Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuning Manitou SPV Sherman Breakout+
#61
An sich recht fein, aber: Wird dir dann nicht die Zugstufe zu langsam?? Also ich hab die ärgsten Probleme und bin kurz davor einen neuen Kolben zu drehen um die Zugstufe schneller zu machen. Ich fahr jetzt 2,5er Öl, hab praktisch dieselbe Zugstufe wie du.. nur halt die Druckstufe anders und vermutlich weichere Federn. Hab die blauen (die original drinnen waren) abgeschliffen.

240er Schleifpapier ist dafür eventuell vielleicht sogar noch zu grob. Wie lang hast denn geschliffen? Bist du spielfrei?
Zitieren
#62
also, war jetz grad fahren.

meine gabel ist absolut spielfrei. evtl geh ich morgen nach todtnau, mal schaun obs dann auch noch spielfrei ist.

das schleifen ging ganz schnell. das ausprobieren obs schon genügt, nimmt die meiste zeit (standrohre in casting stecken und hin und her ziehen).
bin immer nur ein paar mal (2-3 mal) mit dem schleifpapier in buchse auf und runter gefahren und hab dann wieder probiert. das ganze dann eben insgesamt 4 mal oder so.
ich weiß nicht obs bei mir noch besser ginge wenn man nochmal schleifen würde, aber ehrlich gesagt hab ich schiss dass ich dann spiel hab. und eh bin ich total zufrieden wie die gabel jetz ist. [Bild: laugh.gif]


ich hatte kein anderes schleifpapier wie 240er. wenn ich wählen könnte würd ich vielleicht sogar mal mit 480er pürobieren, da geht das alles feiner und die gefahr dass man zu viel schleift ist nicht so groß.
mich hat die gabel in dem moment so angeschissen dass ichs einfach gemacht hab, handlung im affekt könnt man sagen. da wars mir grad egal ob spiel oder nicht, hauptsach die scheiße spricht mal gscheit an.

hab mir mal genau die buchse angeschaut nachdem ich die standrohr rausgezogen hab. da sahs so aus als ob die standrohr nur in der mitte der buchse zu eng saßen. da war die buchse absolut glatt, davor und dahinter sah man so fäden vom fett. kann aber auch wegen was anderem sein

zur zugstufe:
mich hats auch gewundert, ich fahr übrigens die blaue feder.
als ich deine dämpfung nachgebaut hatte war bei mir auch alles zu langsam (druck und zugstufe). aber jetz ist die zugstufe recht schnell. mit 5er öl springt das rad vorne hoch wenn man die gabel einfedert und dann loslässt.
jetz hab ich dickereres öl (weiß nicht genau was, hab einfach mal 10er un en bissel 15er dazugeschüttet) und hab die zugstufenregelung (blaues rad) komplett geschlossen. wenn ich noch dickereres öl nimm wird mir die druckstufe wieder zu SPV-mäßig inaktiv.
ahja, ich fahr knapp unter 4 bar

ich denk der schlitz zwischen dem blauen teil vom SPVentil und der ölkanaleinheit wird nicht ganz geschlossen.

außerdem hab ich einen ziemlich großen bypass geschnitten, wie man auf den bildern ja sieht.
Zitieren
#63
Ach so, stimmt.. du hast ja bei deinem Tuning auch die Druckstufe beim Ausfedern einen Spalt offen.. dann ist die Zugstufe natürlich massiv schnell.

Zitat: mich hat die gabel in dem moment so angeschissen dass ichs einfach gemacht hab, handlung im affekt könnt man sagen.


[Bild: icon_lol.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#64
Zitat: Ach so, stimmt.. du hast ja bei deinem Tuning auch die Druckstufe beim Ausfedern einen Spalt offen.. dann ist die Zugstufe natürlich massiv schnell.


eigentlich wäre es möglich dass das spventil die öffnungen komplett verschließt (wenn mans von hand zudrückt). doch ich weiß nicht ab welchem druck dies der fall ist. also weiß ich auch nicht obs ganz zu ist oder ein spalt offen. aber es passt grad. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#65
Nachtrag:

Losbrechkraft aus der Haftreibung einer Boxxer Race 2005, Serienzustand, Dichtungen + Gleitlager pro Holm ohne Dämpfer: ca. 20-22N
Guter Wert. Standrohrdurchmesser 32,02mm

Losbrechkraft aus der Haftreibung Sherman Breakout+ 2005, Serienzustand, Dichtungen + Gleitlager pro Holm ohne Dämpfer: Aus dem Meßbereich draußen. Mit einer ungenauen Personenwaage ca. 5-6kg grob geschätzt. [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_eek.gif]
Kein Kommentar. [Bild: icon_evil.gif] Standrohrdurchmesser 31,99mm

Quelle: Ich selber. [Bild: wink.gif]

Also alle schlecht gehenden Sherman entweder einschicken oder Lager kalibrieren (lassen).

Übersetzung: Während bei der getesteten Boxxer Race Stöße von < ~4kg durchkommen, die noch gut vom Reifen aufgenommen werden, kommen bei der Breakout+ Stöße von 10-12 kg durch.
Zitieren
#66
Also eine "Sherman breakawaytorque+" [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#67
bei mir hat sich das sherman problem erledigt für immer und ewig.
ich fahr jetzt ne 66 light eta, und die federt bestens.
jetzt dann bald werd ich sie einschicken weil da ja die ersten castings verzogen waren. trotzdem funktioniert die "defekte 66" viel besser wie die vermeindliche "einwandfreie" sherman es je getan hat. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#68
Ich werde meine Sherman zum gut funktionieren bringen. Alleine aus Ehrgeiz. Wenn ich das schaffe, bin ich echt gut, und ihr dürft mir alle ein paar Wochen auf die Schultern klopfen. [Bild: icon_lol.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: wink.gif]

Halte auch auf dem Laufenden. Alleine schon um zu posen und zu protzen. [Bild: smirk.gif] Gestern habe ich einen Kalibrierdorn gedreht, dh. die Lager werden mal etwas ..öm.. "überredet". [Bild: icon_twisted.gif]

Als nächstes folgt ein Komplettumbau der Innereien. Kolbenstange und komplette Dämpfereinheit raus und eine Selbstbaupatrone hinein. Die werde ich in 2 Wochen haben. [Bild: laugh.gif] [Bild: cool.gif] [Bild: laugh.gif] Sage nur: MX Shiver, Öhlins, und meine Patriottt haben da als Vorbild gedient. Heheheheheheeee.. [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#69
Zitat: und ihr dürft mir alle ein paar Wochen auf die Schultern klopfen.

Auf die Schulter klopf ich dir nur, wenn die Gabel mindestens so gut geht wie meine 03er Slider mit TPC+, und das wird dir nur schwer gelingen. [Bild: icon_twisted.gif]

Aber vielleicht löst du dann gleich noch dieses Inkontinenzproblem der Sherman, Schmieröl auf der Scheibe ist nicht wirklich toll.
Zitieren
#70
Zitat: das wird dir nur schwer gelingen.


[Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] [Bild: icon_lol.gif] Pfuuuh.. willst du das ich an einem Lachkrampf krepiere damit du recht hast?? [Bild: mrred.gif]

Zitat: Aber vielleicht löst du dann gleich noch dieses Inkontinenzproblem der Sherman, Schmieröl auf der Scheibe ist nicht wirklich toll.


Meinst du das unten oder das oben?? [Bild: wink.gif] Das unten ist bereits gelöst. Das oben ist halb so wild. Tritt bei mir nicht auf, und wird gemacht wenn es auftritt.
Zitieren
#71
Zitat: Das unten ist bereits gelöst.


Dann will ich nichts gesagt haben. [Bild: mrorange.gif]
Wobei ja eh jede Lösung besser ist als die von Manitou.
Trotzdem wäre ich für Tipps dankbar, sonst wickel ich jetzt einfach mal Hanf oder Teflonband um das Gewinde dort unten. Wenn das bei Gas- und Wasserinstallationen hilft, warum dann nicht hier.
Wobei mir da eh gerade noch andere Ideen kommen, die mich direkt in den Baumarkt führen. *hierfehltmireinpassendersmilie*
Zitieren
#72
Du nimmst einfach nicht den nicht originalen Silikon? O-Ring (ja, den der angeblich so toll ist und den man unbedingt verwenden muß, weil ohne den ist das nicht dicht [Bild: icon_lol.gif] ) sondern einen gewöhnlichen NBR 70.

Mit einem etwas größeren Schnurdurchmesser als den originalen. Weil - welche Überraschung - der originale (zumindest bei mir) nicht nur falsch eingebaut, sondern auch nicht richtig in die Dichtpassung gepaßt hat.

Weiß die Maße nicht auswendig.. müßte ich nachmessen. Kann ich machen wenn ich das nächste Mal das Ding auseinanderreiße.

Aber schließlich bist du dort ja drucklos. Dh. du dichtest nur statisch gegen das stehende (Schmier-)Öl. Dh. Teflonband um das Gewinde hilft sicher auch. Auch ein Dichtungs- / Schraubenkleber wird sicher helfen.

Den Dichtungsring aber drinnen lassen. Der hält auch die Schraube, die würde sich sonst selbstständig machen (oder kleben).
Zitieren
#73
Zitat: Du nimmst einfach nicht den nicht originalen Silikon? O-Ring (ja, den der angeblich so toll ist und den man unbedingt verwenden muß, weil ohne den ist das nicht dicht ) sondern einen gewöhnlichen NBR 70.

Mit einem etwas größeren Schnurdurchmesser als den originalen. Weil - welche Überraschung - der originale (zumindest bei mir) nicht nur falsch eingebaut, sondern auch nicht richtig in die Dichtpassung gepaßt hat.


Hab ich eh gemacht, aber evtl. passte das Maß auch nicht exakt, Innendurchmesser zu groß. Mal sehen ob er beim montieren verrutscht ist oder gequetscht wurde.
Sollte das der Fall sein, muss ich in der Firma mal suchen ob wir was passendes haben.
Zitieren
#74
Der paßt dann sicherlich nicht optimal und ist dir verrutscht. Es ist auch wirklich besch.. weil das ja kein richtiger O-Ringsitz ist. Der hängt so halb im Gewinde. Also von daher sollte er recht fest auf die Kolbenstange passen, damit er nicht leicht verrutschen kann. Ich poste die Maße wenn ichs das nächstemal zerlege.. was ja recht oft der Fall ist. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#75
hätten die das so wie bei der boxxer gemacht müssten wir uns nicht mit dem verquetschten o-ring rummärgern.... zzz bin heilfroh das ich meine sherman schon ein paar monate nicht mehr öffnen musste. zu spitzen/tuning/umbauzeiten mind. 2-3x wöchentlich. da hatte sich genau dieser o ring öfters mal gemeldet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 106,058 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,155 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,251 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,974 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,408 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,369 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,238 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Rock Shox Domain Dual Crown Tuning Guide- Setup RX-6 4 3,367 2015-08-25, 20:29
Letzter Beitrag: druelli
  Tuning oder Neukauf?! Topschi 14 6,504 2014-11-26, 09:52
Letzter Beitrag: Topschi
  Fox 34 Talas 2013 Tuning Lars :D 7 4,860 2014-07-03, 13:29
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste