hab ma grad nene tachometer ans dh bike gebastelt, so mit kabelbinder und viel viel klebeband. würde mich mal interessieren wie schnell man in schladming wird. aber ich habe keine ahnung ob des teil hält, müsste auch nur eine fahrt drauf bleiben. hat da schon jemand erfahrung damit. ned dass es mir des teil während der fahrt in die speichen friss und dann kann ich es weghauen....
Beiträge: 258
Themen: 21
Registriert seit: 2004-08-28
Bewertung:
0
Marcus Klausmann hat an seinem auch immer einen Dran....
ja nur meiner steht nen halben meter ubern lenker raus weil das kabel so kurz is, ich hoffe ich reiss ka brezn midn tacho...
fotos kommen gleich
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
hoit scho
glaub ned ,das man in schladming mal ordentlcih tempo bekommt auser oben bei den wurzeln...(kleine holzbrücke u. lange gerade..)
mich würde durschnitts geschwindigkeit interessieren und zeit...aber die höchstgeschwindigkeit natürlich auch
hat erstaunlicherweise sehr gut gehalten. hätte ohne probleme so den ganzen tag fahren können.
meine zeit beim ersten mal runterfahren in der früh (ohne aufwärmfahrt) von ganz oben bis ganz unten: 10:55 min
is doch nicht so schlecht
Beiträge: 2,354
Themen: 94
Registriert seit: 2003-07-15
Bewertung:
0
Damit er nicht so stört kann man ihn auch ganz neben dem Vorbau am Lenker montieren und die Leitung verlängern, damit man mit SC auch noch X-ups machen kann.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Ich fahr schon immer mit Tacho am DHler.
Tacho hab ich noch keinen Zusammengehaut, aber die Kabel reist es mir laufend ab.
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Hab auch 31,8mm und ihn neben dem Vorbau montiert. Geht problemlos. Is aber das neuere Sigmamodell.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
ja, ich hab nen alten von meinem dad "geklaut" der genau auf die dünnen lenker passt.... (der wird sich wundern wenn er ausn urlaub zurückkommt und an seinem rad is kein tacho mehr) :twisted: