Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen lackieren.
#1
Tjo, will den Rahmen von meinem Botenradl, ein altes Nakita umgebaut für Straße, neu im Camouflage Design lackieren. Kann mir einer sagen was für Farben ich da nehmen muss? Also welche Art von Lack.

Farbvorstellungen hab ich natürlich schon. Wieviel kostet sowas ungefähr für einen ganzen Rahmen + Gabel?
Zitieren
#2
also ich hab den stink normalen Dupli.color schaas gnommen, is billig hält dafür net wirklich gut!
Wennst wirklich schöne Ergebnisse erzielen willst, musst 2K Autolack nehmen und den mit Sprühpistole auftragen.
Preis hab ich keine Ahung, ich hab für 5 Dosen ~40€ zahlt, aber mim Autolack wird das viel teurer, würd so 15€ pro dose rechnen.

God created the mountains and devil invented the downhill bikes!
Zitieren
#3
es soll net extratoll aussehen. nur halt andere farben. kann man da auch z.b. so montana spray dosen nehmen? oder is der lack net so gscheit?

und vorher den alten lack abschleifen oder?
Zitieren
#4
Ich habs auch mit Spraydose gmacht, das ergebniss kann man im "Zeigt eure Räder" Thread begutachen.

Abschleifen kannst machen, aber sei gewart, das is mörderanstrengend! Vorallem die Ecken und Winkel da bringst du dich halbert um damit!
Aber ich hab ca 2 cm oberarmumfang dazu bekommen von den paar Tagen schleifen Big Grin

Aja und Grundieren nicht vergessen, ichs habs vergessen, und nur geflucht weils gegagafu ausgeschaut hat o_O

God created the mountains and devil invented the downhill bikes!
Zitieren
#5
grundieren eh mit da hauptfarbe? oder schwarz?
Zitieren
#6
clem schrieb:grundieren eh mit da hauptfarbe? oder schwarz?
es gibt einen speziellen Grundierungslack. Die ist meist Schwarz oder Weiss.
Wennst strahlende Farben haben willst nimm a weisse Grundierung, wennst es dunkel haben willst nimm a schwarze.

God created the mountains and devil invented the downhill bikes!
Zitieren
#7
nice nice. danke für die tips.
Zitieren
#8
Und wenn du montana Kannen benutzen willst dann nimm Gold (l->ow pressure)

Ansonsten wie oben gesagt, aber statt schleifen am besten abbeizen das ist zwar auch ne ziemliche Sauerrei klappt aber besser, als wenn du den ganzen Lack so abschleifen willst.
Wenn der Lack keine Macken hat könntest du natürlich theoretisch auch diesen nur anschleifen und drüberlackieren ..
Zitieren
#9
Erst abschleifen, dann grundieren, dann die eigentlich farbe 2 - 3 Schichten dann noch Klarlack drauf. Gute Spraydosen aus der Grafitti(?) ecke wie Belton oder Montana verwenden, die Farben taugen!
[url=http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=97397895][/url]
Zitieren
#10
Und wenn du montana Kannen benutzen willst dann nimm Gold (l->ow pressure)

Ansonsten wie oben gesagt, aber statt schleifen am besten abbeizen das ist zwar auch ne ziemliche Sauerrei klappt aber besser, als wenn du den ganzen Lack so abschleifen willst.
Wenn der Lack keine Macken hat könntest du natürlich theoretisch auch diesen nur anschleifen und drüberlackieren ..
Zitieren
#11
Für Montana und Belton bekommst auch andere Caps (Aufsätze)
mit denen kannst auch besser lackieren als mit dem Original.
Nimm am besten Skinny Caps.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#12
storma schrieb:Für Montana und Belton bekommst auch andere Caps (Aufsätze)
mit denen kannst auch besser lackieren als mit dem Original.
Nimm am besten Skinny Caps.

Word....aber Fatcaps schaden auch nicht, für den groben an"strich".

Von abschleifen/grundieren/klarlacken halte ich im übrigen gar nichts. Die Belton/Montana Lacke decken alle wunderbar (auch weiss auf schwarz) und halten da genauso auf ner lackschicht wie auf der Grundierung. Klarlack verkompliziert die Sache für mich nur. Ich muss aber eingestehen, dass ich das erst einmal probiert und als "doof" empfunden hab.

Und da ich mein Rad eh fast jeden Monat umlackier denk ich schon, dass ich nicht ganz falsch liege Wink
Zitieren
#13
Bei Fat Caps mußt hald schon extrem aufpassen ( oder mit den Dosen gut umgehen können) sonst rinnt der Lack schnell ab.
Klarlack würd ich auch nicht draufmachen eher ein zweites mal drüber
lackieren.
Und nicht vergessen nach dem schleifen mit Industrie Alkohol oder einem
entfettendem Tuch drüber gehen.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren
#14
Hi...

Also ich habe meine Pedale und meinen Lenker lackiert...

1) Abschleifen
2)Grundieren
3)Farbe auftragen (ich habs mit autolack aus der Sprühdose gmacht--> jedoch mehrere dünne Schichten auftragen, denn sonst wirds fleckig oder verrint gar)
4)Klarlack (als Schutz) darüber und
5) FERTIG
Zitieren
#15
Montana oder Belton sind eh besser als jeder 4 mal teurer Autolack aus der
Dose.
Haben nämlich mehr Farbpigmente drin.
Und wennst vorher gut schüttelst bekommst auch keine Flecken rein
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuer Rahmen fälliig nach diesem Schlag? OlDirty 14 99,351 2018-10-15, 14:34
Letzter Beitrag: OlDirty
  Rahmen für 24 zoll MTB Steppenwolf 76 1 44,573 2017-09-09, 09:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Delle im rahmen downhillbike Plotsch 9 11,673 2016-06-10, 11:51
Letzter Beitrag: noox
  Downhill Bike mit Hardtail Rahmen ? Fynn66 7 6,588 2016-02-26, 19:21
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Rahmen Identifikation mike1133 1 1,144 2015-10-25, 12:35
Letzter Beitrag: noox
  Rahmen gesucht ultrauhu 2 1,803 2014-08-22, 12:00
Letzter Beitrag: ultrauhu
  Cross Country Rahmen 4XDavid 2 1,343 2014-02-06, 17:04
Letzter Beitrag: MEGA
  Lackieren!?!? Kevla 5 2,428 2008-07-18, 23:03
Letzter Beitrag: Kevla
  rahmen aus canada janez 21 4,988 2007-10-04, 16:53
Letzter Beitrag: entropie
  such nen rahmen Turndown 7 2,411 2007-06-12, 00:38
Letzter Beitrag: exkremento

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste