Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reduzierhülsen 1.5 to 1.1.8
#1
servas,

was gibts da alles und wo bekommt man das her ? An einem reduziersteuersatz bin ich eigentlich nicht interessiert da es die nur von firmen gibt die mir nicht so imponieren Wink

wer weiß was ? Was, wo und um wieviel gibt es. Danke :thankyou:
....don´t mess with http://www.pokerms.de
Zitieren
#2
Also was ich bis jetzt gelesen hat, sind die Steuersätze eher zu bevorzugen.
Von den Reduzierhülsen wird eigentlich immer abgeraten.
Bei den Reduziersteuersätzen hast halt größere Lager und die Belastung verteilt sich auf mehr Fläche

Von FSA muß es einen guten geben, der auch extrem niedrig baut.
http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?l...65&pid=246

oder halt den
http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?l...65&pid=244

Ne Reduzierhülse gibts bei http://www.ddd-racing.com/
Unter Rahmen -> Adapter
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#3
E-Thirteen hat auch Reduzierhülsen, siehe
http://www.e13components.com/product_zerostack.html
Weiß aber nicht, wo man die hier bekommt!
Zitieren
#4
Tach Norman,

glücklicher Weiße bin ich ja vor dem "exakt" selben Problem wie Du gestanden und habe mich für die E13 Zero Stack Reducer entschieden. Das Rad ist leider noch nicht komplett aufgebaut, aber der Steuersatz ist schon drin. Wenn Du willst kannste die Dinger gerne mal anschauen.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#5
sers,

hehe ja du bist ja auch aus Stuttgart. mmm jetz wo der superheld sagt das ein steuersatz nach der meinung das fachpublikums besser wäre zweifel ich auch schon. die FSA teile könnten ja evtl. taugen.

cheers
....don´t mess with http://www.pokerms.de
Zitieren
#6
Würde auch eher einen Reduziersteuersatz nehmen, als Hülsen, und nen normalen Steuersatz. Außer du hast ne Drehbank daheim und normale Steuersätze die du verbrauchen willst. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
noohm schrieb:sers,

hehe ja du bist ja auch aus Stuttgart. mmm jetz wo der superheld sagt das ein steuersatz nach der meinung das fachpublikums besser wäre zweifel ich auch schon. die FSA teile könnten ja evtl. taugen.

cheers

Die Zero Stack Reducer sind wie ein Steuersatz. Sie werden ins Steuerrohr eingepresst und haben ja bereits integrierte Lagerschalen. D.h. dass man nicht wie bei Reduzierhülsen zuerst die Hülsen einpresst und dann in diese wiederum die Lagerschalen.
Die E13 haben halt den Vorteil dass die Einbauhöhe sehr gering. Die Einpresstiefe ist übrigends auch sehr ordentlich!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#8
rate auch zum FSA; habe ihn selber, baut extrem niedrig (siehe link von BATMAN) und ist von super Qualität. Aber er ist Sauteuer (130 Euronen ca.)

Die LAger sind innerhalb des Steuerrohres integriert.

Aber Achtung bei Single Crown Gabeln: Könntn+en durch die niedrige Einbauhöhe am Unterrohr streifen (Bei meiner MZ 66 2005 der Fall)
Zitieren
#9
Dieser FSA ist ja im Prinzip das selbe wie die E13 Dinger mit dewm Unterschied das die E13s bedeutend mehr Einpresstiefe haben!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#10
hab seit selbst einen acros reduzier steuersatz und muss sagen das ich bis auf das gewicht sehr begeistert davon bin!
Nach einem jahr einsatz noch immer perfekt sauber an den lagern und auch sonst keinen grund zur beanstandung.
würd den irgendwelchen hülsen sicher vorziehen
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#11
Hab jetz den aus batmans link, den orbit extreme pro reduction. um 59 euro geht der vermutlich schon okeh. geht eh um eine DC gabel und Steuersatzprobs hat ich noch nie. wird schon halten Big Grin

@all: danke für die Tips.
@mantra: der E13 ist glaub ziemlich derselbe aber die Firma ist mir einfach unsympatisch und teurer ist er auch Wink
@georg: "mein" fräser hat sich eh schon über arbeit gefreut Wink naja mal schaun evtl. bau ich auch nochmal um.
....don´t mess with http://www.pokerms.de
Zitieren
#12
Taugen tut das Ding bestimmt und billiger als der E13 ist er auch. Für den E13 inkl. Lager kommt man so auf 75,-€.

Wär cool wenn wir uns mal treffen können wenn die Räder fertig sind. Würde mich mal interessieren wie Deines aufgebaut ist!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#13
Die Reduzierhülsen von 1.5 auf 1.1/8 die es gibt werden ja immer in den Rahmen eingeprest, und dann die Lager in diese Hülsen oder eben ein normaler 1.1/8 Steuersatz.

Nun hab ich eine Frage:

Warum gibt es eigentlich keine Reduzierhülsen, die in die Lager eines 1.5 Steuersatzes eingepasst werden?

Spricht irgendwas dagegen, solche Hülsen selbst zu drehen?
Zitieren
#14
gegen selbst drehen spricht nie was. aber wenn man hülsen in den 1.5 steuersatz einpresst meckern die lager (denk ich mir) weil sie halt unter spannung stehn usw.
....don´t mess with http://www.pokerms.de
Zitieren
#15
In die Lager des 1.5 Stuersatzes würde ich die Hülsen auch nicht einpressen, sondern nur einpassen. Der Gabelschaft ist ja auch nicht in die Lager eingepresst.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dämpfer-reduzierhülsen-frage janez 12 2,353 2007-11-30, 16:07
Letzter Beitrag: Pinky
  reduzierhülsen rohloffman 2 824 2006-06-05, 09:17
Letzter Beitrag: rohloffman
  reduzierhülsen für lenker von 31.8 auf 25.4 wald-vollernter 2 1,357 2006-02-07, 08:08
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern Walde 8 3,429 2004-01-31, 13:27
Letzter Beitrag: BoB
  Reduzierhülsen für Lenker Feindi 23 4,001 2003-11-28, 21:19
Letzter Beitrag: colophonius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste