Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ehrenkodex für radlfahrer
#46
Vereinzelt sind mir hier persönliche Angriffe aufgefallen. Ihr könnt gerne eure Meinung kundtun, aber bitte keine anderen als Trottel oder sonst was benennen.

Zum Thema:
Mir kommt vor hier in diesem Thread wird künstlich eine Barriere zwischen einzelnen Lager aufgebaut, die es großteils gar nicht gibt.

Das mit den Spots ist halt so ne Sache: Wir haben früher 1 bis 3 mal die Woche unsere DH-Bikes den Gaisberg raufgeschoben oder sind mit den XC- oder später Freeride-Bikes raufgetreten. Genauso oft dann runtergefahren. Dabei waren wir zwischen 2 und 6 Leute. Und vielleicht gab's noch ungefähr soviele andere, die ebenso "extrem" runtergefahren sind. Also kein Problem.

Wenn aber jetzt 20 Leute mit DH Bikes 3 mal am Tag raufshutteln schaut's schon anders aus. Einerseits freut's mich wenn so viele aktiv sind, aber andererseits könnte es wirklich zu einem Problem werden, wenn man dann bei einer Abfahrt ständig Probleme mit Wanderer hat, weil die von den vielen DHlern schon so genervt sind. Oder wenn der Gaisberg dann komplett dicht gemacht wird.

Lösung bei uns wird sein, dass wir uns um eigene Strecken kümmern, wo wir problemlos fahren können.
Zitieren
#47
fahne schrieb:das heisst also, dass alle 4x-fahrer über jeden zweifel erhaben sind?:3blush: :3wink:
Nein, sicher nicht, es gibt auch unter den 4X-Fahrern "Hucker". Auch ich "hucke" manchmal. Aber ich denke schon, dass unter 4X-Fahrern (wie bei den BMX-Fahrern auch) das saubere Fahren sehr gepflegt wird.
Und diese Racer vs. Freerider Geschichte sollte man einfach nicht ernst nehmen. In meinen Augen fahren die "Racer" im Durchschnitt einfach sauberer als die, die sich gerne "Freerider" nennen, und mir persönlich gefällt das besser. Dass es Leute gibt, die lieber möglichst krasse Aktionen sehen, stört mich nicht, auch wenn ich dieses Interesse nicht nachvollziehen kann.
Und klar wird gerne gestichelt, sei das mit den "Fuck Huckers"-Sprüchen oder mit anderen Aktionen, wie z.B. einen mittlerweilen ziemlich bekannten Hucker dazu anstiften, zwischen den Dirts nicht zu treten (wie das bei allenRacern und fähigen Dirtern funktioniert), nur um einen grandiosen Einschlag zu sehen. Aber das sollte alles mit einem Augenzwinkern gesehen werden, und wer den Humor dazu nicht hat, darf sich von mir aus gerne aufregen.
Zitat:warum ist es so, dass racer bei freeride events mitfahren aber net umgekehrt
Ist ja nicht mehr ganz so, gerade auf Hobby-Stufe denke ich, dass es sich alles wie mehr vermischt. Und Thomas Vanderham ist soviel ich weiss letztes Jahr auch Worldcups mitgefahren und dabei unter die ersten 40 gekommen, also respektabel. Gerade die jungen Freerider kommen ja auch oft vom Race (was man meiner Meinung nach auch an den Fahrkünsten sieht).
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#48
in den 90ern war unter dh eine steilere forststraße gemeint, auch bei den races. die progression in unserem sport kam hauptsächlich von "huckern" die große dinge gesprungen sind und irre lines gefahren sind.

aber das wichtigste vergessen wir. jetzt wird am semmering endlich ein lift für uns geöffnet und gerade da sollten racer, hucker, dropper, uphiller, downhiller, streeter, wurzeltrailbezwinger und baumcrasher zusammenhalten. wurscht wo wir uns dazugehörig fühlen, hinfahren, ordentlich benehmen und zeigen das unser ding ernstzunehmen ist. wir sind keine potentiellen selbstmörder oder irre, wir wollen einfach nur unseren spaß haben und das sollen die herren da oben mitkriegen. vielleicht bewegt sich doch noch was.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#49
[QUOTE=der koch]
aber das wichtigste vergessen wir. jetzt wird am semmering endlich ein lift für uns geöffnet und gerade da sollten racer, hucker, dropper, uphiller, downhiller, streeter, wurzeltrailbezwinger und baumcrasher... [QUOTE]

Du hast die Poser vergessen :mrorange:

*lustigseinmodusende*
Zitieren
#50
seeehr unterhaltsame diskussion..dabei hab ichs nur grob überflogen...

mein senf dazu:

auf der einen seite gibts nix blöderes als solche streiterein (wie der georg scho sagte, es sind alle radlfahrer und allen gehts um den spass an der sache)

aber auf der anderen seit erheitert mich "fu... huckers", usw... auch!

es is einfach sch.. egal wie schnell, schlecht, super, langsam, toll ,stylish, regelmässig, selten, etc... jemand fährt ...das ganze is eher nur einstellungssache...

sprüche wie "fu huckers" enstehen (abgesehen davon dass es nur spass is) wohl deshalb weil racing immer mehr ausstirbt....8 von 10 kids die anfangen sich für diese art des radlfahrens zu interessieren findens halt nur cool so hoch wie möglich zu droppen, so fette sprünge wie möglich zu haben, usw.... a ganz normale entwicklung...des boomt halt jetz einfach und es profitiert ja auch die ganze branche davon ...allerdings leidet "racing" wohl auch ein wenig drunter (weniger rennen, weniger sponsoren die investieren, kein tv, blablabla)....

bei einem sport bei dem es darum geht so schnell als möglich den berg runter zu kommen, liegts einfach auf der hand sich auch zu messen und RENNEN ZU FAHREN !! zumindest is das meine bescheidene meinung !

der koch schrieb:die progression in unserem sport kam hauptsächlich von "huckern" die große dinge gesprungen sind und irre lines gefahren sind.

Rolleyes da bin ich viel eher den perkelino seiner meinung ...siehe seinen artikel dazu im "freeride special" !
Zitieren
#51
hmmmmmm, das war sicher übertrieben geschrieben.

von den racern kam das material das funktionierte und ein paar typen in kanada/usa nutzten das für ihren weg rad zu fahren. freeriden kam auf, tricks immer schwieriger, lines immer technischer und drops/gaps immer massiver. in der zwischenzeit zeigten halt auch die racer das sie keine lulus sind und die dh-tracks wurden immer spektakulärer.

es gibt keine besseren radfahrer. für die einen ist leech der gott, für die anderen klassen oder berrecloth und für racer ist halt peat der gott.

perkelinos meinung ist aber auch etwas übertrieben formuliert.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#52
das erinnert mich eher an die simpsonsfolge wo da homer schausteller ist und glaubt, dass es einen schaustellerkodex gibt.. doch er ist voll drauf reingefallen - denn sowas gibts nicht (auch nicht beim biken)..

jetzt isses im richtigen thread..
10% luck, 20% skill, 15% concentrated power of will, 5% pleasure, 50% pain and a 100% reason to remember the name!
Zitieren
#53
Zitat:mMn is nicht gemeint das man keiner Menschenseele von seinen Trails was erzählt, es wird nur gemeint das man es nicht an die große Glocke hängen soll, weil sonst wirft sich dort bald jeder Halbprimat auf seinem 300€ Intersportradl runter und gefährdet sich und ander und außerdem ruiniert er alles.
Bestes Beispiel Gravityriders Trail am Anninger, den kann man vergessen der is scho vollkommen ausgefahren, weil sich da jeder irgendwie durch die Kurven pflügt.

Bsp. GBerg in Salzburg
vor 3 Jahren haben dich die Wonderer noch angefeuert
heute feuerns dir was anderes nach, wenns mit dem Radl oben bist

is halt ein Unterschied, ob 5 am Tag oder in der Stunde fahren
Zitieren
#54
Zitat:vor 3 Jahren haben dich die Wonderer noch angefeuert
heute feuerns dir was anderes nach, wenns mit dem Radl oben bist

is halt ein Unterschied, ob 5 am Tag oder in der Stunde fahren
Nein, nicht ganz. Das interpretieren die Leute nur hinein. Es ist ein Unterschied WIE man hinunterfährt.

Wenn früher einer wie eine Sau hinuntergekracht ist, ist es vielleicht einem Wanderer aufgefallen. Wenn heute 20 blöde Säue sich am Sonntag auf den meistfrequentierten Wanderwegen aufführen, als wäre das eine Downhillrennstrecke dann ist das eben ein Problem das mehr aufällt.

Das Problem an sich ist aber das gleiche. man muß Rücksicht nehmen.

Selbst eher renommierte Forumsmitglieder lassen es auf Wanderwegen richtig krachen. Habe ich schon etliche Male erlebt. Wäre ich da ein Wanderer gewesen, hätte ich ebenso ungehalten reagiert.

Dh. Abbremsen auf Schrittempo, notfalls absteigen. Wenn man dann nicht mehr fahren kann, weil man aus dem Absteigen nicht mehr rauskommt, ist man am falschen Weg zur falschen Zeit.

Wenn man im alpinen Gelände sich nicht an Wege hält und/oder die dünne Humuschicht mit blockierenden Reifen aufreißt, und/oder weiter unten Kehren nicht ausfährt sondern im steilen Gelände schöne Erosionsrillen reißt, dann gehört man auf der Stelle vom Rad gerissen und zu 2 Wochen freiwillige, obligate Wegesanierung vergattert.

Fertig. Was Wanderwege anlangt ist das so einfach.

Wenn ich so einen sehe reiße ich ihn vom Rad mit welcher Methode auch immer. Egal ob ich selber grad am Rad sitze oder grad die Wanderbock anhabe. Da habe ich vollstes Verständnis mit Wanderern und alpinen Vereinen.

Mir gehen solche Vollkoffer selber am Geist. Jedes Schimpfwort in diesem Post ist im Übrigen schwerst verdient. :mrred:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#55
Ihr könnts euch über Sachen aufregen?
wenn ich seh was Forstarbeiter für Furchen mit Traktoren
in den Wald ziehn kann ich des ganze gejammere ned verstehn.
Is schon klar wenn eine ganze Horde Dhiller daher kommt das
es da schon anders ausschaut.
Da hilft hald nur mit Hirn fahren.
Wenn eine Gruppe mit ca. 20 Nordic Wapplern auftaucht ist das auch
nicht besonders gut für den Boden (sorry haße NW treten bei uns nur im Rudel auf und blockieren im Winter Bundesstraße und im Sommer immer
Nebeneinander die Waldwege.)
Zum Thema Forstarbeiter:Falls sich einer beschwerd:
Haben selber einen Wald und muß oft dort arbeiten also weiß ich wies dort läuft
zum Thema Racer vs. Freerider is ja egal was man macht Hauptsache Bike.
Finds zwar auch schade daß DH nicht mehr so populär ist aber was solls.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#56
Is a bisserl Ot aber eigentlich hier auch schon a Thema.

Ich habe nicht wirklich den Eindruck das Racen so viel unpopulärer ist als noch vor ein paar Jahren und ich bin überzeugt das racen in den nächsten Jahren wieder einiges an Bedeutung gewinnt. Ich denke da an die ganzen Jungen, die in den letzten Jahren mit dem Freerideboom zum radeln gekommen sind. Da werden früher oder später einige auch Lust bekommen Rennen zu fahren.
Als Leogang aufsperrte waren wir wirklich oft alleine am Parkplatz campen und auf den Strecken war a nie wirklich was los, aber von jahr zu jahr wirds immer voller und da sind viele Junge dabei, die sicher auch mal racen probieren werden.

Zusammenfassend meine ich das die Racescene sicher wieder Aufwind bekommen wird und vom Freerideboom profitieren kann.
Zitieren
#57
d ahast scho recht
meine Aussagen bezog sich aber auf gleichbleibende rücksichtsvolle Fahrweise

nur, was kann ich (der sich normal am Trail aufführt) dafür, wenn sich viele wie die ****** aufführen?

oder anders gesagt, die die sich wie die Deppen aufführen sorgen dafür, das die die rücksichtsvoll fahren ebenso angemotzt werden?
na super

und trotzdem macht es einen Unterscheid, ob 5 am Tag oder in der Stunde unterwegs sind
weil auch den gutmütigsten Wanderer wird es irgendwann nerven, wenn er ständig nur auf die Seite steigen muss, wenn schon wieder so ein vermummter an ihm vorbeirollt und er sich nicht mehr auf die Schwammerl am Wegesrand konzentrieren kann

mal ganz abgesehen davon, das je mehr Biker unterwegs sind auch der Anteil an den Vollkoffern wächst
Zitieren
#58
noox schrieb:Vereinzelt sind mir hier persönliche Angriffe aufgefallen. Ihr könnt gerne eure Meinung kundtun, aber bitte keine anderen als Trottel oder sonst was benennen.

Hoffe du meinst nicht meinen obigen Post.

War so gemeint, dass der Harald halt nicht der Gründer des Vertridens ist, aber es so hochgepusht wird in den Medien. - Find ich halt nicht in Ordnung.

Trial vs. Trails - es zipft mich halt an, dass Leute den Unterschied nicht kennen bzw. es andauernd verwechseln. Es liegen hier nämlich sehr große Unterschiede vor.
Zitieren
#59
pagey schrieb:seeehr unterhaltsame diskussion..dabei hab ichs nur grob überflogen...

mein senf dazu:

auf der einen seite gibts nix blöderes als solche streiterein (wie der georg scho sagte, es sind alle radlfahrer und allen gehts um den spass an der sache)

aber auf der anderen seit erheitert mich "fu... huckers", usw... auch!

es is einfach sch.. egal wie schnell, schlecht, super, langsam, toll ,stylish, regelmässig, selten, etc... jemand fährt ...das ganze is eher nur einstellungssache...

so ähnlich seh ich das auch.

Zitat:sprüche wie "fu huckers" enstehen (abgesehen davon dass es nur spass is) wohl deshalb weil racing immer mehr ausstirbt....8 von 10 kids die anfangen sich für diese art des radlfahrens zu interessieren findens halt nur cool so hoch wie möglich zu droppen, so fette sprünge wie möglich zu haben, usw.... a ganz normale entwicklung...des boomt halt jetz einfach und es profitiert ja auch die ganze branche davon ...allerdings leidet "racing" wohl auch ein wenig drunter (weniger rennen, weniger sponsoren die investieren, kein tv, blablabla)....

bei einem sport bei dem es darum geht so schnell als möglich den berg runter zu kommen, liegts einfach auf der hand sich auch zu messen und RENNEN ZU FAHREN !! zumindest is das meine bescheidene meinung !

ich ghöre der seltenen sorte der freerider an, die nicht nur dropen springen sonstwas wollen.

nur bitte erklär mir jetzt, was es bringt alle **downhills** auf diese "freeride bedürftnisse" zuzuschneiden.

stichwort marburg: ungefähr 20 northshore-kicker drops, gaps in allen varianten, 3 dirts, 4 anlieger und der rest scheißfade, dauerfeuchte verbindungsstückln.

was zur hölle soll das bringen? dem großteil der "hauptsächlichen downhillern" taugt das aber voll.

wenn irgendwo bei einer strecke was geändert wird, dann meistens nur in die richtung, dass man bestehendesachen abgräbt und damit extremere drops aufschüttet; wenn irgendwo ein kleinerer sprung gemacht wird passts dann weder den einen noch den anderen, den einen ist er zu klein flach, zu ungefährlich, den anderen ist er einfach nur so im weg.


@vertriders:
mMn wär ein bisschen weniger mediengeilheit und überheblichkeit angebracht. es können auch andere leute gut fahren, auch wenn sie dort, wo ihr fahrt nicht runterkommen (die fahren dann halt bei rennen schnelle zeiten, sdpringen colle tricks oder hohe stunts)
Zitieren
#60
andreas999 schrieb:stichwort marburg: ungefähr 20 northshore-kicker drops, gaps in allen varianten, 3 dirts, 4 anlieger und der rest scheißfade, dauerfeuchte verbindungsstückln.

was zur hölle soll das bringen? dem großteil der "hauptsächlichen downhillern" taugt das aber voll.

war gestern das erste mal in marburg und was am meisten spass gemacht hat waren neben paar dicken anliegern die "natürlichen" stückerln mit wurzeln und vielen kurven...die paar drops waren ganz witzig ..is aber alles bis unrhytmisch weil ma überall abbremsen muss davor..bei den bikeparks heutzutage wo alles mit irgendwelchen north-shores, holzdrops, usw... zugepflastert is bin ich scho richtig froh an rennwochenenden wie z.b. Flattnitz auf einer "natürlichen" strecke fahren zu können !!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ehrenkodex für radlfahrer der koch 1 21 2006-06-04, 22:18
Letzter Beitrag: m0le
  ehrenkodex für radlfahrer der koch 0 12 2006-06-04, 22:08
Letzter Beitrag: der koch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste