Beiträge: 739
Themen: 23
Registriert seit: 2002-08-29
Bewertung:
0
2006-05-22, 09:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-22, 09:34 von Sveneman.)
hat der no fear Sticker schon ausgedient. ;-)
War mit meinem auch des WE mal so richtig fahren und hat sich schon zerlegt. An dem oberen Umlenkhebel haben sich die Schrauben gelockert und eine ist überhaupt gleich verschwunden. Dabei habe ich im Vorfeld noch alle Schrauben kontrolliert. Abgesehen von der schlechten Lackqualität und dem Vorfall mit der Schraube geht das Teil wie eine Rakete.
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Seas,
ja der Sticker hat ausgedient aber weniger aufgrund des feedbacks hier im board
Bei mir ist der Umlenkhebel auch leicht verrutscht (kennt man ja von anderen, die die Schleifspuren am Hinterau haben). Es empfiehlt sich hier wohl mit Schraubensicherungslack dranzugehen.
Schlechte Lackquali? Was ist passiert?
Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 739
Themen: 23
Registriert seit: 2002-08-29
Bewertung:
0
minou schrieb:Schlechte Lackquali? Was ist passiert?
Hatte meine ersten Kratzer schon bevor ich überhaupt gefahren bin, und ich bin mit dem Radl umgegangen wie mit einem rohen Ei.
Bei kleine Steinschläge sieht man gleich mal bis aufs Alu.
Widerstandsfähig is der Lack nicht sonderlich, vorallem wenn man den Listenpreis bedenkt sollte da schon mehr gehen.
Is zwar keine Katastrophe, aber andere können das besser.:evil:
Aber möchte das ned schlechter reden als es ist, is ein super Rahmen, der mich sicher noch sehr vordern wird.:redface:
Beiträge: 266
Themen: 20
Registriert seit: 2004-06-06
Bewertung:
0
der lack ist auch etwa erst nach einem halben jahr richtig gut. wenn er neu ist können kratzer viel früher entstehen.
jääjoo das isch scho so gäu!! du muscht haut immer gnau luugen süsch gheits den wieder aben!
Beiträge: 613
Themen: 23
Registriert seit: 2005-05-02
Bewertung:
0
mit der neuen mr.dirt und den XTs find ichs oberhammer... einfach perfekt. da gibts einfach nix mehr zu ändern!
[url=http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=97397895][/url]
Beiträge: 739
Themen: 23
Registriert seit: 2002-08-29
Bewertung:
0
Bighitrider schrieb:der lack ist auch etwa erst nach einem halben jahr richtig gut. wenn er neu ist können kratzer viel früher entstehen.
:confused: :confused:
wo bekomme ich einen alten lack her :mryellow:
also im vergleich zu meinen anderen Radeln is der Lack einfach nicht der beste (das er weis is machts natürlich nicht besser)
Aber wie schon angesprochen is es nicht so das des ein grosses Problem is (Kratzer usw. gehören einfach zu einem DH-Radl) , oder ich den Rahmen nicht weiterempfehlen würde.
Bin nur der Meinung das bei einem Rahmen der ungefähr drei österreichische Durchschnittsgehäter kostet könnte man sich mehr erwarten.:2mhm:
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi,
also beim Ausritt war es eine einzige Modderschlacht und der Lack hat bei mir perfekt gehalten. Steinschlag hat keine Spuren/ Macken hinterlassen. Dafür die Kette noch umso mehr...
Fahrleistungsmässig schlägt der Rahmen fast alles um Längen  Wahnsinn
Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
minou schrieb:Die Gabel hat den Break-in noch nicht ganz hinter sich, macht aber einen sehr guten Eindruck. Brunox lässts fluschten. Auffällig ist hier nur, dass ich sie mit 30PSI unter Nominaldruck fahren muss um den Federweg (mit Kabelbinder gemessen) einigermaßen auszunutzen.
Das mit dem Druck liegt evtl. daran, dass die Dichtung auf der Unterseite des Standrohres auf der SoloAir Seite nicht richtig dichtet. Ist ein häufiges Problem und hat zur Folge dass Luft ins Tauchrohr entweicht. Dies hat auch ein deutlich verschlechtertes Federverhalten zur Folge. Dieses Problem lässt sich jedoch recht einfach beheben in dem man die Gabel auf der SoloAir Seite zerlegt, die SoloAir ausbaut, alle Dichtungen richtig schön fettet und wieder zusammen baut. Normalerweise ists dann in Ordnung.
Ob es bei Dir auch dieses Problem ist, kannst Du einfach überprüfen indem Du die Imbusschraube auf der Unterseite des Tauchrohrs des Tauchrohres der SoloAir Seite öffnest. Wenn Dir Öl mit ziemlichem Druck um die Ohren spritzt, ist Deine SoloAir Kartusche undicht und Du kommst nicht drum herum die Gabel zu öffnen.
Hoffe dass es ein bisschen geholfen hat.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
minou schrieb:Die Gabel hat den Break-in noch nicht ganz hinter sich, macht aber einen sehr guten Eindruck. Brunox lässts fluschten. Auffällig ist hier nur, dass ich sie mit 30PSI unter Nominaldruck fahren muss um den Federweg (mit Kabelbinder gemessen) einigermaßen auszunutzen.
Das mit dem Druck liegt evtl. daran, dass die Dichtung auf der Unterseite des Standrohres auf der SoloAir Seite nicht richtig dichtet. Ist ein häufiges Problem und hat zur Folge dass Luft ins Tauchrohr entweicht. Dies hat auch ein deutlich verschlechtertes Federverhalten zur Folge. Dieses Problem lässt sich jedoch recht einfach beheben in dem man die Gabel auf der SoloAir Seite zerlegt, die SoloAir ausbaut, alle Dichtungen richtig schön fettet und wieder zusammen baut. Normalerweise ists dann in Ordnung.
Ob es bei Dir auch dieses Problem ist, kannst Du einfach überprüfen indem Du die Imbusschraube auf der Unterseite des Tauchrohrs des Tauchrohres der SoloAir Seite öffnest. Wenn Dir Öl mit ziemlichem Druck um die Ohren spritzt, ist Deine SoloAir Kartusche undicht und Du kommst nicht drum herum die Gabel zu öffnen.
Hoffe dass es ein bisschen geholfen hat.
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
Hi Mantra,
danke für den Tip! Wenn die Luft ins Tauchrohr entweicht, müsste die Gabel ja zunächst eigentlich weicher werden bzw. "absacken". Das war bis jetzt nicht der Fall...
seas
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Ne, so ist das nicht! Die Luft entweicht ja schon beim Aufpumpen in den Zwischenraum von Stand.- und Tauchrohr und nicht erst beim einfedern. Sie fühlt sich eigentlich auf den ersten Blick ganz normal an, nur dass sie schnell sehr prgressiv wird und auch einfach nicht besonders toll arbeitet. Manche Gabeln haben dann auch so ein komisches "klack" Geräusch beim ersten Einfedern nach längerer Standzeit.
Am ehesten merkst Du das aber am Luftdruck. Der beträgt dann etwas mehr als die Hälfte von dem was angegeben ist und bei höhrem Druck wird sie steinhart!
Beiträge: 470
Themen: 21
Registriert seit: 2002-01-04
Bewertung:
0
So kleines Update,
das '08er Modell ist gerade eingetroffen, die Nähte sind noch warm
Auf den ersten Blick wirkt der Rahmen deutlich filigraner, v.a. durch den schlankeren Aufbau um die Hydroform-Teile. Würde mich mal interessieren, wie das im direkten Vergleich zum "Nomad" aussähe.
Ein paar Fakten (falls es jemanden juckt):
Gewicht (so wie auf dem Foto, Stahlfeder):
4766g (im Vergleich 5212g beim 06er V10 in gleicher Konfig)
Maßgebliche Änderungen neben der Struktur sind der komplett ausgefräste Umlenkhebel, Hinterbau mit elliptischem Rohrquerschnitt, kürzeres mattes CFK Schutzblech und natürlich der einteilige Umlenkhebel. Das Steuerrohr hat keinen ovalisierten Querschnitt mehr! Schaltauge ist austauschbar aber ein wirklich winzig geratenes Frästeil.
Alles in allem eine evolutionäre Weiterentwicklung mit (aus meiner Sicht) sinnhaften Änderungen und der Gewichtsbenefit ist sicher positiv ausweisbar.
Mal sehen, wie es sich reiten lässt
Gruß
Matze
Dress for the crash, not the ride!
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
was soll ma da noch sagen.....geiles teil :3cool:
Verkaufe:
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
geiles Bike...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 347
Themen: 119
Registriert seit: 2006-05-29
Bewertung:
0
na da ist die vorfreude ja gleich noch grösser. hoffentlich muss ich nicht all zu lange warten. :twisted:
ciao, stefan
|