Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Titanfeder vs. normale Stahlfeder
#1
Hi,

ich brauch ne weichere Feder für meinen Dämfer. Der Bikehändler meines Vertrauens meinte, eine Titanfeder sei nicht nur leichter sondern spreche auch noch besser an als eine normale Stahlfeder. Ich kann mir das theoretisch-physikalisch zwar durchaus vorstellen, hätte aber gern mal eure Praxiserfahrungen gewußt. Lohnt sich der Mehrpreis (Gewichtsersparnis mal außen vor gelassen)? Normale FOX-Feder kostet ca. 70-80€, Titan wohl locker das doppelte . . . Außerdem: Gelten bei Titanfedern die gleichen Angaben zur Federhärte?

Danke & Gruß,
Ed
Zitieren
#2
Die Federhärten sind die gleichen. Ich hab keine aber ich habe mir sagen lassen dass sich Titanfedern mit der Zeit etwas setzen und von den "billigen" auch schon einige gebrochen sind. Wer kann das bestätigen?

MfG Stefan
Zitieren
#3
Das doppelte reicht mit Sicherheit nicht, denke eher das vierfache! [Bild: icon_eek.gif] Leider habe ich auch keine Praxiserfahrung.
Zitieren
#4
Zitat: sondern spreche auch noch besser an als eine normale Stahlfeder.


Und wenn der Kaffee kalt ist ist das Wetter schön. Oder so.. manche Händler verzapfen Schwachsinn, daß ist echt schon lustig.

Leichter: Ja, klar. Besser ansprechen: Blödsinn.

Titanfeder bringt nur Gewichtsersparnis sowohl am Radl als auch im Börserl.

Zitat: Ich kann mir das theoretisch-physikalisch zwar durchaus vorstellen,


Und wie?
Zitieren
#5
Also georg bist du denn schon eine gefahren oder wie kannst du behaupten, daß die nicht besser anspricht du alter Besserwissertheoretiker? [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#6
Also mich spricht nen Titanfeder mehr an, als eine Stahlfeder.
Bestimmt kann man das auch auf die Allgemeinheit projezieren.
Also -> spricht eine Titanfeder besser an als eine Stahlfeder !

Hast ja vo nix a Ahnung [Bild: grin.gif]
Zitieren
#7
@Batman: Hat die eine Titanfeder auch schon mal angemacht? Weiß´ deine Frau davon? [Bild: grin.gif]

@DH-Rooky: 1. Klar bin ich schon mit Titanfedern gefahren. 2. Muß man das nicht, da reicht die Theorie. 3. Dich krieg´ ich noch! [Bild: grin.gif]

@all (ohne Batman und DH-Rooky): Es gibt bei Stahlfedern kein Losbrechmoment, von daher ist die Behauptung "die Feder spricht besser an" kompletter Unfug.
Zitieren
#8
titanfeder "federt" besser, aber um das zu spüren muß man in der praxis vielleicht schneller fahren...
Zitieren
#9
boh, langsam versteh ichs echt nimmer... Kein shop hat eine 400x3 Stahlfeder für nen 5th element dämpfer.
Ich hab nur paar Titanfedern, für gutes geld angeboten bekommen. Alle neu, zwischen 150 und 250 euro.....
würdet ihr euch die titanfeder holen, für 150 statt 300 euro?! Weil ich find einfach keine normale stahlfeder in der ausführung.
Zitieren
#10
Zitat: titanfeder "federt" besser


Das sollte man vielleicht genauer beschreiben.
Also für die dies wissen wollen:

Titan setzt einer Verwindung ca. den halben Widerstand entgegen als Stahl.
Aus diesem Grund müssen Titanfedern aus einem dickeren Draht gefertigt werden und können aber aufgrund der noch hohen Festigkeit mit einer höheren Steigung versehen werden.
Titan ist ca. 40% leichter als Stahl und aufgrund dessen, daß weniger Material eingesetzt wird als bei einer vergleichbaren Stahlfeder werden Titanfedern rund. 50%-60% leichter. (So über den Daumen..).

Titanfedern besitzen folgenden positiven Eigenschaften:

1. Mehr Hub bei gleicher Federlänge
2. Weniger Gesamtgewicht und dadurch auch
3. Weniger ungefederte Masse. Zum Beispiel können im Rennsport durch Verwendung von Ventilfedern aus Titan höhere Drehzahlen gefahren werden.
4. Die Eigenfrequenz ist höher.
5. Kein Korrosionsschutz notwendig

Leider werden (wurden) für die Fertigung von Titanfedern auch eigentlich dafür ungeeignete Legierungen genommen, zB. Ti6Al4V. Das führt zu vorzeitigen Setzerscheinungen und verringerter Lebensdauer. Eine Titanfeder die aus einer "richtigen" Titanfederlegierung gefertigt wurde soll laut Angeben der Hersteller sogar länger halten als eine vergleichbare aus Stahl.
Zitieren
#11
ich dachte Ti ist generell nicht dauerschwingfest? [Bild: confused.gif]

siehst du mußt dich mehr unqualifiziert gscheitmeierisch äussern um mich einzuholen [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#12
Zitat: Kein shop hat eine 400x3 Stahlfeder für nen 5th element dämpfer.


vielleicht nicht jeder shop [Bild: wink.gif] -> pm

ich glaube das gerücht des besseren ansprechens kommt auch von der varrieerenden federstärke, da gibts bei titan höhere toleranzen. bsp. progressive suspension: +-10%
Zitieren
#13
leider ist das ein gut gehütetes geheimnis, welche legierung die hersteller verwenden [Bild: frown.gif]

eine titanfeder für 150 find ich eigentlich schon billig...
Zitieren
#14
Zitat: leider ist das ein gut gehütetes geheimnis, welche legierung die hersteller verwenden


Hersteller die richtige Titanlegierungen dafür verwenden, machen eigentlich kaum ein Geheimnis draus.

Das wäre zB. Ti3Al8V6Cr4Mo4Zr (Luftfahrt) oder Ti6.8Mo4.5Fe1.5Al (billiger -> KFZ Fahrwerke) beide Beta-Legierungen. Quelle: Timet glaub ich (schon länger her..)
Zitieren
#15
aaaalso: ich habe gerade gestern meine rcs ti-feder bekommen und muss im nachhinein sagen. dass sich das nicht wirklich gelohnt hat: gewichtsersparnis: 100g (600x2.25) für nen swinger 6way
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rockshocks Kage RC Stahlfeder Dämpfer einstellen Downhilldanny 17 18,052 2015-07-17, 21:26
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  titanfeder bei einer foxrc4 danielb 1 1,312 2013-11-19, 18:48
Letzter Beitrag: smOoh
  Vario Sattelsütze geringeres Minimum Insert als normale entropie 0 996 2013-09-21, 13:30
Letzter Beitrag: entropie
  Welche Hersteller für CCDB Titanfeder? Ingeborg 20 11,778 2013-09-16, 22:41
Letzter Beitrag: Kensai
  Titanfeder J3RZY 19 5,918 2013-06-27, 13:07
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welche Titanfeder für welchen Dämpfer? Timo.F 4 7,665 2013-04-02, 16:57
Letzter Beitrag: willi
  Titanfeder Beschichtung globalplayer 10 3,593 2012-05-04, 20:19
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Titanfeder - alternative Hersteller? Xtian 6 3,333 2012-03-28, 18:31
Letzter Beitrag: Xtian
  3" Titanfeder in DHX RC4? Jakahara 7 14,929 2011-04-23, 15:29
Letzter Beitrag: Shiggy
  Welche Dhx 4.0 Stahlfeder für 65 kg? Master-of-Downhill 3 6,991 2011-04-12, 13:15
Letzter Beitrag: papa schlumpf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste