Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Tach Norman,
glücklicher Weiße bin ich ja vor dem "exakt" selben Problem wie Du gestanden und habe mich für die E13 Zero Stack Reducer entschieden. Das Rad ist leider noch nicht komplett aufgebaut, aber der Steuersatz ist schon drin. Wenn Du willst kannste die Dinger gerne mal anschauen.
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
sers,
hehe ja du bist ja auch aus Stuttgart. mmm jetz wo der superheld sagt das ein steuersatz nach der meinung das fachpublikums besser wäre zweifel ich auch schon. die FSA teile könnten ja evtl. taugen.
cheers
Beiträge: 286
Themen: 16
Registriert seit: 2003-06-06
Bewertung:
0
rate auch zum FSA; habe ihn selber, baut extrem niedrig (siehe link von BATMAN) und ist von super Qualität. Aber er ist Sauteuer (130 Euronen ca.)
Die LAger sind innerhalb des Steuerrohres integriert.
Aber Achtung bei Single Crown Gabeln: Könntn+en durch die niedrige Einbauhöhe am Unterrohr streifen (Bei meiner MZ 66 2005 der Fall)
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Dieser FSA ist ja im Prinzip das selbe wie die E13 Dinger mit dewm Unterschied das die E13s bedeutend mehr Einpresstiefe haben!
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
hab seit selbst einen acros reduzier steuersatz und muss sagen das ich bis auf das gewicht sehr begeistert davon bin!
Nach einem jahr einsatz noch immer perfekt sauber an den lagern und auch sonst keinen grund zur beanstandung.
würd den irgendwelchen hülsen sicher vorziehen
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Taugen tut das Ding bestimmt und billiger als der E13 ist er auch. Für den E13 inkl. Lager kommt man so auf 75,-€.
Wär cool wenn wir uns mal treffen können wenn die Räder fertig sind. Würde mich mal interessieren wie Deines aufgebaut ist!
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 2005-10-11
Bewertung:
0
Die Reduzierhülsen von 1.5 auf 1.1/8 die es gibt werden ja immer in den Rahmen eingeprest, und dann die Lager in diese Hülsen oder eben ein normaler 1.1/8 Steuersatz.
Nun hab ich eine Frage:
Warum gibt es eigentlich keine Reduzierhülsen, die in die Lager eines 1.5 Steuersatzes eingepasst werden?
Spricht irgendwas dagegen, solche Hülsen selbst zu drehen?
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
gegen selbst drehen spricht nie was. aber wenn man hülsen in den 1.5 steuersatz einpresst meckern die lager (denk ich mir) weil sie halt unter spannung stehn usw.
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 2005-10-11
Bewertung:
0
In die Lager des 1.5 Stuersatzes würde ich die Hülsen auch nicht einpressen, sondern nur einpassen. Der Gabelschaft ist ja auch nicht in die Lager eingepresst.