2006-04-11, 21:40
Hat eigentlich ganz schön lange gedauert, bis Marzocchi die All Mountain wirklich so hinbekommen hat, dass sie den Kundenwünschen wirklich entspricht. Immerhin gibt´s die All Mountain ja schon seit 2005.
Ich hoffe nur, dass die Einbaulänge der All Mountain so stark wie bei der 66 sinken wird. Und ETA können´s ruhig überall durch dieses ATA ersetzen. Dass sie ein Maxle Derivat bekommen wird, ist eine nette Nebenleistung, aber uU gar nicht nötig, wenn man sich die Steifigkeitswerte der aktuellen All Mountains im BIKE Magazin ansieht. Demnach sind nämlich die All Mountains kein bißchen verwindungsanfälliger als die Pike.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass die Pike enorm überschätzt wird.
Andererseits stellt sich natürlich die Frage, was man mit einer 160 mm Gabel, die keine 2300 g wiegt, anfangen soll. Wird wohl so aussehen, dass jeder Tourenfahrer sich sowas zulegt und dann mittels Druckstufendämpfung lahm legt, weil´s gar so stark wippt, beim Wiegetritt auf der Forstautobahn.
Weniger ist mehr, sag ich da.
Ich hoffe nur, dass die Einbaulänge der All Mountain so stark wie bei der 66 sinken wird. Und ETA können´s ruhig überall durch dieses ATA ersetzen. Dass sie ein Maxle Derivat bekommen wird, ist eine nette Nebenleistung, aber uU gar nicht nötig, wenn man sich die Steifigkeitswerte der aktuellen All Mountains im BIKE Magazin ansieht. Demnach sind nämlich die All Mountains kein bißchen verwindungsanfälliger als die Pike.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass die Pike enorm überschätzt wird.
Andererseits stellt sich natürlich die Frage, was man mit einer 160 mm Gabel, die keine 2300 g wiegt, anfangen soll. Wird wohl so aussehen, dass jeder Tourenfahrer sich sowas zulegt und dann mittels Druckstufendämpfung lahm legt, weil´s gar so stark wippt, beim Wiegetritt auf der Forstautobahn.
Weniger ist mehr, sag ich da.

Herr Merkwürden