Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstellung Ghost Evo2
#1
Wollte mal alle Ghost Evo2 Besitzer (hoffe dass mittlerweile alle ihren Rahmen bekommen haben [Bild: grin.gif]) fragen wie die 3 Bohrungen in der Umlenkwippe (diesem umgedrehten T) zu verstehen sind.

Irgendwo hier im Board habe ich gelesen dass sie sich auf die Progression auswirken. In der untersten Bohung soll diese am Kleinsten, in der obersten entsprechend am Größten sein.
Nachdem ich Ghost ein paar Emails geschrieben hatte, haben sie mir die angehängte Tabelle geschickt. Demnach ist es also genau umgekehrt: Unterste Bohrung bringt den größten Federweg, die höchste Progression und den steilsten Lenkwinkel...macht sowas Sinn? Oder bin ich einfach nur unfähig die Tabelle richtig zu interpretieren?

Um ein paar Meinungen wäre ich echt dankbar, das Ghost wieder dazu übergegangen ist, nicht mehr auf meine Mails zu antworten. auch Nicht-Evo-Besitzer können natürlich gerne ihren Senf dazu abgeben.

Danke!
Zitieren
#2
Also ich seh da im Download nix.

Aber ist definitiv so. Die obere Bohrung in der Umlenkwippe sorgt nur für mehr Progression. Lenkwinkel weiß ich grad nicht, den kann man ja eh über den Schlitten anpassen.

Federweg wird über die Bohrungen im Hinterbau eingestellt. Unten hast du viel und unten halt wenig Federweg.
Zitieren
#3
Zitat: Unten hast du viel und unten halt wenig Federweg
[Bild: grin.gif]

Zitieren
#4
Naja, steht ja auch schon mindestens zehnmal hier im Forum.

Nochmal damit es alle verstehen [Bild: icon_twisted.gif]:

oberes Loch Schwinge: 15cm Federweg
unteres Loch Schwinge: 18cm Federweg
Zitieren
#5
So..des war der anhang

Obere Anlenkung Mittlere Anlenkung Untere Anlenkung
Unbelasteter Zustand

Radstand [mm] 1107,2 1101 1092,5
Lenkwinkel [°] 65,9 67,6 69,4
Sitzwinkel [°] 64,5 66,2 68
Tretlagerhöhe [mm] 350,6 370 391
Nachlauf [mm] 105,9 94,8 83,1

Voll eingefedert

Radstand [mm] 1041,3 1044,4 1045,7
Lenkwinkel [°] 62,7 64,3 65,9
Sitzwinkel [°] 61,3 62,9 64,5
Tretlagerhöhe [mm] 203,9 217,8 230,8
Nachlauf [mm] 127,8 117 105,9

Kinematik:

max.Federweg [mm] 171,3 177,8 187,3
Übersetzung 2,7 2,8 3
FB-Anlenkwinkel [°] 70,4 66,9 63,4
Progression [%] 22,1 31,6 40,6
Zitieren
#6
diese Tabelle wurde mir eben von Ghost geschickt. Woher kommen die Informationen dass die oberste Bohrung an der Wippe das ganze progressiver machen?
Zitieren
#7
Zitat: diese Tabelle wurde mir eben von Ghost geschickt. Woher kommen die Informationen dass die oberste Bohrung an der Wippe das ganze progressiver machen?


Zitat: Progression [%] 22,1 31,6 40,6


aus der tabelle von ghost vielleicht ?

ich habs auch mal ausprobiert, des wird dann sehr progressiv und hart gegen ende.
mir war es unmöglich so den ganzen federweg zu nutzen.
der hinterbau ist schon so recht rpogressiv wie ich find.

aber die oberen einstellungen sind sicher super zum droppen.
Zitieren
#8
du hast die Tabelle schon richtig verstaden?

obere Anlenkung: 22,1
mittlere Anlenkung: 31,6
untere Anlenkung: 40,6
Zitieren
#9
Also nach der Tabelle müsste das untere Loch das progressivste sein. Aber in der Praxis stimmt das nicht. Auch wenn ich mir den Rahmen so anschaue finde ich es logisch, dass das obere Loch die progressivste Anlenkung bietet. Frag mal nach, ob die da was falsch abgelesen haben, bzw ob die den Rahmen normalerweiße auf dem Kopf stehen haben. [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
die erste spalte muss für das untere loch sein.
dann stimmt auch das übersetzungsvehältnis von 2,7 wieder

überhaupt ist es für mich logischer wennn man mit der unteren anlenkung anfängt bei ner tabelle.


ansonsten:
wer hats schon mal im obersten loch ausprobiert ??,

ich werds nachher evtl mal machen
Zitieren
#11
hätte jetzt argumentiert, dass gerade wegen dem übersetzungsverhältnis die tabelle stimmen muss:

unterste bohrung-> größerer hebelarm-> größere übersetzung
Zitieren
#12
ich bin zwar kein ingenieur.
aber ich würd sagen es ist grad anders rum.
unten hsat die direkteste anlenung auf den dämpfer deshalb niedrigstes verhältnis.

aber was dafür spricht dass die tabelle richtig ist ist dass im obersten loch das tretlager am höchsten ist, wenn ich mir den rahmen so anschau dann stimmt das.

das mit der progression muss ich mal ausprobieren wenn mein bike mal wieder vollständig ist.
zur zeit schauts so aus, keine schaltung schaltauge abgerissen, kein schaltzug weil auch kaputt, sattelstütze zu kurz zum touren. aber nächste woche sollts wieder fit sein.
Zitieren
#13
wenn ich sone weile drüber nachdenk, ergibt das mit dem übersetzungsverhältnis schon sinn. die bohrung in der der dämpfer hängt legt n längeren weg zurück als die in der dieser steg (in der obersten posiotion) eingehängt ist.
Zitieren
#14
das sollte man doch eigentlich beim fahren merken,
wie sich die verschiedenen Einstellungen unterscheiden ?
Zitieren
#15
ja schon,
aber ich bin eigentlich zu faul um des umzustellen. da muss ich nämlich den dämpfer auch noch ausbaun.
so bald mein bike wieder fit ist werd ich das auch mal machen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ghost Kato 3.9 AL 29" riot green/night black Aufrüsten (Neuling) Dr.Smokey 7 23,562 2019-04-21, 16:14
Letzter Beitrag: prolink88
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,682 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Ghost DH 9000 Bremse schleift beim Anziehen der hinteren Steckachse Radonluigi 10 4,731 2015-07-14, 14:19
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Ghost Northshore 2012 Umbau PatrickR 3 2,009 2015-05-20, 20:45
Letzter Beitrag: PatrickR
  Ghost DH 7 Teme 1 2,052 2015-05-20, 13:12
Letzter Beitrag: Teme
  Ghost Northshore 2014 UPGRADE Bounte 5 2,338 2014-05-25, 17:02
Letzter Beitrag: Moritz0815
  Rockshox Boxxer Wc Probleme mit Luft Einstellung Radonluigi 18 7,620 2014-03-08, 21:24
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Ghost ASX Hinterbau gerissen xR3bounD 4 4,257 2013-06-01, 13:10
Letzter Beitrag: georg
  Kettenführung für Ghost AMR plus 7500 2013 ??? Biker1983 0 1,564 2013-04-18, 23:14
Letzter Beitrag: Biker1983
  Ghost AMR Plus 599 & Ghost AMR Plus 7500 Biker1983 1 2,776 2013-04-12, 17:11
Letzter Beitrag: Xtian

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste