Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Voitl Freerider- Was sagen die Konstrukteure dazu?
#1
hab grade bidler vom freerider von voitl entdeckt. voitl war früher wohl votec.

hier doe pics http://www.voitl-bikes.de/web/bilder_freerider.html


was meint ihr dazu ?
Zitieren
#2
ich meine das die Kette oft runterfällt [Bild: wink.gif]

mhhh, der LW schaut ziemlich steil aus, das Oberrohr recht kurz und hässlich ists.

Bzgl. Federung werden sich die Inschenöre wohl äußern.
Zitieren
#3
irgendwie gefällt mir das rad ned!! ich glaub des is wegen der geometrie da das oberrohr sehr kurz is....
weiß ned..ich würds mir glaub i ned kaufen!!
mfg
Zitieren
#4
Was soll man dazu sagen?

Von der Funktion ein gewöhnlicher 4-Gelenker mit doppelt angelenkten Dämpfer.
Der Anlenkhebel oben ist unnötig ausgefräst, gebogen und häßlich.
Die Rahmenkonstruktion ist unnötig ausgefräst, häßlich und teuer.
Die Sattelstütze ist irgendwie verstellbar (Excenter, nette Idee), aber nicht ordentlich absenkbar..
..und besonders glücklich wirkt der Fahrer auch nicht damit. [Bild: wink.gif]

Naja, wer drauf steht und das Rad schön findet, warum nicht.

Was spricht sonst dafür: Dieses Modell scheint in D handgemacht zu werden. Echt schön geschweißt. Maßanfertigungen sind erhältlich. Gute Homepage und bis auf fehlende Actionbilder echt nett. Interessant ist das Hardtail für die Rohloffnabe mit excentrisch aufgehängten Tretlager. Damit erspart man sich einen Kettenspanner. Was jetzt besser ist, muß jeder selber entscheiden.

Was spricht dagegen: Es gibt in der gleichen Kategorie x-Räder, viele aus Taiwan, um sicherlich weniger Geld für die gleiche Leistung. Wenn man sich die Bilder ansieht, da gibt es Modelle die in Taiwan zugekauft werden (oder in D nachgebaut, aber die sehen Taiwanserien zum verwechseln ähnlich) und es gibt Räder die anscheinend in D gebaut werden. Bei letzteren kommt es mir bei eingen (zB mcViii) vor, als würden die auf so einen Rahmen wirkenden Kräfte unterschätzt. Anhand der fehlenden Kettenführung (oder zumindest einen Ring, oder zumindest einen Werfer der das notdürftig festhält) sieht man, wie das Rad vermutlich testgefahren wird. Ja ich weiß, es hat ne Rohloff, aber trotzdem..
Zitieren
#5
Naja, ist vom Federungsprinzip wie das Float-Link von Fusion, nur sehen die um Welten besser aus.
Aber der Hinterbau scheint, wenn ich mir die Höhe der Srünge anschaue, gut zu funktionieren, sehr schluckfeudig und so ... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
Voitl, da steckt doch irgendjemand von Votec
dahinter...
aber egal, sind ja alles nur kinderräder [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#7
Ihr wollts a Äktschn? [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#8
Und no a Phötus
Zitieren
#9
Schon besser. So ist das ganze glaubwürdiger.
Wobei ich das jetzt auf das Setup vom Rad beziehe weil viel Äktschn sieht man auf den Bilder auch nicht. Das erste ist nur Äktschn weil unscharf und ... naja ... gut, beim zweiten sieht man ein Treppchen.. [Bild: wink.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
schad um die verbaute fox... [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#11
Habs jo a ausm Bild aussagschnittn, damit du die Details besser sehen kannst. Is am Geisskopf.

Ich muss sagen, dass ganz a feines Radl ist, wobei die Rohloff des Ding a ned unbedingt uphillfähig macht.
Ausserdem ists eh noch a Proto. Der Lenkwinkel wird etwas flacher und die Oberrohrlänge sollt eigentlich je nach Geschmack zu deffinieren sein. Muss man sich nur mit dem Hr. Voitl unterhalten. Der Hinterbau funktioniert jedenfalls super.
In der serie wird entweder die "fixe" sattelstütze oder a Teleskopstütze geben. Wie der Georg schon bemerkt hat kann man per Exzenter die den Sitzwinkel varrieren.

Zitieren
#12
ein bisschen ugly finde ich die gitterkonstruktion ja schon, aber was ich befürchrte ist dass das teil sauteuer sein wiad...vorallem mit ner rohloff und ner fox 40!
Zitieren
#13
Ich find den gesamten Hinterbau en bisle schwach dimensioniert.

[Bild: 09b.jpg]

Diese Röhrchen erscheinen mir doch arg dünn. Da hat mein Giant AC ja deutlich dickere Rohre, und das ist nicht wirklich ein Dher.
Zitieren
#14
Da bist du mir zuvorgekommen, wollt eh schreiben, dass in der BSN vom Oktober ein Test drin war.

Zum Preis kann ich nur sagen, dass er sich leicht über üblichem Niveau für Downhiller made in Germany bewegt, also arschteuer. [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#15
des einzig schöne an dem radl san die Kurbeln und die Gabel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,133 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Freerider Rahmengröße - Scott Voltage FR ??? Flo 13 2 7,366 2015-02-26, 11:03
Letzter Beitrag: Flo 13
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,045 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Neues Bike Freerider oder Enduro?? Bangduck 37 17,829 2014-03-13, 19:11
Letzter Beitrag: noox
  Freerider bis 1800 mit Sonderkriterien :) gtaismy 24 5,831 2013-12-07, 11:50
Letzter Beitrag: gtaismy
  Freerider bis 1200 Euro marckc2 2 1,006 2013-07-23, 21:50
Letzter Beitrag: marckc2
  Kona Entourage als leichter Freerider? Dagnih 9 8,719 2013-05-15, 07:43
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Freerider unter 1000€ Downhill2.0 3 9,407 2012-06-14, 19:09
Letzter Beitrag: Downhill2.0
  Auf der Suche nach "Freerider" Reign 3 1,640 2012-06-07, 10:51
Letzter Beitrag: shorty79
  Doppelbrücke für Freerider sinnvoll? Reign 27 11,223 2012-05-18, 12:00
Letzter Beitrag: Sorbas

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste