Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
kommt aufs gleiche raus
das würde bedeuten du nutzt nur noch den oberen Teil der raderhebungskurve, was dann heißt das HR feder fast senkrecht ein und kaum nach hinten und gegen Ende gehts sogar wieder nach vorne.
Ohne SAG wär die Kurve ok.
Is halt kein guter Hinterbau aber um den Preis kannst nicht mehr verlangen, funktionieren tuts ja
und wenn ich normalen sag fahre (und ein höheres tretlager in kauf nehme), müsst es besser sein,oder?
mal schaun...um des geld is er sicher ned schlecht...bei meim stinky gibts sicher ka bessere kurve ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
lg
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Der Hinterbau ist wenn er voll ausgefedert ist sehr hoch übrsetzt und wird dann niederer übersetzt -> recht progressiv... schadet nicht, wenn man einen kürzeren Verbaut, die Gesamtübersetzung wird dadurch niedriger (obgleich immer noch gleich progressiv).
Hab das ganze mir auch mal mit 230er Dämpfer angeschaut (auf dem bild im 3-D-viewer ist offenbar ein 250er drin... ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif) ... sollte eigentloch 240 sein). Egal, auf jeden Fall hat das Bike auf dem Bild eine Trtlagerhöhe von etwa 420 mm, bei Einbau eines 230ers hat der Rahmen noch eine Tretlagerhöhe von 375 mm, der Lenkwinkel kommt auf ca. 65 Grad (statt 69 wie auf dem Bild), Federweg sollte ca. 227 mm betragen.
Die Raderhebungskurve ändert sich auch durch den geänderten Anstellwinkel des Rahmens, und der Gesamtpedalrückschlag geht etwas zurück. Bild (wie er mit 230er aussieht) ist im Att.
Übrigens, der rote Haken da unter'm Unterrohr ist die Bahn des Momentanpols.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Hier der Vergleich der Raderhebungskurve mit langem Dämpfer (grüne Kurve) zu der mit 230er (Blau).
So schlimm finde ich die Kurve jetzt eigentlich nicht... die vom Bighit sieht ganz ähnlich aus.
Bezieht sich beides auf die Einstellung des Dämpfers im hintersten Loch an der Wippe... denke, ein 222er sollte auch ganz gut gehen, wenn der Lenkwinkel zu flach werden sollte, kann man ein Loch weiter vorne glücklich werden... müße dadurch dann auch etwas linearer federn.
bist du den rahmen schon gefahren?
lg
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Hier ist noch ein Bild von der Überstzung über den Federweg (=Gradient, die Achse da rechts betrachten).
Die rosane Kurve ist der Hinterbau mit Seriendämpfer, die rote Kurve entspricht dem Ganzen mit 230er.
Gefahren bin ich den Rahmen noch nie, aber frag mal den Radical Rob, der hat den.
Ich hatte nur mal den Azonic Eliminator, hab gehört, die seinen recht ähnlich wenn man beim Recoil (bzw. Xtension) das Tretlager tiefer legt. Der Eliminator hat die selbe Geo wie der Ghost WC DH, und aus eigener Erfahrung muß ich sagen, der Eliminator war vom Handling her der geilste Rahmen, den ich je hatte!
Könnte sein, daß ich nächste Saison auch so eine Mühle in leicht umgebaut fahren werde...
klingt ja ned schlecht
nur mit deine 20 verscheidenen dämpfereinbaulänge/kurven hast mich irritiert
werd wohl den seriendämpfer anfangs drin lassen...
juniorT mit 170mm wird kritisch...auf jeden fall die brücken auf max.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
schau Dir nur die rosane und die rote Kurve an, die beschreiben das Übersetzungsverhältnis. Die anderen Beiden sind Kraft über Federweg (also, beziehen sich auf die Achse links).
Wie gesagt, rot=230, rosa= Serie.
Wegen der Geo würde ich aber auf jeden Fall was Kürzeres einbauen.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
du verteidigst das nur weil die Raderhebungskurve bei deinem Rahmen ähnlich ist ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
Gegen die Dämpferanlenkung hab ich nie was gesagt, die find ich in Ordnung aber die Raderhebungskurve is a Mist so. Meine Meinung halt
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
nö, meine ist schon etwas anders!! ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) (Attachment)
Sorry, daß ich die Hebelei, die die Kurve erzeugt, ausblenden mußte...
Tja, die Ausweichkurve ist halt FSR-ähnlich. Ich find's ok, ist aber sicher Geschmackssache.
Mußt auch bedenken, daß die Kurve im Linkage aufgrund der Skalierung der Achsen stark gestaucht ist...
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
Zitat: Egal, auf jeden Fall hat das Bike auf dem Bild eine Trtlagerhöhe von etwa 420 mm, bei Einbau eines 230ers hat der Rahmen noch eine Tretlagerhöhe von 375 mm, der Lenkwinkel kommt auf ca. 65 Grad (statt 69 wie auf dem Bild), Federweg sollte ca. 227 mm betragen.
das tretlager sinkt also um 22,5 mm pro 1cm kürzerer dämpfer?
@ red2001: Zitat: Dämpferlänge 240mm und 76mm Hub => 254mm Federweg
215mm Dämpfer/63mm Hub (auch Vector DH) ergeben 210mm Federweg.
Die Übersetzung von 3,3 geht gerade noch so, find ich.
ich komm auf eine übersetzung von 3,07, aber mit nem romic dämpfer : 215mm federweg / 70mm hub (228mm langer dämpfer). d.h. mit 240er dämpfer müsste er 233,5 cm federweg haben.
seas...wie funzt dein rahmen?
probleme?
gibts besonderheiten?
lg
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
mh..hab halt auch nen zu langen dämpfer drin( 240mm) krieg aber bald den passenden, 228mm dämpfer. rahmen ist steif, flacher lenwkinkel, kurzes oberrohr, keine bremseinflüsse (4gelenker). tretlager ist halt etwas hoch, liegt aber größtenteils am zu langen dämpfer. würde aber keine zu hohe gabel fahren (max. 888 mit tiefen brücken) da mir sonst der lenkwinkel zu flach würde, was ja auch wieder vor- und nachteile hat wie man sagen muss.
hab eh nur ne juniorT 170mm...
des heisst,der satndartdämpfer is eindeutig zu lang?
glaubst kann man gleich den kürzeren verlangen?
hab ka kohle
lg
Beiträge: 1,914
Themen: 221
Registriert seit: 2003-04-20
Bewertung:
0
öh ka, glaub aber nicht. ich hab ja das azonic recoil mit romic dämpfer, und bei mir hat einfach der importeur mist gebaut, weil das azonic serienmäßig mit 228mm dämpfer kommt. den xtension rahmen kann man doch auch ohne dämpfer kaufen? mach doch das, und kauf dir nen gebrauchten kürzeren dämpfer oder so.
|