Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ach ja, und paßt gut auf eure alten CD-Laufwerke auf.
Zitat: Das Vervielfältigen von Musik-CDs wird immer schwieriger. Laut der Zeitschrift "Macwelt" schlagen sich nun auch die Hersteller von DVD-Brennern offensichtlich auf die Seite der Musikindustrie und erschweren illegale Raubkopien.
Eh klar, viele Hersteller sind mit der Musikindustrie ja in irgendeiner Art und Weise verbandelt oder ident.
Zitat: Ein aktueller Test von vier DVD-Brennern unter 100 Euro beweist, dass einige Brenner-Hersteller die Lesegeschwindigkeit von Musik-CDs absichtlich auf ein Zehntel der sonst üblichen Geschwindigkeit reduzieren. So schalten beispielsweise beim Einlesen einer Audio-CD der Toshiba SDR5472C sowie der Samsung SH-W162 von 40fachem Tempo auf vierfache Geschwindigkeit herunter und ziehen somit den Kopiervorgang künstlich in die Länge.
Quelle: www.derstandard.at
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Haben will! Najo, da muß man eben Prioritäten setzen.
Aber das ist schon wieder so eine ethische Geschichte, mit der ich mir höchstens mein eigenes Grab hier schaufle.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Haben will! Najo, da muß man eben Prioritäten setzen.
Du meinst, du verzichtest dann lieber auf diese Platte? Hm, das ist auch ein Standpunkt. Bei mir ist es halt so, daß die eine oder andere alte LP ganz einfach in einem unwiederbringlichen Zustand ist, aber nicht mehr zu bekommen. Dh. es gibt sie einfach nicht mehr, nicht mal gebraucht. Von den bekannteren gibt es CD Versionen, die unbekannteren werden eh nicht auf CD gepreßt, lohnt sich ja nicht. ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif) Dh. ich kann mir mit dem CD Kauf recht einfach einige Platten ersetzen. Jetzt könnte man auf dem Standpunkt stehen, die Musik wurde ja schon mal bezahlt, also kann man sie runterladen. Sehe ich im Prinzip auch so, aber die Qualität der mp3 ist einfach zum speibn um es mal weniger elegant auszudrücken, außerdem möchte ich etwas in der Hand halten und nicht irgendwo im Bitnirvana auf das Platte.
Dh: Nie wieder geniale Sachen hören oder doch die CD erstehen. Wenn die Musikindustrie nicht so agieren würde, wäre die Entscheidung leicht. Mittlerweile fällt sie mir schwer. Wirklich. Wenn ich jetzt eine CD kaufe, fühle ich mich fast so als würde ich einem Henker ein Trinkgeld für das Köpfen von Unschuldigen geben.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Sichst, hättest´ deine LPs anständig behandelt...
CD ist sowieso Dreck. Du als LP Kenner weißt das eh.
Man sollte sich eigentlich auf die Restauration (und "mehr", ist ja nicht kontrollierbar ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ) von LPs spezialisieren. Damit könnte man ein Vermögen verdienen.
Von mir bekommen die großen bösen Firmen jedenfalls kein Geld. Wie gesagt, eine Frage der Ethik, aber bevor ich meinem Totengräber noch beim Schaufeln helfe... Denn mitschuldig ist jeder Konsument.
Ein paar Alternativen gibt's zum Glück. CD´s kann man sich gegebenenfalls ausleihen, LPs gibt´s oft am Gebrauchtmarkt.
War übrigens recht interessant, beim letzten Konzert haben´s der Band die LPs geradezu aus der Hand gerissen. Manche haben sich gleich 4, 5 Stück gekauft. Das ist halt HiFi.
Und noch zwei Alternativen: Bücher lesen! Die sind noch frei, freier als alles andere. Und eh besser, als alles andere.
Zweite, Möglichkeit, dem georschen Prinzip entsprechend: Musik selber machen. Weil wennst´ es ned söba mochst, werd´s nix.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja, nachdem ich mehrere LP´s habe und auch garnicht so schlechte Plattenspieler hab ich meine eigene Meinung was die Qualität der LP´s im Vergleich zur CD betrifft. Und das ist nicht das was Hifipuristen predigen, denn das ist Religion ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) und hat mit der physikalischen Realität aber auch garnichts zu tun.
Restauration von LP´s ist garnicht so einfach. Wenn, dann müßet man die schon auf einen moderenen Datenträger aufspielen und dann ist es gleich besser die Masterbänder zu nehmen und wer hat die? Richtig, die Plattenfirmen. aber auch das führt etwas zu weit..
Mit der Restauration von Platten kann man glaube ich kein Vermögen verdienen. Der Prozeß ist relativ aufwendig, ist Handarbeit, kann praktisch nicht automatisiert werden, die Kunden sind dünn gesät.. also da sehe ich kein Potential.
Bücher lesen ist gut, aber die können nicht die Coverversion von "Working Life" in der Version von Eric Burdon eines Live-Konzertes in kleinsten Rahmen wiedergeben von dem es nur eine Handvoll CD´s gibt die nicht neu aufgelegt werden.. ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif) Wer meint LP klingen besser sollte sich solche gut aufgenommenen und gemasterten CD anhören und nicht den üblichen Konservenmüll.
Musik selber machen: ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) Jojo, meine Klavierstunden sind schon lange her, meine Djembe darf ich im Interesse des Hausfriedens nicht in Betrieb nehmen..
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Kann ist dein Tonabnehmer auch mehr wert, als dein Auto?
Nein, stimmt schon - Die meisten verwechseln da was. Und zwar die angenehmere Aufnahmen, Mischungen, masters der LP Zeit. War halt alles weicher. Solche alten Aufnahmen auf CD klingen auch recht passabel. Vor allem, wenn man den Röhrenverstärker vom Plattenspieler anstöpselt.
Mein Restaurationskonzept wäre weniger technoid. Ich würde die zu restaurierenden Platten, also die Musik, wieder auf Platte pressen. Kunde kommt mit alter Platte. Musik wird technisch aufbereitet, Ergebnis wird auf Platte gepresst. Da sich das erst ab einer großen Zahl an Platten lohnt, außer man stellt Vinyl-Cutter her, wird ein großer Kontor angelegt und die Kunden erhalten ihre Platten dann direkt aus dem Kontor. Quasi nach dem System "Tausche allte Platte gegen neue). Und wenn einer vollkommen abgewrackten Platte kommt, kann er sich überhaupt eine neue seiner Wahl aussuchen. Weiß ja keiner, was auf der alten droben war.
Klein ist der Kundenkreis. Aber bedenke, dass dieser Kundenkreis für einen Tonabnehmer soviel ausgibt, wie andere für einen VW Golf oder 3er BMW.
Nur ein bißchen kapitalaufwendig wäre dieses Konzept.
Interessant, dass unsere Ansätze dermaßen verschieden sind.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nur weil ein Tonabnehmer eine Unsumme kostet muß er nicht gut klingen. Abgesehen davon muß der Rest auch passen inkl. Raum. Und spätestens bei letzteren passen selbst HiFi-Junkies mit 20.000 Flockerlnanlagen nicht auf. Daher (eigentlich weil ich die Flockerln nicht habe ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) ) begnüge ich mich mit recht günstigen Plattenspielern aus Österreich, Studioboxen, und wenns sein muß Akkubetrieb des Vorverstärkers.. denn wir hören alle nur das Netzrauschen der Steckdose.
Also ich finde eine gleich gut gemasterte CD Aufnahme klingt besser und reiner als eine Platte. Erstens hast du bei einer Platte einen viel geringeren Dynamikumfang, und zweitens wird eine Platte nach innen immer schlechter von den Störgeräschen ganz zu schweigen. Aber natürlich klingt eine Platte etwas wärmer und angenehmer, einfach gefälliger. Aber imho sind da schon Unterschiede zwischen CD-Spielern auch groß.. wenn man einen harten Player wie einen alten Sony ES mit 1-Bit Burstwandler gegen einen relativ weichen mit x-Bit und x-fachen Oversampling antreten läßt hast du genauso die Unterschiede. Letzterer kling auch weicher und analoger. Ist eine Frage des Geschmackes und der Gewöhnung.
Und wenn du den CD Player einfach nur als CD-Ausleser (Transporter) nimmst und digital in einen DSP mit Raumkorrektur gehst, stellen sich einen HiFi Puristen mit LP und Röhrenreligionswahn zwar die Haare auf, aber vom Klang her.. *träum*
Imho hat LP und Röhre nur einen Vorteil: Im Falle eines Atomkriegs können keine Halbleiter abfackeln und du kannst die 1812 oder Also sprach Zarathustra hören bis du an den Strahlenschäden langsam eingehst..(oder der Treibstoff des Notstromaggegrates aus ist).
Da sind wir dann halt in einer HiFi Theologen Diskussion. ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) Wie muß Musik klingen? Wie vom Komponisten gehört oder erdacht? Unmöglich, weiß ja keiner was der/die wollte.
Wie im Konzertsaal? Gegenfragen: In welchen?? Von wem gespielt?
Bei einer Aufnahme kommt dann das Mastering der Tontechniker dazu. Das klingt schon mal anders als im Konzertsaal Reihe 15, Platz 19 rechts mit dem grippalen Effekt links neben dir und der Mitsummerin am vorderen Platz. Vom nervenden Falscheinklatscher hinter dir ganz zu schweigen.
Also wer 2000,- für nen Tonabnehmer ausgibt soll das tun, meinetwegen auch mit dem Argument der klingt besser was immer das auch heißen mag.
Nicht zuletzt kommt es auch noch auf das eigene Gehör an. Seit ich eine Mittelohrentzündung hatte, höre ich die feinen Unterschiede nicht mehr so gut. Wie ich noch jung ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) und unbeschädigt ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) war, habe ich im Blindtest mit recht guter Trefferquote sagen können ob das jetzt eine CD oder MD ist. Oder eine Dolby B oder C Aufnahme am Sony oder Technicsdeck, oder ob das eine Sony Metal oder doch Maxell-S war. Geht jetzt nimmer so gut.. ![[Bild: icon_sad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_sad.gif) Erspar´ ich mir wenigstens viel Geld für eine Anlage.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Jetzt seit ihr aber schon en bisle abgekommen, oder??
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ist so wie bei meinem Tinnitus. Seit ich den habe, hilft nur mehr eines: LAUT!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: Jetzt seit ihr aber schon en bisle abgekommen, oder??
Kaum..
Beiträge: 328
Themen: 19
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Sagts amal, seids schon mal auf die Idee gekommen die Lieder im Internet (iTunes, Musicload.de oder wie die alle heißen) zu kaufen? Da könnts euch genau die Lieder von den CDs aussuchen die euch taugen und die Hülle und das Inlay bekommts auch ned dazu ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
Die DRM-Version von iTunes z.B. ist mehr als großzügig finde ich, und man braucht dazu auch keinen iPod. Der Sync geht mittels Plugin mittlerweile mit jedem MP3-Player und auf CD brennen geht auch direkt...
Und den Preis von etwas weniger als 1 Euro/Lied kann sogar ich mir leisten!
Einziger Nachteil den ich sehe ist daß man immer eine Kreditkarte braucht.
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Zitat:außerdem möchte ich etwas in der Hand halten und nicht irgendwo im Bitnirvana auf der Platte.
und sag jetzt ned auf cd brennen, gebrannte rohlinge sin nach 5-10 jahren unlesbar und du kannst sie wegschmeißen
geht nix übern gescheites floppy archiv!
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wtf is floppy?
laut google :
*fg*
|