5% ), dass er gar nicht mehr auffällt..


Natürlich. Bemerkbar ist das aber unterhalb von 13 Zähnen. Da hat man deutliche Vibrationen im Kettentrieb. Das trifft daher die normalen Kettenschaltungen mit 12er und 11er Ritzel. Da wird das aber in Kauf genommen, weil diese Gänge selten getreten werden und dann meist in Situationen wo es egal ist.

Zitat: allerdings hat dieses getriebe so wie ichs jetzt verstanden habe, nur 8 solcher kettenstützelemente, womit die schwankung pro scheibe bei ca 7 - 8 % liegt was bei verwendung zweier gleicher scheiben eine schwankung von 14% ergibt, was meiner meinung nach nicht akzeptabel ist,


Eben. Also wieso der Widerspruch?? [Bild: grin.gif]

Zitat:Dies gilt nur bei verwendung punktförmiger auflagen, wenn so wie bei diesem getriebe kleine scheiben verwendet werden,


Wo siehst du kleine Scheiben? Die Auflagen sind kleine Zahnräder, die sind als punktförmige Auflage zu sehen.

Zitat: im übrigen glaube ich nach wie vor, dass eine automatikschaltung auch (oder gerade) am bike speziell im DH super vorteile bringen kann...


Nein, da diese - soweit sie mir bekannt sind - immer Kraftgesteuert sind, und du somit keine Sprints einlegen kannst. Für die die´s nciht wissen: Erhöht sich die Kraft, wir ein leichterer Gang eingelegt. Dh. geht man in einen Sprint, dann schaltet die Automatik in einen leichteren Gang. Inakzeptabel.

Zitat: Woher wisst Ihr denn wie das Ding aufgebaut ist? Gibts da irgendwo Bilder oder ne ordentliche Beschreibung?


Habs in der Hand gehabt und gedreht und gewendet und im Trockenlauf (ohne Kette) probiert.
Zitieren
#30
georg:Nein, da diese - soweit sie mir bekannt sind - immer Kraftgesteuert sind, und du somit keine Sprints einlegen kannst. Für die die´s nciht wissen: Erhöht sich die Kraft, wir ein leichterer Gang eingelegt. Dh. geht man in einen Sprint, dann schaltet die Automatik in einen leichteren Gang. Inakzeptabel.
ende georg

bei einer mechanische automatikschaltung vielleicht, aber das is ja nicht die einzige art, wie man eine automatikschaltung machen kann ...
ich rede, wenn ich von automatik rede, nicht von einer 08/15 lösung (zb. rein von der tretkraft abhängig oder rein geschwindigeitsabhängig), sondern von einer durchdachten und änderbaren(umprogrammierbaren) - daher elektrisch angesteuerten - schaltung. und so eine lösung würde den fahrer - speziell im härteren gelände - vom gangschalten befreien und trotzdem immer den richtigen gang zur verfügung stellen.
ich weiss nicht, wie es euch allen dabei geht, aber ich komm im dh fast nie zum schalten, weils so dahingeht - daher komm ich aber auch fast nie in den genuss eines zwischensprints, weil der richtige gang so gut wie nie drinnen ist. und genau hier setzt eine - gut funktionierende, auf den jeweiligen fahrer abgestimmte - automatikschaltung an ... und macht den fahrer schneller, so wie ich nach wie vor meine, aber ich lass mich auch gerne vom gegenteil überzeugen, wenns wer kann *g*.
flo

p.s: wo siehst du einen widerspruch ? ich hab doch gesagt, dass ein so starker polygoneffekt nicht akzeptabel ist. aber trotzdem tritt er auch bei der klassichen 3x9 kettenschaltung auf, und trotzdem redet keiner darüber, weils scheinbar nicht stört ... bei wieviel % abweichung vom angreifenden radius wrdest du von einem störenden einfluss reden? 2%, 5%, 10 % ? (bei 11 Zähnen ist die abweichung 5% und keinen störts ...)


p.p.s.: ob man die kleinen zahnräder als punktförmig oder als kleine scheiben sieht, ist eigentlich weitgehend egal, oder ? nur, falls die kleinen scheiben/zahnräder einen grösseren radius hätten, würden sie den polygoneffekt sehr wohl positiv beeinflussen (positiv im sinne von für den fahrer positiv)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Truvativ HammerSchmidt: Baut Truvativ ein Getriebe? noox 40 17,265 2008-08-22, 16:42
Letzter Beitrag: prolink88
  NEUES Getriebe von K.H.Nicolai (G-BOXX 2) TFJ77 54 15,629 2008-01-08, 16:53
Letzter Beitrag: klana_radikala
  Warum Getriebe im Rahmen Tomcat 9 2,227 2007-02-28, 18:12
Letzter Beitrag: georg
  Solid Solution - neuer Getriebe Downhiller darko 13 3,146 2006-08-27, 15:26
Letzter Beitrag: fahne
  Suntour Getriebe georg 1 804 2005-09-30, 19:30
Letzter Beitrag: gecko
  meinungen zu getriebe am bike, wichtig ! FlowRider 9 2,377 2005-04-30, 15:52
Letzter Beitrag: trauntaler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: